SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2011, 19:59   #501
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Das entspricht absolut nicht meiner Erfahrung. Bislang konnte Sony die Qualität auf Pixelebene (100%-Ansicht) von 12MP (A700) bis 16MP (A55/A580) eher beibehalten und ab ISO800 sogar geringfügig verbessern. Ob das bei 24MP auch noch der Fall sein wird, steht auf einem anderen (bislang unbeschriebenen) Blatt.
Das ganze ist natürlich abhängig vom Objektiv, Blende *und* dem Sensor.
Gute Festbrennweite etwas abgeblendet packt vielleicht die 24MP noch, Kitscherbe komplett auf- oder abgeblendet wohl kaum.

Bei den Sensoren (gerade bei der hochauflösenden Konkurrenz Canon) habe ich schon den Eindruck, dass die Qualität eher abnimmt, bezogen auf's Pixel.
Ich habe mich damit aber nicht intensiv beschäftigt, weil nach meiner Meinung das Ergebnis auf den konkreten Ausgabemedien zählt.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 20:06   #502
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Bei den Sensoren (gerade bei der hochauflösenden Konkurrenz Canon) habe ich schon den Eindruck, dass die Qualität eher abnimmt, bezogen auf's Pixel.
Ich habe mich damit aber nicht intensiv beschäftigt, weil nach meiner Meinung das Ergebnis auf den konkreten Ausgabemedien zählt.
Canon hat bei seinem 18MP-Sensor beim Vergleich auf 100% etwas Federn lassen müssen das stimmt wohl. Ansonsten stimme ich Dir vollkommen zu, dass das konkrete Ausgabemedium zählt - was bei diesen Megapixelzahlen einfach oft ein herunterskalieren impliziert. Mit Aperture muss man sich beim Bearbeiten und Verwalten damit sowieso nicht befassen - ich wähle erst beim Export ein Preset mit z. B. "300dpi" und den gewünschten Dimensionen in cm (oft 30x20cm, selten 45x30cm). Von Webgrößen mal ganz zu schweigen. Die ursprüngliche Größe des Bildes in Megapixel ist für mich da ziemlich egal.

Geändert von Neonsquare (11.01.2011 um 20:10 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 20:14   #503
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Canon hat bei seinem 18MP-Sensor beim Vergleich auf 100% etwas Federn lassen müssen das stimmt wohl. Ansonsten stimme ich Dir vollkommen zu, dass das konkrete Ausgabemedium zählt - was bei diesen Megapixelzahlen einfach oft ein herunterskalieren impliziert. Mit Aperture muss man sich beim Bearbeiten und Verwalten damit sowieso nicht befassen - ich wähle erst beim Export ein Preset mit z. B. "300dpi" und den gewünschten Dimensionen in cm (oft 30x20cm, selten 45x30cm). Von Webgrößen mal ganz zu schweigen. Die ursprüngliche Größe des Bildes in Megapixel ist für mich da ziemlich egal.
Irgendwann haben wir uns noch richtig lieb, wenn es so weiter geht
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 22:40   #504
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@michael
Wer weiß!

Zum Thema hat David Kilpatrick von photoclubalpha.com noch einen interessanten Punkt aufgebracht: Da die APS-C-Sensoren von Canon einen etwas größeren Crop-Faktor haben (1,6 vs 1,5) würde vom Pixel-Pitch her der 18MP-Sensor der 60D bei Sony einem 22MP-Sensor entsprechen. Da wirken 24MP plötzlich nicht mehr so weit weg.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 01:03   #505
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Da die APS-C-Sensoren von Canon einen etwas größeren Crop-Faktor haben (1,6 vs 1,5) würde vom Pixel-Pitch her der 18MP-Sensor der 60D bei Sony einem 22MP-Sensor entsprechen.
Dumm nur, dass 18 MP auf 1,6er Crop umgerechnet auf einen 1,5er Crop 19,2 MP ergeben...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2011, 01:18   #506
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Dumm nur, dass 18 MP auf 1,6er Crop umgerechnet auf einen 1,5er Crop 19,2 MP ergeben...
Na. da sind aber die 24 MPix auch nicht weit weg.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, die Schmerzpunkte sind woanders. Ohne Microadjust und einem deutlich genauerem AF hat man zwar mehr an Daten, aber nicht mehr an Details. 24Mpix an Crop wird wohl nur dann Sinn machen, wenn die Objektivleistung bis zum Letzten ausgereizt wird und die Schärfe bei optimaler Blende punktgenau sitzt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 01:37   #507
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Dumm nur, dass 18 MP auf 1,6er Crop umgerechnet auf einen 1,5er Crop 19,2 MP ergeben...
Keine Ahnung wie DK es gerechnet hat. Wenn man es rein nach Pixelpitch und Pixelanzahl rechnet kommt man auf

Canon 17,99 = 18MP
Sony 19,98 = 20MP

;-)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 07:29   #508
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Hallo,
ich versteh all diese Aufregung einfach nicht.

