SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Umfrage: nächste VF mit optischem Sucher oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2011, 10:04   #1
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von xedi Beitrag anzeigen
Deine Analogie ist sehr unpassend, da all diese Funktionen hinzugekommen sind und nicht irgendwas anderes ersetzt haben.

Lieber Xedi,

ich kann Dir da gar nicht folgen. Es sind nicht definitiv nicht Funktionen hinzugekommen, sondern sie wurden definitiv ersetzt. Das manuelle Scharfstellen durch den AF, das hantieren mit dem Belichtungsmesser, durch den eingebauten Belichtungsmesser und später Belichtungsautomatik usw. !


[/QUOTE]
Das einzige was passt ist der Vergleich zu digitalkameras, aber wann genau hat sich den digital durchgesetzt? [/QUOTE]

2005 - sag ich mal. In der Presse zwischen 1998 und 2002

[/QUOTE]Der mainstream Markt ist zu diesem Zeitpunkt mit einem EVF halt noch nicht zufrieden und ich bin ein bisschen skeptisch, ob das sich in naher Zukunft ändern wird. [/QUOTE]

Der Mainstream Markt kennt gar nichts anderes, EVF heisst hier hinterer Monitor an der Kamera.

[/QUOTE]Es macht einen Unterschied ob man auf seinen computer Monitor schaut oder aus dem Fenster, keiner würde daran denken, dass Fenster durch Kamera + Monitor zu ersetzen, es ist einfach noch wesentlich angenehmer das vorhandene Licht anzusehen und bis zu dem Punkt, wo es kaum ein Unterschied gibt, ist es noch ein langer Weg.[/QUOTE]

Nur durch EVF wird nicht der Blick durch die Kamera ersetzt, der noch nie etwas mit Wirklichkeit zu tun hatte, sondern nur einen verzerrten Ausschnitt aus der Wirklichkeit darstellt. Wer die Wirklichkeit sehen will, soll verdammt nochmal die Kamera von den Augen nehmen!!!


[/QUOTE]Bis dahin kann man doch einfach zwei Kameraarten bauen, einfach mit OVF und EVF. Wieso kann ein so großer Konzern wie Sony nur die hälfte der Alpha user nur die ca. Hälfte des Marktes bedienen und ansprechen? Mir kommt es vor, als wollen sie unbedingt das SLT System durchsetzen und aufzwingen, aber wozu? Sie sind doch fähig beides zu bauen siehe 580 und 55, also können sie doch einfach für jeden Geschmack etwas bieten.[/QUOTE]

Sony ist nicht die Wohlfahrt. Die wollen Geld verdienen. Sony ist No3 im Kamerageschäft. Marktanteile im klasssischen Bereich zu holen ist verdammt schwer. Aber mit Innovationen was zu reißen, das will Sony.

EVF hat den Charme, dass die Technik wohl auch noch billiger zu produzieren ist. Sony setzt auch auf das Megapixel-Rennen. Damit hab ich mein Problem. Aber Maretingtechnisch nicht ganz verkehrt. ("Sie haben aber eine große Kamera, wieviel Megapixel hat die denn"). Klar kann man es anderes machen. Nikon macht das anders. Evolution - statt Revolution. Hat aber auch ganz andere Marktanteile. Und ja mit der 5er Reihe haben sie das auch gemacht. sie waren sich selbst unsicher. Und nun wissen sie es. EVF ist interessanter.

HH
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2011, 12:03   #2
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Lieber Xedi,

ich kann Dir da gar nicht folgen. Es sind nicht definitiv nicht Funktionen hinzugekommen, sondern sie wurden definitiv ersetzt. Das manuelle Scharfstellen durch den AF, das hantieren mit dem Belichtungsmesser, durch den eingebauten Belichtungsmesser und später Belichtungsautomatik usw. !
Was hindert dich daran auf M und MF zu schalten? Gar nichts, du hast die Wahl und die sollte auch bei DSLR vs DSLT bestehen bleiben. Am liebsten hätte ich beides in der Kamera, da es zur Zeit aber technisch nicht möglich ist (bzw. zu aufwändig), dann wenigstens zwei Produktlinien.

