SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2010, 13:07   #151
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich habe mir die A33 genau angesehen - der Sucher ist für mich mehr als enttäuschend. Mag sein, dass man mit dem elektronischen Sucher im Dunklen mehr sieht, aber mir gefällt ein echter Spiegelreflexsucher deutlich besser, vor allem der meiner 850

Anosnten macht die kleine A33 einen recht guten Eindruck, vor allem ist sie wirklich klein.
Ich habe gestern auch mal durch den EVF der Alpha 55 geschaut und er war für mich als Brillenträger fast nicht überschaubar. Ich musste die Brille abnehmen, um die ganze Sucherfläche überblicken zu können - hier sollte Sony auf jeden Fall noch was machen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2010, 14:37   #152
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Das ist halt der Nachteil bei einem großen Sucherbild, das hier ja immer wieder gewünscht wird. Beim Sucher der A900 hab ich auch Probleme, alles im Blick zu behalten.

Ich finde es aber immerhin sehr angenehm, daß der Sucher ein Stück über die Rückwand heraussteht. Endlich kann man auch als europäische Langnase durchgucken, ohne sich selbige am Display plattzudrücken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 15:23   #153
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Habe gerade meine Pause mal sinnvoll genutzt und mir die SLT 55 sowie die 580er beim Elektrofachmarkt angeschaut; natürlich konnte ich jeweils nur das zuletzt geschossene Foto auf dem Display prüfen (Speicherkarte ist ja nie drin).

Die SLT ist mir definitiv zu klein, so dass ich nur hoffen kann, dass eine SLT A 7xx ein dem jetzigen Gehäuse ebenbürtiges aufweist (wie sollte ich sonst vernünftig mit einem Sony 70-400 hantieren...?!)

Ansonsten fand ich den EVF gar nicht schlecht, aber eben nicht mit einem OVF vergleichbar.

Was die (paar) Fotos angeht, die ich probehalber bei ISO 1600 schoss --> sehr bemerkenswert. Auch auf dem Display lässt sich definitiv feststellen, dass der neue Sensor gegenüber der Alpha 700 ein richtig gutes Rauschverhalten bei gleichzeitiger Detailerhaltung hat.

Von daher: Mir wäre am liebsten, der Nachfolger der Alpha 700 käme als

SLR (somit OVF), bringt einen aktuellen Sensor mit feinem Rauschverhalten mit (davon ist ja auszugehen) und alles verpackt in ein schönes stabiles Gehäuse. Gerne mit einem Klappdisplay und Lifeview, das würde tatsächlich schon vieles leichter machen - wenn man will.

Mir wäre dann der Leistungszuwachs durch das tolle Rauschverhalten völlig ausreichend, auch wenn weiterhin der Spiegelschlag Verwacklungsgefahr bedeutet; dies wäre aber nun durch die Möglichkeit kürzerer Verschlusszeiten durch hohe-ISO-Einsatzmöglichkeiten seltener der Fall.

Ich hoffe ja noch immer... (OVF...SLR..., bitte, bitte)
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 15:28   #154
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Ich habe gestern auch mal durch den EVF der Alpha 55 geschaut und er war für mich als Brillenträger fast nicht überschaubar. Ich musste die Brille abnehmen, um die ganze Sucherfläche überblicken zu können - hier sollte Sony auf jeden Fall noch was machen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das ist halt der Nachteil bei einem großen Sucherbild, das hier ja immer wieder gewünscht wird. Beim Sucher der A900 hab ich auch Probleme, alles im Blick zu behalten.
Ich bin Brillenträger und habe beide Kameras in der Familie (A900 und A33) und habe bei beiden keinerlei Probleme die jeweiligen Sucher zu überblicken.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich finde es aber immerhin sehr angenehm, daß der Sucher ein Stück über die Rückwand heraussteht. Endlich kann man auch als europäische Langnase durchgucken, ohne sich selbige am Display plattzudrücken.
Auch das empfinde ich bei der SLT als sehr angenehm.

