Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Mecablitz 48 AF-1 oder 50 AF-1?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2010, 17:31   #1
rtubdigital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 22
An Bohne:

Metz 48 AF-1 hat keinen A-Modus! Es gibt also bei diesem Gerät einen Vorblitz. Wie sind Deine Erfahrungen mit geschlossenen Augen und Reaktionen der Fotografierten im Hinblick auf Blendwirkung?

Rüdiger
rtubdigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2010, 18:18   #2
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von rtubdigital Beitrag anzeigen
An Bohne:

Metz 48 AF-1 hat keinen A-Modus! Es gibt also bei diesem Gerät einen Vorblitz. Wie sind Deine Erfahrungen mit geschlossenen Augen und Reaktionen der Fotografierten im Hinblick auf Blendwirkung?

Rüdiger
Also dieses Phänomen Schlafaugen kenne ich bei der A450 mit dem 48AF1 fast überhaupt nicht .
von den Blitzbildern die ich bisher gemacht(und das waren einige) habe,waren vielleicht
10 Bilder die diese Schlafaugen haben.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 18:32   #3
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Also ADI ist (sollte) eigentlich was anderes sein als pre-flash TTL. Bei ADI ohne Vorblitz wird die Distanz zum Objekt hergenommen und dann die Lichtmenge errechnet, die man "brauchen sollte", und die wird blind gefeuert. Nachteil: Sämtliche Modifikatoren (Gel, Zusatzreflektor, Diffusor, Sklave) gehen nicht, weil die Kamera davon nichts weiß.

mhohner erklärt die Unterschiede schon sehr gut, aber WANN genau welcher Body WAS macht, das steht leider nicht da :< Es kommt noch dazu, daß ADI und Pre-flash-TTL beides nur mit D-Blitzen geht und manche Bodies angeblich eine Kombination beider Möglichkeiten verwenden.

Blitzmanual könnte evtl. Auskunft geben, habe ich aber wi gesagt nicht gefunden, nur die der Bodies.

Themenersteller sollte zunächst ausprobieren, ob der AF-Strobo schuld ist, dann hat er ggf. 100 EUR gespart oder aufgeschoben...

Ich hatte den 2500D auch auf "TTL" gestellt und das Experiment wiederholt, keine Schlafaugen. Weiß aber nicht, ob das Preflash-TTL oder das analoge TTL ist.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:02   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
An digitalen Bodys geht nur ADI mit Vorblitz. ADI ohne Vorblitz ist nur an analogen Kameras möglich.

Beim Minolta 2500D läßt sich der Vorblitz an digitalen Gehäusen nicht unterdrücken.

ADI ist auch nichts anderes als P-TTL, außer das bei ADI zusätzlich noch die Entfernung ausgewertet wird.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:52   #5
rtubdigital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 22
Nochmal Danke an Minifox; ohne die anderen Beiträge zu schmälern! Ich habe schon Antwort von Metz. Ich zitiere: Moderne Digitalkameras, wie z. B. die Sony Alpha 200, arbeiten nur noch mit digitalen TTL Blitzsteuersystemen. Dabei wird die erforderliche Blitzleistung IMMER mit einem Messvorblitz VOR der Aufnahme ermittelt. Bei Sony sind das "Vorblitz-TTL" bzw. "ADI".Wenn Vorblitz nicht erwünscht ist, so funktioniert dies nur entweder im sogenannten "Automatik-Blitzbetrieb "A" oder im manuellen Blitzbetrieb "M". Sinnvoll, weil automatisch, ist nur der "Automatik-Blitzbetrieb "A". Dabei regelt dann der im Blitzgerät eingebaute Lichtsensor automatisch die Intensität des Blitzlichtes bei der Aufnahme. Weiter wird ausgeführt, dass Voraussetzung für den "Automatik-Bllitzbetrieb A" ist, dass das Blitzgerät diese Betriebsart auch unterstützt. Für die Sony 200 kommen da nur in Frage die Geräte: 58 AF-2S digital, 58 AF-1S digital oder 54 MZ-4i mit dem Adapter SCA 3302M8. Der AF 36-5S verfügt nicht über den Automatik-Blitzbetrieb "A" und ist somit für mein Anliegen nicht geeignet! Nur gut, dass ich auf das Sony-User-Forum "zurückgegriffen" habe. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt! Danke an alle!
rtubdigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Mecablitz 48 AF-1 oder 50 AF-1?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.