Was ich gelten lasse ist das Gegenargument von malo:

Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
manuelles Fokusieren bei AF Objektiven und Kameras war nie so gut wie mit manuell mit Schnittbildsucher.
Ja, daran habe ich nicht gedacht, trotzdem ist es immer noch kein richtiges Ersetzen, aber definitiv eine Verschlechterung.


Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Der Mainstream Markt kennt gar nichts anderes, EVF heisst hier hinterer Monitor an der Kamera.
Da habe ich mich blöd ausgedrückt, ich sprach von der Grundstimmung der Sony Alpha User. Wenn wir uns Umfragen wie bei sonyalpharumors anschauen wollen etwa die Hälfte der Alpha Enthusiasten immer noch ein OVF und die zu vergraulen, selbst wenn es insgesamt eine Minderheit darstellt, halte ich nicht für sehr klug.

Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Nur durch EVF wird nicht der Blick durch die Kamera ersetzt, der noch nie etwas mit Wirklichkeit zu tun hatte, sondern nur einen verzerrten Ausschnitt aus der Wirklichkeit darstellt. Wer die Wirklichkeit sehen will, soll verdammt nochmal die Kamera von den Augen nehmen!!!
Das stimmt vollkommen und ja es klingt wahrscheinlich bei mir nach dem üblichen: "Ich kucke lieber wie es wirklich an ist und nicht ein bearbeitetes Monitorbild, was doof ist" an, aber darauf will ich gar nicht darauf hinaus. Das künstliche Bild hat durchaus seine Vorteile, nur überwiegen weder bei mir noch bei vielen anderen diese Vorteile gegenüber das Gefühl "echtes" Licht anzuschauen, selbst wenn es auch nicht die "Wiklichkeit" darstellt.

Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Sony ist nicht die Wohlfahrt. Die wollen Geld verdienen. Sony ist No3 im Kamerageschäft. Marktanteile im klasssischen Bereich zu holen ist verdammt schwer. Aber mit Innovationen was zu reißen, das will Sony.
Das ist auch gut so, nur meine Spekulation ist, dass parallel den konservativen Markt zu bedienen profitabler ist und da keiner von uns genaue Zahlen kennt, ist es alles nur leider Spekulation, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass zu diesem Zeitpunkt der Markt an DSLR insignifikant ist.

Geändert von xedi (25.02.2011 um 12:07 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 01:53   #3
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Wurde nicht beim umstellen auf Autofokus bei einigen Herstellern ein ganzen Bajonett geopfert? Soviel zum Thema "Man hatte die Wahl"
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 00:47   #4
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Das menschliche Auge ist hinsichtlich der Dynamik den bisherigen elektronischen oder fotochemischen Verfahren um mehrere 10er Potenzen überlegen. Einige Glaselemente die das Licht direkt auf die Netzhaut projezieren müssen deshalb immer einen besseren Eindruck im Auge hinterlassen als ein mit einem Sensor aufgezeichnetes, elektronisch verstärktes und anschließend auf einem winzigen Monitor ins Auge übertragene Bild jemals kann.
Restlichtverstärkung, zusätzliche Informationen zu Histogram oder ähnliche vielleicht durchaus sinnvolle Extras machen für mich ein lebendiges und dynamisches Sucherbild nicht wett.
Ich hoffe, daß Sony auch weiterhin eine "semiprofessionelle" Kamera mit Vollformatsensor baut, die ihren Schwerpunkt auf "professionell" und nicht auf "semi" legt und diesen mit einem optischem Sucher ausstattet.
Es gab in der Vergangenheit immer wieder Innovationen die sich durchgesetzt haben aber ebenso welche die es nicht geschafft haben. Z.b. die APS-C Analog-Spiegelreflex.

