![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Und woher nimmst du deine Vermutung, dass es DSLR in absehbare Zeit nicht mehr geben wird? Zitat:
Zitat:
Und was bewegt dich dazu von Sony Profikameras zu fordern? Würdest du dir eine Nikon D3x für rund 7000 EUR kaufen wollen? Ich definitiv nicht, da bleibe ich doch lieber bei meiner Amateur A900 für einen Bruchteil des Preises. ![]() viele Grüße aidualk |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
Hi!
Zitat:
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher, dass sich beide Techniken (DSLR und SLT) am Markt dauerhaft halten können. War doch bei Video genauso: anfangs gab es drei Techniken (VHF, BetaMax und Video2000), durchgesetzt hat sich nur eine (in dem Fall: VHS) - die anderen sind vom Markt verschwunden.Vielleicht steht uns ähnliches auch bevor: die SLT verdrängt die DSLR. Wenn, dann würde das sicher einige Jahre dauern - aber irgendwann sehr schnell gehen. Wie war es bei den DVD's: anfangs passierte wenig, aber ziemlich (innerhalb von 1-2 Jahren) schlagartig - nachdem immer mehr angeboten wurde - waren die Videokassetten sehr schnell vom Markt verschwunden.Kann uns doch mit der DSLR genauso gehen: [große Glaskugel]
Immerhin ist die Spiegelreflextechnik schon knapp 150 Jahre (1861) alt - nur der Film wurde durch den Chip ersetzt, wie früher die Bildplatte durch den Film. Rein technisch wird es Zeit, dass was Neues kommt - und das könnte die SLT sein, mit welcher der (fototechnische) Schritt in's Computerzeitalter nun vollzogen wird. Denn: bisher haben wir die alte Technik - eben Spiegelreflex - nur mit neuen Elementen (Monitor, Chip, Speicherkarte) angereichert bzw. ergänzt. Zitat:
Zitat:
Und auf dem Gebiet hat's nun mal nicht viel Neues - die A850 und A900 sind auch schon 1 bzw. 2 Jahre 'alt'. Ich hoffe, dass Sony nächstes Jahr (als ob das noch so weit weg wäre....) eine Kamera herausbringt, die in etwa so aussieht:
Womit wir im Prinzip im Bereich A77/88 oder sogar A99 wären. Ob die nun SLT und EVF haben soll oder nicht, ist eine Sache - ich denke, auch sehr von den persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten des Users abhängig. Die Frage wäre da bloß, ob sich eine Zweigleisigkeit (= SLT & SVF bzw. DSLR & optischer Sucher auf der anderen Seite) lohnen würde oder ob dafür der Markt nicht zu klein ist. Der Unterschied im Aufwand ist doch erheblich; eigentlich (denke ich), ist die SLT eine völlig andere Kamera als die DSLR - zumindest vom Aufbau her. [Glaskugel]Ich vermute auch mal, die anderen Hersteller - insbesondere Canon und Nikon - beobachten genau, ob sich die SLT etabliert oder ein Nischenprodukt bleibt. Wenn sich die SLT etabliert - oder sogar durchsetzt - werden die anderen Hersteller schnell nachziehen [/Glaskugel]. Interessant wird's in jedem Fall. Und ich bin sicher nicht der Einzige, der die Vorgänge gespannt und interessiert beobachtet - und gerne mehr oder klarere Infos von Sony hätte. Grüße Jochen Geändert von Schienenbruch (27.12.2010 um 11:31 Uhr) Grund: (neue) Rechtsschreibung |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Meine A900 habe ich jetzt seit 2 Jahren und 4 Monaten, und ich vermisse an dieser Kamera eigentlich nichts, was mich nach einem Nachfolger schauen lassen würde, ausser vielleicht dem künstlichen Horizont der A33
![]() und nur so nebenbei: Eine Canon EOS 1Ds Mark III mit 21 MP ist glatt noch ein Jahr älter als die A900. ![]() zu deiner "großen Glaskugel", ![]() Ich glaube die SLT Technik wird nur von relativ kurzer Lebensdauer sein. Sie ist ein Übergang zur kompelett spiegellosen DSL-Kamera, dann ohne "R"eflex. Wenn der AF den Spiegel nicht mehr braucht und das alles über den Hauptsensor machbar sein wird, ist er überflüssig. Sony als Technologiekonzern traue ich da im Moment am meisten zu. Auch bin ich überzeugt, dass die klassische DSLR noch eine ganze Zeit weiter parallel dazu laufen wird. Es geht einfach nicht anders um so alte Säcke wie mich, die sich nur langsam an "neues und modernes" gewöhnen können, nicht zu verprellen. ![]() Mir ist im Moment absolut nicht bange um unser System. ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
SLT ist vermutlich nur eine Übergangslösung, bis sich auf breiter Basis spiegellose Systeme durchsetzen werden. Die NEXe geben mit ihrem Konzept die Richtung vor, wo es hingehen wird. SLT ist so ein Mischling, der die traditionellen Fotografen wohl noch ein wenig beruhigen soll. Eine langfristige Zukunft (so wie die 150 Jahre Spiegelreflex
![]() Als Nischenlösung wird es auch weiterhin noch Spiegelkameras geben, egal ob SLT oder SLR. Edit: ich sehe gerade, aidualk hat mal wieder das Gleiche gedacht wie ich...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Der Markt tickt anscheinend etwas langsamer als der der 600-Euro-Kameras. Was nicht heißen soll, dass die eine oder andere Errungenschaft der preiswerteren Modelle auch der Alpha 850 und 900 gut zu Gesicht stünde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Was auch mehr als verständlich ist. Eine neue Kamera zu fertigen, ist für einen Hersteller kein Pappenstiel. Da müssen schon auch reichlich Einheiten hergestellt werden damit sich das am Ende rechnet. Der Markt für hochpreisige Modelle ist aber kleiner. Wenn sie jetzt ständig neue "Top-Dogs" herstellten, dann hätten die Foren zwar immer neue Themen, aber irgendwer muss den Krempel ja auch kaufen und zwar nicht nur in homöopathischen Dosen, sondern auch möglichst gewinnbringend für das Unternehmen.
Also muss man zwangsläufig bei den Semi-Pro/Pro Modellen mehr Zeit verstreichen lassen bis zum neuen Modell, damit sich das Becken auch mit potentiellen Käufern füllt. Die meisten 900er Besitzer haben bis jetzt immer noch kein wirklich dringendes Bedürfnis nach einer neuen Kamera. Die Leistungseigenschaften der Kamera sind einfach so gut, dass keine Mangelerscheinungen entstehen. Käme jetzt schon ein NAchfolger würden den viel zu viele 900er- Besitzer einfach durchlaufen lassen und auf das nächste Modell warten. Solche Spielchen kann sich kein Konzern leisten. Nein, wenn der Nachfolger kommt muss ein Unternehmen sich sicher sein, dass auch möglichst viele das Ding kaufen und das dauert nun einmal bei einem so überschaubaren Markt. Einzig und allein die Kommunikation mit eben dieser Kundengruppe, die könnte SONY, auch gerne zeitnah, optimieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
Zitat:
Die 1d gilt ja - trotz 'nur' 16 MP - immer noch als gute Kamera, und das wohl zu recht. Es sind also nicht nur die Megapixel, die's ausmachen. Wäre aber schön, wenn von Sony was vergleichbares zur Canon 1D, 5D oder Nikon 3d heraus kommt - mit aktueller (SLT-?) Technik. Wenn ich mich nächstes oder übernächstes Jahr 'vergrößere', wird sich zeigen, ob Sony mir eine Alternative zu den 'Platzhirschen' (EOS 1D IV, 60D, 7D, 5D II, Nikon 3D) anbieten kann. Oder - anders ausgedrückt - ob eine Vollformatkamera von Sony kommt. Wenn ich mir dann nicht sogar die A850/900 zulege - was gut sein kann. grüße jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Für ein Pendant zur 1D und 3D besteht derzeit wohl kaum halbwegs gewinnträchtiges Marktpotenzial bei Sony - geschweige denn ob die Technik überhaupt schon so weit entwickelt ist bei Sony; das wird sicher nicht kommen. Und eine Parallele zu 850/900 mit SLT-Technik ließ sich ja in den Aussagen erkennen. Bleibt nur wie immer die Fragen nach dem "wann".
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|