![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
|
Zitat:
Mein Sigma (500 DG Super) hat einen Slave-Modus, bei dem er auf jeden anderen ausgelösten Blitz reagiert, also auch auf einen normal eingestellten internen. Dabei findet aber natürlich keine Datenübertragung statt, man muss ihn also manuell einstellen (man kann aber die Blende eingeben und er zeigt die Reichweite an, regelbar von 1/1 bis 1/64). So kann man, wenn man möchte, von vorne intern und z.b. von der Seite extern blitzen. Daneben kann er aber auch das übliche beschriebene Wireless über den internen Blitz (wobei dieser dann zur Belichtung kaum/nichts beiträgt). Ob das andere Blitze können, weiß ich nicht, ich meine es aber bei Metz auch mal gelesen zu haben. Viele Grüße, Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Danke Johannes,
das klärt meine Verwirrung doch ein wenig auf. Ich habe ja schon an meinem Verstand gezweifelt. Und offensichtlich nicht nur ich ![]() ![]() ![]() bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Wenn ich es richtig im Kopf habe, kann der minolta/ Sony blitz nur entfesselt blitzen, gesteuert durch den internen oder Einen aufgesteckten blitz.
Bei Metz kann man wie bei sonyblitzen Verfahren, oder über den Metz eigenen entfesselten betrieb auch die blitzleistung bei jeden blitz steuern. Der Metz eigene entfesselte blitzbetrieb ist weit mächtiger in den Möglichkeiten als das Sony Verfahren. Ich hoffe es stimmt auch so, muß mal meine Metz raussuchen ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Was soll am Metz "mächtiger" sein?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
Vermutlich kann man bei Metz Systemblitzen (bei Sigma sollte das auch gehen) das regeln, zumindestens klingt das für mich danach.
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Jens
Wenn die Blitze im manuellen Modus betrieben werden, kann man an den Blitzen eine beliebige Leistung einstellen. Bei den "großen" Kameras (z.B. A900) kann man die Slaveblitze in Gruppen aufteilen, die mit unterschiedlichem Blitzlichtanteil gewichtet werden (TTL-Modus). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
Bin bisher immer beim automatischen TTL geblieben, ohne weiter nachzuforschen.
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Bei Metz im sony wirless betrieb werden die Blitze über denn Adapter gesteuert. Bei Metz eigenen wirless betrieb brauche ich bei meinen stabblitz 50 mz5 nicht mal einen passenden Adapter, ich kann sogar den seperaten Steuer einheit abziehen. Weiter kann der Metz je blitz mit zweitreflektor in zwei Richtungen arbeiten. Hauprefelktor Decke, eingebauten zweitreflektor auf den hintergrund.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|