Das der EFV sich in der Fotografie durchsetzt wie es der Autofocus, die Belichtungsautomatik und andere Technologien ist für mich noch nicht entschieden.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 01:11   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Das der EFV sich in der Fotografie durchsetzt wie es der Autofocus, die Belichtungsautomatik und andere Technologien ist für mich noch nicht entschieden.
Das ist schon entschieden. Schau´ Dir doch die Leute an, die mit ausgestreckem Arm im Zoo ihr IPHONE dem 30m entfernten Löwen entgegenhalten. Die kämen nie auf die Idee, irgendwas zu benutzen, was man nicht aus dem App-Store runterladen kann. Und 99% der Bilder werden heute so oder mit billigen Kompaktknipsen gemacht.

Auch eine NEX hat in Bezug auf Sucher nichts zu bieten, nur kann man damit nicht telefonieren. Und ich traue Sony eher zu, dass sie in eine NEX 7 ein Telefonmodul einbauen als einen Sucher.

Also: was heisst dann "durchsetzen"?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2011, 22:07   #6
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von GeorgDittie Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Also, ich habe diese ganze Verunsicherung um VF auch mitverfolgt, mich aber rausgehalten. Und zwar weil SONY ja selber explizit sagt, daß es mit VF weitergeht und das auch mit optischem Sucher.
Hast Su Belege dafür? Dass es mit FF weitergeht, scheint sich inzwischen abzuzeichnen; bezüglich optischem Sucher bin ich nicht sehr optimistisch.

Zitat:
Zitat von GeorgDittie Beitrag anzeigen
Die A900 ist enorm wertbeständig und wenn man nicht auf die Idee kommt, DR mit hohen ISO-Werten zu kombinieren, liefert sie höchstwertige Bilder. Ich selber kann natürlich nur für mich sprechen: ich käme jetzt überhaupt nicht auf die Idee, über einen Nachfolger nachzudenken, sondern möchte mit meiner A900 bis auf weiteres einfach nur fotografieren.
Genau aus diesem Grund habe ich mir gerade eine neue A900 angeschafft ...


Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Aber zum Fernsehen nehme ich keine Kamera zur Hand - auch wenn sich das Sony-Marketing noch so sehr wünscht. Ich will für die Bildkomposition durch mein Objektiv blicken und nicht auf einen Fernseher.
Kann ich nur unterschreiben. Wie wäre es mit einer Petition für eine A900-II mit dem Bildprozessor der A99 ???

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ja, ich kämpfe auch gerade mit mir, ob ich nicht den ganzen Mist verkaufen soll, bevor der Exodus beginnt oder im Gegenteil mich mit einem Zweitgehäuse ausstatten.

Die Zeisse und das 135er STF gibt es halt nirgendwo anders. Mist.
Ich hab mich für letzteres entschieden :p ... irgendwie werde ich mit Nikon so richtig warm, obwohl (oder eher: weil) ich vor der D7D eine Nikon D1 genutzt habe.

Zitat:
Zitat von Ray9 Beitrag anzeigen
... hier auf Island arbeiten meine Kollegen zu 80% mit Canon 18% mit Nikon ... und ich halte hier die Stellung mit 0,000001 % oder so mit meiner Sony Alpha 900 gute Frage warum das so ist ... denn die Qualität des Sensor der Sony Alpha 900 in Verbindung mit den hervorragenden Zeiss bzw. Sony Objektiven lässt kaum Wünsche offen!!!

Von vielen höre ich: ohhh und ahhh wenn Sie mal durch den Sucher meiner Sony Alpha 900 schauen ... so einen perfekten optischen Sucher möchte ich "eigentlich" nicht mehr missen!!! "The eye makes the picture, not the camera"
... Und genau dieses Prunkstück will Sony opfern / abschaffen / wegrationaliseren ... na ja ...

Zitat:
Zitat von Ray9 Beitrag anzeigen
Ich denke und hoffe, dass wissen auch die Entwickler von Sony ... bleibt abzuwarten, wohin die Richtung geht ...
Bislang sehe ich keine Anzeichen dafür, dass sie es wissen ...

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Auch eine NEX hat in Bezug auf Sucher nichts zu bieten, nur kann man damit nicht telefonieren. Und ich traue Sony eher zu, dass sie in eine NEX 7 ein Telefonmodul einbauen als einen Sucher.
mal sehen ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 13:57   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit einer Petition für eine A900-II mit dem Bildprozessor der A99 ???
Steve, da wäre ich auf jeden Fall dabei!! Ich würde eine A950 sogar blind fest vorbestellen!!


Ich war heute auf einer kleinen Wanderung im Mittelgebirge mit der A33 unterwegs. Jetzt, wo die Sonne kräftiger wird und das Gesamtlicht heller und die Kontraste härter ist der EVF noch mehr überfordert als er mir ohnehin schon im Herbst und Winter vorkam. Teilweise kann man im Sucher rein garnichts vernünftig erkennen. Ein gezielter Bildaufbau, wie man es vom optischen Sucher gewohnt ist, ist nur noch ansatzweise möglich, der Rest säuft einfach ab oder ist durch ausfressen unerkennbar.... extrem unschön. Der Rest der Kamera ist nach wie vor ok, aber der Sucher verdirbt einem den Spaß wirklich.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 15:13   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
KWie wäre es mit einer Petition für eine A900-II mit dem Bildprozessor der A99 ???
Definitiv ja. Ich würde diese Kamera wahrscheinlich kaufen.

Wenn es überhaupt eine weitere Vollformat-Kamera von Sony geben wird (z.B. A99 mit EVF), ist schließlich die Imaging-Pipeline vom Sensor bis zum Speicherkarten-Interface schon vorhanden, und wenn man sich die Alpha 580 und ihre EVF-Schwester ansieht, bestimmt nicht in schlechter Qualität. Darum sollte es hoffentlich möglich sein, Sony davon zu überzeugen, diese neuen Elektronik-Komponenten in die bewährte Alpha 900 Mechanik einzubauen. Das wäre ein Szenario, mit dem alle gewinnen: Die "Traditionalisten" unter den Fotografen, die Sony sonst den Rücken kehren müssten, Sony selbst durch eine beständigere Kundenbasis in diesem Segment und höhere Stückzahlen für Sensor und Prozessor sowie die Käufer der EVF-Modelle dadurch, dass das Schicksal des A-Bajonetts nicht mehr nur am Phasen-AF der SLT-Modelle hängen würde.

Warum würde ich diese Kamera voraussichtlich kaufen?
  1. Weil mir die standardmäßige Farbwiedergabe des EOS Systems bei Landschafts-, Natur- und Architekturaufnahmen nicht so gut gefällt wie die der Sony (insbesondere A100, A900) - ich komme mit der Farb- und Kontrastwiedergabe der Daten aus Alpha Kameras bei diesen Bildern besser zurecht und brauche dabei weniger Korrekturen. Auch ist die Schattendurchzeichnung der Alpha 900 RAW-Dateien weitaus besser als z.B. bei der 5D Mk. II.
  2. Weil die Alpha 900 einen gehäuseintegrierten Bildstabilisator besitzt, mit dem auch lichtstarke und weitwinklige Objektive wirksam stabilisiert werden - bei meinen eher unruhigen Händen ein unschätzbarer Vorteil.
  3. Weil ich die Bedienung der Alpha 900 viel lieber mag als die irgend einer anderen vergleichbaren Kamera.
Das bedeutet: Wenn die Eckdaten stimmen, würde ich meine alte EOS 5D dann wenn es so weit ist nicht durch ein zukünftiges Canon Modell ersetzen wollen, sondern das gesamte Canon System wieder durch ein Sony System, einschließlich Vollformat-Objektiven (das 70-400 G wäre eines davon - hoffentlich dann mit verbessertem AF-Antrieb). Optimaler Zeitpunkt für mich: Irgendwann im Jahr 2012, aber auch 2013 wäre akzeptabel.

Als Zusatzfeature gegenüber der A900 würde ich mir noch eine Wasserwaage wünschen. Video und Live View dürften im Rahmen einer neuen Imaging-Pipeline incl. eines neuen Sensors ohnehin selbstverständlich sein, ebenso wie die Übernahme aktueller Verbesserungen des AF-Systems (wie in der A580 wäre für mich ok).

Geändert von Giovanni (24.04.2011 um 19:15 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Umfrage: nächste VF mit optischem Sucher oder nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.