SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildstabilisator im Objektiv oder in Kamera
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2011, 18:31   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist für mich keine Erklärung. Das 24-105/4 ist auch nur eine Blende schwächer und stabilisiert, das 300/2.8 ist stabilisiert und das ist wahrlich ein riesen Trümmer, vom 70-200/2.8 mal ganz abgesehen.

Die Größe dürfte hier kein Argument sein und die zu bewegenden Massen auch nicht...

Außerdem decken viele der APS-C-Linsen nahezu den ganzen Vollformat-Bildkreis ab. Mein Tamron 12-24 konnte man ab 15mm am Vollformat verwenden. Soviel zur Größe der Linsen. Bei anderen Crop-Linsen verhält es sich ähnlich (Tamron nutzt ja an den Crop-Gläsern auch das EF-Bajonett. Das 17-50 VC funktioniert auch ab 22/23 an der 5D tadellos (minimale Vignettierung).

Da musst Du wohl noch einmal zurück ans Zeichenbrett...

See ya, Maic.

Tut mir leid, aber Dein Beitrag ist leider durch die Bank falsch gedacht.

Eine Blende mehr macht bei den Linsendurchmessern im Weitwinkelbereich eine ganze Menge aus. Man ist hier bei den Retrofokuskonstruktionen sehr begrenzt vom Bajonettdurchmesser. Ein hochlichtstarkes WW mit Stabi ist da nicht drin.

Der Verweis auf stabilisierte Crop-Optiken, die "fast" KB auszeichnen springt zu kurz. Keines diese Objektive bringt bei Offenblende an KB (wo Stabilisierung interessant ist) wirklich gute Leistung.

Ein stabiliertes 1.4/24 für KB oder ein 1.4/16 für Crop gibt es nicht. Dass die Crop-2.8er stabilisiert werden können untermauert nur mein Argument. An KB geht es nicht mehr.

Im Telebereich ist die Objektivkonstruktion eine ganz andere. Hier ist viel Platz für zusätzliche Linsen einer Stabilisationseinheit.
Beim Nikon 4/16-35 sieht man, was bei WW da gerade noch geht. Das 4/16-35 ist wesentlich größer (länger) als das 2.8/17-35.

Also, mein Zeichenbrett bleibt leer...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (02.01.2011 um 18:33 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.