![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja...netter Einwand nur, ich sprach von spiegelnden Objekten ![]() alles was Glas, Porzellan, Plastik und Metall ist...wird so eine Hohlkehle abbilden ![]() bei Personen kommmt es drauf an...Bruenette könne etwas Licht von oben gut gebrauchen...Blönde auch ![]() ein Hauptproblem ist aber immer noch ... egal was und wie ich fotografiere, ich stelle den Raum frei, kann so Höhen anpassen, Breiten auch... das scheint nicht so beliebt zu sein ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Sonderfällt sind klar.
Du kannst auch nicht einfach einen Wald im Studio aufforsten und darin super Naturfotos machen ^^ Mir gehts aber gerade wirklich nur um das "Problem" mit der Deckenhöhe bzw genaue um den Punkt mit den Störenden Kanten die das Freistellen vermiesen. Wenn man Komplett spiegelnde Objekte fotografieren will ist das sowiso was komplett anderes, weil man dafür wieder seperat aufbauen muss, ist aber hier auch garnicht schwerpunkt des Themas ^^ Zitat:
Bitte nochmal anders formulieren wenn möglich ![]() Zitat:
Wieso Digital nachbearbeiten wenn mans auch vor der Aufnahme analog gescheit machen kann. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Ok...nochmal so rum ![]() Holhkehlen auch mit Ecken...und dazu mit Deckenansätzen hat man bevorzugt zu Filmzeiten gebaut...eben weil Retusche sauteuer war ![]() heute reicht eigentlich eine normale Kehle... und ja...ich mache wenn möglich, auch alles im Bild...um mir Retusche zu ersparen ![]() nur mit etwas Übung...geht bei mir Freistellen mit Pfad/Lasso/Polygon...soo schnell das ich mir weiteres bauen im Studio erspare ![]() und...ich nehme auch NIE Stoff, eben wegen der Falten, Fussel usw... aber...ich stelle mit Licht und Aufhellern oder Annegern alles soweit frei, das der Rest wirklich zu verschmerzen ist... heißt dann auch, das mein Objekt immer auf fast einen Pixel am Rand liegt, eben um den Chip auszunutzen...was an Hintergund fehlt pappe ich später an ![]() du must dir das mal bei normalen Sachen vorstellen... bei dem der Hintergund innerhalb der Bildgestaltung liegt... man verschenkt damit ca 30% und mehr an reiner Pixelfläche nur sag...wofür brauchst du eine doppelte Kehle ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wenn das Model steht und ich einen "steileren" winkel von unten haben will oder das Model mehr aus der Hohlkehle rausziehe hat man schnell mal die obere Raumkante mit drauf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
klaro
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Okay also könnte man dem mit solch einer Hohlkehlenverlängerung im Deckenbereich vorbeugen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
tja....das kannst nur du beantworten
![]() bei mir waren solche Sachen immer ein Rechenexempel... man muss sich fragen, ob Kosten und Aufwand....zu den Bildern, sich lohnen ![]() ![]() ![]() sicher ist meist... das die Deckenhöhe sich trotzdem nicht verändert ![]() kommst ja mit dem Lampen auch kaum höher ![]() ich hatte mir von walli ja so einen transparenten Falter geholt....150x200cm sowas an die Decke gepappt und das/dein Problem wäre gelöst (40-60,- Piepen) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ein Heimstudio mit geringer Deckenhöhe hat schlicht und einfach seine Grenzen die man erkennen und umgehen muss. In letzter Konsequenz mit EBV. Selbst bei 3,80 Metern Deckenhöhe stoße ich in meinem Studio an diese Grenzen. Da hilft nur noch ausreichendes Freistellen und nachträgliche Bearbeitung am PC. Allerdings kommen diese Aufnahmesituationen in Summe seltener vor und ich verlagere sie, wenn möglich ins Freie.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Das überall grenzen sind is doch aber klar ^^ Hat hier jemand was anderes behauptet? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Holz arbeitet immer.
![]() Stukateure kriegen sowas hin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|