Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Mecablitz 48 AF-1 oder 50 AF-1?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2010, 20:52   #1
rtubdigital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 22
Hallo redrun,

vielen Dank für Deine Hinweise. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich mir ein Blitzgerät zulegen werde, welches ohne Vorblitz arbeitet. Damit sind dann geschlossene Augen hinfällig. Nach meinen Recherchen ist da erste Wahl das neue Metz 36 AF-5 digital für moderate 80 Euro im Internet. Ich blitze sehr selten und wenn, wie gesagt, sind es Personenaufnahmen im Nahbereich innen. Und, Du liegst richtig mit der Annahme, dass ich im Einstiegsbereich arbeite.

Mit freundlichen Grüßen
rtubdigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2010, 21:22   #2
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Das ist ein bißchen schwarze Magie (ich hoffe mal, ich falle nicht auf M*** Astroturf rein)

Kann man den Vorblitz nicht irgendwie abschalten? Irgendein Menü? Es gibt ADI und pre-flash und Kombinationen derselben .. zumindest GIBT es ADI ohne pre-flash, wie beim 2500D - zumindest habe ich keinen Preflash bemerkt, und nach Tabelle von mhohner kann das Ding kein HSS und damit kein Stroboblitzen.

Ansonsten kommt jeder "analoge" Flash ohne Vorblitz, denn die können das gar nicht. Nachteil: Manuelle Einstellung von ISO bzw. Blitzintensität notwendig.

Es gibt auch "analoge" mit extra Automatikfunktion, die machen also eigenes TTL sozusagen mit extra Sensor, man muß nur Blende und ISO einstellen, z.B. habe ich einen mecablitz, leider mit dem alten Schuh der 5000/7000.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 21:49   #3
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Hallo,
ich muss mal kurz fragen, warum kauft Ihr euch nicht einfach einen Blitz der das nacht was er soll , vernünftig Blitzen?
Minolta 2500D und Metz 36 AF 5 sind in Ihren Eigenschaften dermaßen eingeschränkt das man sie nicht vernünftig benutzen kann .
Irgendwann in einem halben Jahr werdet Ihr sagen "Mann hätte ich nur ein paar Euro mehr augegeben"
So ein Metz 48 AF 1 ist doch nun wirklich keine 2000,- € Investition.

EDIT: wenns noch günstiger sein soll METZ 44 AF1 kann auch so ziemlich alles und kostet 140 € Ist aber für Sony noch nicht verfügbar.
__________________
Gruß Thomas

Geändert von Bohne (16.12.2010 um 21:54 Uhr)
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 02:22   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von Bohne Beitrag anzeigen
... EDIT: wenns noch günstiger sein soll METZ 44 AF1 kann auch so ziemlich alles und kostet 140 € Ist aber für Sony noch nicht verfügbar.
Warum gibt's den nicht für Sony? Hier ist er, aber ohne A-Funktion.
Aber zum eigentlichen Thema: Alle Metz Blitze ohne Eigenautomatik A (Messsensor im Blitz) benötigen für automatische Belichtung (TTL/ADI) den Vorblitz, von den Metz Systemblitzen sind dies die Modelle von 24 AF-1 bis 50 AF-1.
Nur die 58er haben die A-Funktion, zusätzlich noch die SCA-Modelle der 45er-, 54er- und 76er-Reihe.

Hier bei Metz die Empfehlungen für Sony. Wenn beim jeweiligen Blitz in der Übersicht die A-Funktion fehlt, geht's nicht ohne Vorblitz.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 06:41   #5
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Naja, wer weiß. Der 2500D war der kleinste und preiswerteste ADI-Blitz. Leider finde ich auf ca.konicaminolta nur Anleitungen für Bodies.

So viel bringt es nicht, dank der tollen Sony-Firmware muß ich ohnehin immer ISO manuell einstellen, sonst nimmt das Ding ISO 400 (oder noch dämlicher, ISO "250", was vermutlich ISO 400 und dann Softwareklatschbatsch ist). Da ist der Einsatz des 3500xi nicht weit, und der hat mehr Wumm, lädt schneller und hat 105mm Reflektor. Den 2500D würde ich aufstecken, wenn ich mit 50 oder 35 mm Portraits mache, oder in ähnlichen Situationen, die nicht wiederholt werden können.


Die A230 nimmt bei Dunkelheit den eingebauten Blitz als AF-Hilfslicht (kann man abschalten im Menü), sehr nervig, keine Ahnung, inwiefern das den Lidreflex triggert. Das Problem mit den geschlossenen Augen wird aber auch von externen Blitzgeräten (mit Preflash halt) berichtet.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2010, 10:32   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Bei Digitalkameras arbeitet TTL und ADI systembedingt immer mit Vorblitz.

