![]() |
Doppelhohlkehle (Boden+Decke) zum Hintergrund strecken?
Okay doofer Titel, aber ich habs versucht so gut wie möglich zu beschreiben.
Es wird oft davon geredet das ein "Heimstudio" wegen der geringen Deckenhöhe unpraktisch sei. Das eine zu niedrige Decke das Licht reflektiert is klar, aber oft wird auch aufgeführt das die Kante der Decke dann mit auf dem Bild wäre. Dieses Problem lässt sich doch einfach umgehen wenn sowohl an Deckenkante als auch an Bodenkante eine "Hohlkehle" bzw eine Rundung gebaut wird. Oder macht es hier gerade einenextremen Denkfehler? |
Zitat:
klar machst du einen Denkfehler denn... solche Konstruktionen sind immer nur "für den einen Job" brauchbar... anders gesagt, die Spiegelungen sind vielleicht gut wie bei Tellern oder Gläsern... bei vielen anderen Motiven eben nicht...da liegt der Haken :cool: z.B Flaschen...hätten plötzlich weiße Schultern in den Rundungen :roll: man könnte auch meinen das es gut sei für Portraits... nur will man bei jedem Model...da einen Reflex(Aufhellung) haben? also auch in kleinen Räumen kann man mit Riesenpappen oder Styros, auch große Falter... die Lücke nach oben immer noch schließen, wenns nötig ist, das ist immer noch leichter...also die Kosten eine obere Hohlkehle zu bauen/kaufen. Mfg gpo |
Zitat:
Aber gut. Das die Decke dann weis ich habe ich ja schon erwähnt und das es eben durch seine Reflexionen alles mit sich bringt was eine weiße Decke eben mit sich bringt ist klar! Aber allein das "Problem" das der Hintergrund änder wäre damit doch behoben. Wenn man die Hohlkehle beispielsweise 2 meter weiter in den Raum reinragen lässt und nach diesen 2 Metern die Decke dann nichtmehr weiß sondern grau streichen würde hätte man sogar das Problem mit der reflektierenden Decke über dem Model mehr oder weniger "verbessert" wenn das Model nicht ganz an der Hohlkehle steht. Und wenn man eben diesen Effekt haben will dann stellt man das Model halt ganz rein. |
Hallo,
Wir haben ein recht niedriges Heimstudio mit neutrale Decke (Holz) und bei Personenfotos gab es da nie Reflektionen oder ähnliches. Ich glaube eine Hohlkehle ist nicht unbedingt nötig. Oder du baust mal eine solche Konstruktion und probierst selbst :D |
Zitat:
Und weis heisst recht niedrig bei dir? |
Moin
ja...netter Einwand nur, ich sprach von spiegelnden Objekten :flop: alles was Glas, Porzellan, Plastik und Metall ist...wird so eine Hohlkehle abbilden :oops: bei Personen kommmt es drauf an...Bruenette könne etwas Licht von oben gut gebrauchen...Blönde auch :?: ein Hauptproblem ist aber immer noch ... egal was und wie ich fotografiere, ich stelle den Raum frei, kann so Höhen anpassen, Breiten auch... das scheint nicht so beliebt zu sein :P Mfg gpo |
Zitat:
Ich würde störende Kanten einfach weg retuschieren, das sollte bei einheitlichem Hintergrund kein problem sein. |
Zitat:
Du kannst auch nicht einfach einen Wald im Studio aufforsten und darin super Naturfotos machen ^^ Mir gehts aber gerade wirklich nur um das "Problem" mit der Deckenhöhe bzw genaue um den Punkt mit den Störenden Kanten die das Freistellen vermiesen. Wenn man Komplett spiegelnde Objekte fotografieren will ist das sowiso was komplett anderes, weil man dafür wieder seperat aufbauen muss, ist aber hier auch garnicht schwerpunkt des Themas ^^ Zitat:
Bitte nochmal anders formulieren wenn möglich ;) Zitat:
Wieso Digital nachbearbeiten wenn mans auch vor der Aufnahme analog gescheit machen kann. ;) |
Moin
Ok...nochmal so rum :? Holhkehlen auch mit Ecken...und dazu mit Deckenansätzen hat man bevorzugt zu Filmzeiten gebaut...eben weil Retusche sauteuer war:flop: heute reicht eigentlich eine normale Kehle... und ja...ich mache wenn möglich, auch alles im Bild...um mir Retusche zu ersparen :top: nur mit etwas Übung...geht bei mir Freistellen mit Pfad/Lasso/Polygon...soo schnell das ich mir weiteres bauen im Studio erspare :top: und...ich nehme auch NIE Stoff, eben wegen der Falten, Fussel usw... aber...ich stelle mit Licht und Aufhellern oder Annegern alles soweit frei, das der Rest wirklich zu verschmerzen ist... heißt dann auch, das mein Objekt immer auf fast einen Pixel am Rand liegt, eben um den Chip auszunutzen...was an Hintergund fehlt pappe ich später an :P du must dir das mal bei normalen Sachen vorstellen... bei dem der Hintergund innerhalb der Bildgestaltung liegt... man verschenkt damit ca 30% und mehr an reiner Pixelfläche nur sag...wofür brauchst du eine doppelte Kehle :roll: Mfg gpo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |