![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Dein Wunsch ist mir Befehl
![]() Es handelt sich um den gleichen (in etwa) Aufnahmeabstand wie vorher; habe dann einen den vorherigen Bildern entsprechenden Ausschnitt hergestellt. Denke, zum Vergleich der Schärfe-Tendenz untereinander geht das. Der Autofokus wurde dabei fest für alle Aufnahmen gespeichert. F 1,4 ![]() -> Bild in der Galerie F1,7 ![]() -> Bild in der Galerie F2,5 ![]() -> Bild in der Galerie F3,2 ![]() -> Bild in der Galerie F 4,5 ![]() -> Bild in der Galerie Nun ja - so schlecht war also auch die Kombi mit dem TK 1,4 (vorheriger Beitrag) nicht. Dennoch macht die Verwendung nicht so recht Sinn; ein Ausschnitt tut´s vielleicht auch... ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
hey danke für die Mühe!! hast was gut bei mir!
![]() sehr interessant; ich seh jetzt keine groben Unterschiede. Ich denk ich werd mal die 90€ für einen Kenkoadapter investieren; (zumal der Hauptgrund mein Sigma 70-200 etwas zu verlängern) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Hi, in einem späteren Beitrag erwähnst Du das Sigma 70-200. Warum nicht das für Portrais nehmen? Das 50er mit Konverter ergäbe 75mm und f2,0. Etwas abblenden dürfte nötig sein, biste schon bei mind. 2,8. Die 2,8 bietet das Sigma doch auch, und wenn ich mich recht erinnere garnichtmal so übel
![]() Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Zitat:
aber du hast schon recht. mmmmmhhhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Wat secht mien Modder jümmers: Versuch macht kluch...
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Zitat:
Hast du anschließend mit dem Telekonverter auch wieder. Ups. Ich sehe gerade, dass das Sigma eine Naheinstellgrenze von 180cm hat. Das ist weit wech.
__________________
Viel Spaß noch Christoph Geändert von chkircher (11.02.2011 um 23:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
jupp, oder 'nen schmalen Twischenring verwenden, wenn klarist, daß die Distanzen kürzer als 180cm sein werden. Allerdings schätzen die meisten Leute es sogar eher, wenn man ihnen beim photographieren nicht so sehr auf die Pelle rückt...
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Guter Plan! Der Vorteil, theoretisch, ist, dass dann keine Linsen mehr ins Spiel kommen, die die Qualität beeinträchtigen könnten. Ist nebenbei auch günstiger.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|