![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
Lieber Xedi, ich kann Dir da gar nicht folgen. Es sind nicht definitiv nicht Funktionen hinzugekommen, sondern sie wurden definitiv ersetzt. Das manuelle Scharfstellen durch den AF, das hantieren mit dem Belichtungsmesser, durch den eingebauten Belichtungsmesser und später Belichtungsautomatik usw. ! [/QUOTE] Das einzige was passt ist der Vergleich zu digitalkameras, aber wann genau hat sich den digital durchgesetzt? [/QUOTE] 2005 - sag ich mal. In der Presse zwischen 1998 und 2002 [/QUOTE]Der mainstream Markt ist zu diesem Zeitpunkt mit einem EVF halt noch nicht zufrieden und ich bin ein bisschen skeptisch, ob das sich in naher Zukunft ändern wird. [/QUOTE] Der Mainstream Markt kennt gar nichts anderes, EVF heisst hier hinterer Monitor an der Kamera. [/QUOTE]Es macht einen Unterschied ob man auf seinen computer Monitor schaut oder aus dem Fenster, keiner würde daran denken, dass Fenster durch Kamera + Monitor zu ersetzen, es ist einfach noch wesentlich angenehmer das vorhandene Licht anzusehen und bis zu dem Punkt, wo es kaum ein Unterschied gibt, ist es noch ein langer Weg.[/QUOTE] Nur durch EVF wird nicht der Blick durch die Kamera ersetzt, der noch nie etwas mit Wirklichkeit zu tun hatte, sondern nur einen verzerrten Ausschnitt aus der Wirklichkeit darstellt. Wer die Wirklichkeit sehen will, soll verdammt nochmal die Kamera von den Augen nehmen!!! [/QUOTE]Bis dahin kann man doch einfach zwei Kameraarten bauen, einfach mit OVF und EVF. Wieso kann ein so großer Konzern wie Sony nur die hälfte der Alpha user nur die ca. Hälfte des Marktes bedienen und ansprechen? Mir kommt es vor, als wollen sie unbedingt das SLT System durchsetzen und aufzwingen, aber wozu? Sie sind doch fähig beides zu bauen siehe 580 und 55, also können sie doch einfach für jeden Geschmack etwas bieten.[/QUOTE] Sony ist nicht die Wohlfahrt. Die wollen Geld verdienen. Sony ist No3 im Kamerageschäft. Marktanteile im klasssischen Bereich zu holen ist verdammt schwer. Aber mit Innovationen was zu reißen, das will Sony. EVF hat den Charme, dass die Technik wohl auch noch billiger zu produzieren ist. Sony setzt auch auf das Megapixel-Rennen. Damit hab ich mein Problem. Aber Maretingtechnisch nicht ganz verkehrt. ("Sie haben aber eine große Kamera, wieviel Megapixel hat die denn"). Klar kann man es anderes machen. Nikon macht das anders. Evolution - statt Revolution. Hat aber auch ganz andere Marktanteile. Und ja mit der 5er Reihe haben sie das auch gemacht. sie waren sich selbst unsicher. Und nun wissen sie es. EVF ist interessanter. HH
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Was ich gelten lasse ist das Gegenargument von malo: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist auch gut so, nur meine Spekulation ist, dass parallel den konservativen Markt zu bedienen profitabler ist und da keiner von uns genaue Zahlen kennt, ist es alles nur leider Spekulation, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass zu diesem Zeitpunkt der Markt an DSLR insignifikant ist. Geändert von xedi (25.02.2011 um 12:07 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Wurde nicht beim umstellen auf Autofokus bei einigen Herstellern ein ganzen Bajonett geopfert? Soviel zum Thema "Man hatte die Wahl"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Das menschliche Auge ist hinsichtlich der Dynamik den bisherigen elektronischen oder fotochemischen Verfahren um mehrere 10er Potenzen überlegen. Einige Glaselemente die das Licht direkt auf die Netzhaut projezieren müssen deshalb immer einen besseren Eindruck im Auge hinterlassen als ein mit einem Sensor aufgezeichnetes, elektronisch verstärktes und anschließend auf einem winzigen Monitor ins Auge übertragene Bild jemals kann.
Restlichtverstärkung, zusätzliche Informationen zu Histogram oder ähnliche vielleicht durchaus sinnvolle Extras machen für mich ein lebendiges und dynamisches Sucherbild nicht wett. Ich hoffe, daß Sony auch weiterhin eine "semiprofessionelle" Kamera mit Vollformatsensor baut, die ihren Schwerpunkt auf "professionell" und nicht auf "semi" legt und diesen mit einem optischem Sucher ausstattet. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Innovationen die sich durchgesetzt haben aber ebenso welche die es nicht geschafft haben. Z.b. die APS-C Analog-Spiegelreflex. Das der EFV sich in der Fotografie durchsetzt wie es der Autofocus, die Belichtungsautomatik und andere Technologien ist für mich noch nicht entschieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Auch eine NEX hat in Bezug auf Sucher nichts zu bieten, nur kann man damit nicht telefonieren. Und ich traue Sony eher zu, dass sie in eine NEX 7 ein Telefonmodul einbauen als einen Sucher. Also: was heisst dann "durchsetzen"? ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gr Steve |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
|
Zitat:
Ich war heute auf einer kleinen Wanderung im Mittelgebirge mit der A33 unterwegs. Jetzt, wo die Sonne kräftiger wird und das Gesamtlicht heller und die Kontraste härter ist der EVF noch mehr überfordert als er mir ohnehin schon im Herbst und Winter vorkam. Teilweise kann man im Sucher rein garnichts vernünftig erkennen. Ein gezielter Bildaufbau, wie man es vom optischen Sucher gewohnt ist, ist nur noch ansatzweise möglich, der Rest säuft einfach ab oder ist durch ausfressen unerkennbar.... extrem unschön. Der Rest der Kamera ist nach wie vor ok, aber der Sucher verdirbt einem den Spaß wirklich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wenn es überhaupt eine weitere Vollformat-Kamera von Sony geben wird (z.B. A99 mit EVF), ist schließlich die Imaging-Pipeline vom Sensor bis zum Speicherkarten-Interface schon vorhanden, und wenn man sich die Alpha 580 und ihre EVF-Schwester ansieht, bestimmt nicht in schlechter Qualität. Darum sollte es hoffentlich möglich sein, Sony davon zu überzeugen, diese neuen Elektronik-Komponenten in die bewährte Alpha 900 Mechanik einzubauen. Das wäre ein Szenario, mit dem alle gewinnen: Die "Traditionalisten" unter den Fotografen, die Sony sonst den Rücken kehren müssten, Sony selbst durch eine beständigere Kundenbasis in diesem Segment und höhere Stückzahlen für Sensor und Prozessor sowie die Käufer der EVF-Modelle dadurch, dass das Schicksal des A-Bajonetts nicht mehr nur am Phasen-AF der SLT-Modelle hängen würde. Warum würde ich diese Kamera voraussichtlich kaufen?
Als Zusatzfeature gegenüber der A900 würde ich mir noch eine Wasserwaage wünschen. Video und Live View dürften im Rahmen einer neuen Imaging-Pipeline incl. eines neuen Sensors ohnehin selbstverständlich sein, ebenso wie die Übernahme aktueller Verbesserungen des AF-Systems (wie in der A580 wäre für mich ok). Geändert von Giovanni (24.04.2011 um 19:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|