Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » entfesselt remote master slave - Therminologie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2011, 22:56   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
E hat doch keinen - muss also mit LZ12 auskommen - besser als kein Blitz :-)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2011, 23:00   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
E hat doch keinen - muss also mit LZ12 auskommen - besser als kein Blitz :-)
Das hab ich mittlerweile begriffen, nur wie will er dann WL machen?
Dazu gehört nun mal der Master und der Slave, zwingend.

Zitat:
auch wenn mich das 24/2,0 reizen würde....
Das reizt mich schon länger.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (07.02.2011 um 23:03 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 23:04   #3
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das hab ich mittlerweile begriffen, nur wie will er dann WL machen?
Dazu gehört nun mal der Master und der Slave, zwingend.
Ich will doch nur verstehen, welcher wie funktioniert.
Am Anfang habe ich geschrieben, dass ich alles, was ich bis dato gelesen habe so deute dass Sony/ Minolta anders remoten als Metz und/ oder Sigma.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 23:10   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich will doch nur verstehen, welcher wie funktioniert.
Am Anfang habe ich geschrieben, dass ich alles, was ich bis dato gelesen habe so deute dass Sony/ Minolta anders remoten als Metz und/ oder Sigma.

bydey

Das ist schon okay, es machte nur anfangs den Eindruck als hättest Du einen externen Blitz und kämst nur mit der Terinologie nicht zurecht.

Klar kann und soll man sich informieren bevor man kauft um Überraschungen zu vermeiden!

Der Metz Af48 und wohl auch der 58er funktionieren einwandfrei an Sony.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 23:14   #5
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das ist schon okay, es machte nur anfangs den Eindruck als hättest Du einen externen Blitz und kämst nur mit der Terinologie nicht zurecht.
Ja in meiner Terine gibt es noch keine externen Blitze, aber mit eurer Hilfe....

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Der Metz Af48 und wohl auch der 58er funktionieren einwandfrei an Sony.
So liest man das ja ständig. Aber kann ich damit nun doppelt und einfach belichten, wenn mir als Master nur der Interne zur Verfügung steht?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2011, 17:19   #6
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
So liest man das ja ständig. Aber kann ich damit nun doppelt und einfach belichten, wenn mir als Master nur der Interne zur Verfügung steht?

bydey
Falls du das meinst:
Mein Sigma (500 DG Super) hat einen Slave-Modus, bei dem er auf jeden anderen ausgelösten Blitz reagiert, also auch auf einen normal eingestellten internen. Dabei findet aber natürlich keine Datenübertragung statt, man muss ihn also manuell einstellen (man kann aber die Blende eingeben und er zeigt die Reichweite an, regelbar von 1/1 bis 1/64).
So kann man, wenn man möchte, von vorne intern und z.b. von der Seite extern blitzen.
Daneben kann er aber auch das übliche beschriebene Wireless über den internen Blitz (wobei dieser dann zur Belichtung kaum/nichts beiträgt).
Ob das andere Blitze können, weiß ich nicht, ich meine es aber bei Metz auch mal gelesen zu haben.

Viele Grüße,

Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 17:52   #7
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Danke Johannes,

das klärt meine Verwirrung doch ein wenig auf.
Ich habe ja schon an meinem Verstand gezweifelt. Und offensichtlich nicht nur ich

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 18:29   #8
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Falls du das meinst:
Mein Sigma (500 DG Super) hat einen Slave-Modus, bei dem er auf jeden anderen ausgelösten Blitz reagiert, also auch auf einen normal eingestellten internen. Dabei findet aber natürlich keine Datenübertragung statt, man muss ihn also manuell einstellen (man kann aber die Blende eingeben und er zeigt die Reichweite an, regelbar von 1/1 bis 1/64).
So kann man, wenn man möchte, von vorne intern und z.b. von der Seite extern blitzen.
Stimmt, das geht ja mit dem. Was man doch an Funktionen vergißt wenn man die nicht nutzt .
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 23:08   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das hab ich mittlerweile begriffen, nur wie will er dann WL machen?
Dazu gehört nun mal der Master und der Slave, zwingend.
...
Nee nur blitzen kann er nicht - kabellos rumlaufen geht
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » entfesselt remote master slave - Therminologie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.