![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Guten Morgen Jürgen,
Dein Beitrag ist inhaltlich nicht ganz korrekt. Zitat:
![]() Zitat:
Damit wird niemand von Sony gezwungen das Gerät per Internet zu registrieren. Wenn Oma den Fernseher kauft, dann sollte sowas ein ordentlicher Händler von sich aus machen. Zitat:
---------- Post added 21.12.2010 at 05:06 ---------- ...genauso anfällig, wie die defekte Shift-Taste Deiner Tastatur.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
wenn erlaubt, zitiere ich aus den Sony-Garantiebestimmungen: Zitat:
![]() Falsch an meiner Aussage waren die 14 Tage, es sind 2 Monate für den Käufer. Und natürlich hätte Oma Lieschens Händler die Registrierung durchführen können. Aber hätte er das getan? Vielleicht. ![]() Zur Möglichkeit der telefonischen Nachfrage: Ich erwarte allerdings, wenn mir ein Kontaktformular für Anfragen kostenlos zur Verfügung gestellt wird, auch eine Antwort auf meine gezielte Anfrage. Aber vermutlich ist das zuviel verlangt? ![]() Immerhin habe ich eine Bestätigung erhalten, dass meine Anfrage eingegangen ist und bearbeitet wird. Um auf Toms Ausgangsfrage zurückzukommen: Sony könnte beim Verkauf von Geräten an Sony-Handelspartner über die dafür zuständigen Distributoren sehr wohl automatisch die Garantieverlängerung geben, oder? Die Seriennummern sind schließlich auf jeder Verpackung aufgedruckt und werden auch gescannt. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|