Wenn ein A700 Nachfolger einen elektronischen Sucher haben sollte und sich daran dermassen stört, der kann doch einfach bei seiner alten bleiben.

Nur mal ein Denkansatz...

Stell sich einer vor, Sony verändert das Alpha Bajonett und das alte Glas wäre unbrauchbar.

Das würde nie einer machen????

Dann schaut mal zu Canikon.

Es ist doch ganz einfach, liebt man seine kamera, brauchts keine neue.
Stört einen was ungemein, kauft man sich die Kamera, welche die persönlichen Ansprüche abdeckt.

In einem Punkt bin ich mir sicher... früher oder später gibt es fast nur noch elektronische Sucher.
Und das nicht nur von Sony... nein, nein, nein... der Erfolg der zwei kleinen STL´s hat Conikon ganz schön aufgestossen.
Und beide Hersteller arbeiten an einem ähnlichen Produkt.

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 09:22   #509
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von jorre Beitrag anzeigen
Wenn ein A700 Nachfolger einen elektronischen Sucher haben sollte und sich daran dermassen stört, der kann doch einfach bei seiner alten bleiben.
Solange man noch eine Alte hat oder solange diese nicht den Geist aufgibt, ist das natürlich kein Problem.
Wenn man aber plötzlich aus irgendeinem Grund plötzlich ohne Erstkamera dasteht, wird das zum Problem.

Und selbst wenn man noch eine uralte funktionierende A700 hat; der Mensch tickt anscheinend so, dass er ab und zu etwas neues braucht.
Oder wer fährt sein Auto schon so lange, bis auseinanderfällt und auf den Schrottplatz muss. Die Meisten sorgen doch schon viel, viel früher für Ersatz, obwohl es eigentlich nicht wirklich nötig ist.

Wobei ich hierbei, um das klarzustellen, den elektronischen Sucher weder verteufeln noch hochjububeln will. Ich habe noch nie durch den Sucher einer A33, A55 und erst recht nicht durch den einer potentiellen A77 geschaut, um mir da ein Urteil erlauben zu können.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 10:44   #510
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Solange man noch eine Alte hat oder solange diese nicht den Geist aufgibt, ist das natürlich kein Problem.
Wenn man aber plötzlich aus irgendeinem Grund plötzlich ohne Erstkamera dasteht, wird das zum Problem.

Und selbst wenn man noch eine uralte funktionierende A700 hat; der Mensch tickt anscheinend so, dass er ab und zu etwas neues braucht.
Oder wer fährt sein Auto schon so lange, bis auseinanderfällt und auf den Schrottplatz muss. Die Meisten sorgen doch schon viel, viel früher für Ersatz, obwohl es eigentlich nicht wirklich nötig ist.

Wobei ich hierbei, um das klarzustellen, den elektronischen Sucher weder verteufeln noch hochjububeln will. Ich habe noch nie durch den Sucher einer A33, A55 und erst recht nicht durch den einer potentiellen A77 geschaut, um mir da ein Urteil erlauben zu können.
Hi Jörg,
bei der A77 soll es sich angeblich um einen Hybridsucher handeln.
Das heist, optisch mit elektronisch kombiniert.
Ich hatte die Gelegenheit durch einen Sucher der A55 zu blicken und war weder angetan noch entteuscht.
Ich denke aber, das diese Art Zukunftpotinial hat.
Zudem bin ich mir sicher, das die A77 einen Qualitativ besseren Sucher bekommt als die A33 oder A55.
Sony ist ja nicht blöd und möchte schliesslich eine Semiprofessionelle Kamera auch dementsprechend als eine solche konzipieren.

Es gibt jedoch viele User die einfach nur öfter mal ein neues Stück Technik haben wollen um State Of The Art zu sein.
Ich find das nicht schlimm, jedoch zählt bei mir die Kamera als mittel zum Zeck.

Eine gute Kamera soll es mir ermöglichen gute Fotos zu machen.

was mir viel mehr Bauchschmerzen verursacht, wenn Sony auf die Idee kommen sollte, den eingebauten Motor raus zu werfen.

Dann war mein Glas wirklich sehr teuer, sollte ich mal ne neue Kamera benötigen.

Nikon hat das vorgemacht und z.B. bei der D5000 auf den Motor verzichtet.
Pech für alle die Gläser ohne eingebauten Motor haben.

Für mich war dies ein entscheidender Grund für Sony zu investieren!

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.