Ohne Vorblitz kann man bei Digitalkameras blitzen:
- manuell = Blitz und Kamera (die kleinen Sony können das meines Wissens nicht) müssen manuell einzustellen (Kamera auf Blitz manuell einstellen, Blitz muss sich in Stufen manuell regeln lassen) sein. Das ist für spontanes Blitzen z. B. für schnelle Schnappschüsse allerdings nicht geeignet, für "gestellte" Portraitaufnahmen schon.
- Verwendung eines Blitzes mit eingebautem Messsensor (Computerblende oder Metz-A-Modus). Da sich hier der Blitz selbst regelt und nichts manuell einzustellen ist, kann das für spontanes blitzen genutzt werden.

Als Krücke könnte man zur Vermeidung des Schlafzimmerblicks noch die Spiegelvorauslösung (das haben die kleinen Sony meines Wissens nicht) nutzen. Zwar gibt es auch dort bei TTL oder ADI einen Vorblitzt, dieser liegt zeitlich aber 2 Sek. vor der Aufnahme.

Empfehlung:
58er Metz oder das Nachfolgemodell, wenn du ohne Vorblitz und ohne größeren Zeitaufwand blitzen möchtest.
Wenn dir das zu teuer ist (ab 300 EUR aufwärts) erst mal mit einem Aufsteckblitz mit Vorblitz (z. B. Metz 48 oder 50) ausprobieren, ob auch damit (trotz TTL/ADI) Schlafzimmeraugen entstehen. Vielleicht ist der in der Kamera eingebaute Blitz einfach etwas langsam und deshalb etwas anfällig für Schlafzimmeraugen.
Mittlerweile sind die Kameras aber anscheinend auch schneller geworden = der Abstand Vorblitz zu Hauptblitz wurde zeitlich geringer. Meine (alte) Minolta D7D ist deutlich anfälliger für Bilder mit Schlafzimmerblick als meine Sony A700.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 14:31   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
"Nur die 58er haben die A-Funktion, zusätzlich noch die SCA-Modelle der 45er-, 54er- und 76er-Reihe."
Genauso ist es. Eine weitere Möglichkeit wäre ein gebrauchter Metz MZ 40 (ich glaube ab Version MZ 40-2). Die Eignung eines MZ 40 wurde hier im Forum schon sehr oft dargelegt. Ungefährer Preis für einen gebrauchten MZ 40-2 inklusive eines Alpha 200-fähigen SCA-Adapters: ab ca. 80 Euro (mindestens - meine Ebay-Beobachtung).
Wenn auf der Metz-Homepage beim Sony-Datenblatt des 36 AF-5 von "TTL-Fähigkeit ohne Vorblitz" die Rede ist, dann stimmt das auch: Es bezieht sich aber - leider - auf analoge Minolta-Kameras.
LG - Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 10:26   #8
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Warum gibt's den nicht für Sony?
Ich meinte das er für Sony noch nicht zu kaufen ist.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 21:53   #9
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Habe mich gerade 3x per Selbstauslöser vom 2500D an A230 blitzen lassen (ADI), nicht besonders vorteilhaft um die Uhrzeit, aber 3x offene Augen. Wer weiß - vielleicht auch nur langsame Reflexe. Müßte man den Vorblitz sehen können?

Vielleicht kann noch ein Super-Experte was dazu schreiben, wann ADI und wann pre-flash genommen wird, das ist einigermaßen unübersichtlich. Option nicht zu finden in Kameramenüs.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 23:39   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Vorsicht

Zitat:
Zitat von rtubdigital Beitrag anzeigen
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich mir ein Blitzgerät zulegen werde, welches ohne Vorblitz arbeitet. Damit sind dann geschlossene Augen hinfällig. Nach meinen Recherchen ist da erste Wahl das neue Metz 36 AF-5 digital für moderate 80 Euro im Internet.
Vorsicht! Ich bin mir nicht sicher, ob der 36 AF-5 an einer Alpha 200 tatsächlich ohne Vorblitz arbeitet. Das wird zwar auf der betreffenden Metz-Seite im Sony-Datenblatt so dargestellt - aber ob das für die Alpha 200 gilt? Auf der Metz-Seite fehlt dem 36 AF-5 der Hinweis, dass ein Fotosensor (Metz-Automatik) eingebaut ist. Dieser Sensor wird symbolisch angegeben durch ein "A" in einem Rechteck. Der Metz 58 hat dieses "A" in seiner Beschreibung (und auch den Fotosensor tatsächlich) - der Metz 36 hat dieses "A" nicht. Mein Tipp: Vor einem Internet-Kauf eine Mail an Metz mit der Bitte um Auskunft und es herrscht Klarheit binnen weniger Tage.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Mecablitz 48 AF-1 oder 50 AF-1?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.