Allgemein ist der Sucher der SLT etwas gewöhnungsbedürftig, aber er ist mir viel angenehmer und lieber als ein DSLR Sucher einer Live-view-Kamera. Diese Gucklöcher, das geht echt garnicht.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (01.12.2010 um 15:30 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 17:15   #155
rolandx1
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
mit der Gefahr mir ein bisschen zuviel rauszunehmen: hier = Glaskugel
und nicht der Thread EVF vs. OVF oder Erfahrungaustausch dergleichen
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2010, 18:36   #156
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...Ruckelige Darstellung im Serienbild-Modus. Bei einem OVF wird der Sucher zwischen den Aufnahmen einfach dunkel, beim EVF wird stattdessen der zuletzt angezeigte Frame eingefroren. Dadurch hat man die meiste Zeit ein veraltetes Standbild im Sucher; zumindest mir ist es nicht gelungen, damit ein bewegtes Motiv auch nur annähernd zu verfolgen.....
Dnn haben wir ja schon den ersten Wunsch in Sachen Firmware-Update, der noch nicht einmal erschienen Kamera:

Statt Freezing eben Black-out, sodass die OVF-User wieder ihr gewohntes Dunkel erleben können:-)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 18:52   #157
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ansonsten fand ich den EVF gar nicht schlecht, aber eben nicht mit einem OVF vergleichbar.
Die Mediamarkt-Saturn-Promarkt-Sonstwas-Beleuchtung taugt eher weniger, um die Qualität des EVF zu beurteilen. In Verbindung mit der Taktfrequenz des EVF-Displays kommt es durch netzfrequente Flimmern der Langfeldleuchten zu "unschönen" Effekten im Sucher, die meiner Meinung nach einen gehörigen Teil zu den teilweise schlechten Testmeinungen verschiedener User beitragen. Draußen in der richtigen Welt sieht das (auch bei schlechterem Licht) ganz anders aus. Einzig der Werbephotograph vom Mediamarkt hat wirklich ein kleines "Problem"...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 18:56   #158
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
In Verbindung mit der Taktfrequenz des EVF-Displays kommt es durch netzfrequente Flimmern der Langfeldleuchten zu "unschönen" Effekten im Sucher, die meiner Meinung nach einen gehörigen Teil zu den teilweise schlechten Testmeinungen verschiedener User beitragen.

Das ist mal ein sehr überzeugendes Argument
Ich glaube das haben die Wenigsten bisher bedacht .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 03:28   #159
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bin Brillenträger und habe beide Kameras in der Familie (A900 und A33) und habe bei beiden keinerlei Probleme die jeweiligen Sucher zu überblicken.
Gerade nochmal bei der A900 ausprobiert: Egal wie ich durchgucke, mit Brille keine Chance, alle vier Ecken des Sucherbilds gleichzeitig zu sehen. Selbst ohne Brille ist es schwierig, weil ich mit der Augenbraue schon an die Augenmuschel stoße, bevor ich nahe genug am Okular bin. Wenn ich die Augenmuschel abnehme, dann gehts, aber das kann ja auch nicht der Sinn der Sache sein. YMMV, vielleicht hab ich komische Augenbrauen.

Zitat:
Zitat von rolandx1 Beitrag anzeigen
mit der Gefahr mir ein bisschen zuviel rauszunehmen: hier = Glaskugel
und nicht der Thread EVF vs. OVF oder Erfahrungaustausch dergleichen
Ich seh das unter dem Gesichtspunkt "was könnte/sollte Sony am EVF noch verbessern, um die Akzeptanz zu erhöhen". Da gehört meiner Meinung nach erst mal eine Bestandsaufnahme dazu, was für Probleme die Benutzer mit der existierenden Lösung haben.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Dnn haben wir ja schon den ersten Wunsch in Sachen Firmware-Update, der noch nicht einmal erschienen Kamera:
Statt Freezing eben Black-out, sodass die OVF-User wieder ihr gewohntes Dunkel erleben können:-)
Ich wäre dafür, ernsthaft. Keine Information ist besser als falsche Information. Unser Gehirn ist seit Millionen von Jahren darauf trainiert, Lücken in Bewegungsabläufen zu rekonstruieren. Wenn der Tiger links hinter einem Gebüsch verschwindet, dann eine Weile verschwunden bleibt und kurze Zeit später rechts davon wieder auftaucht, dann können wir alleine daran schon ungefähr die Geschwindigkeit abschätzen, mit der er sich bewegt. Für den Fall dagegen, daß wir einen bewegungslosen Phantomtiger sehen, der plötzlich schlagartig verschwindet und im selben Augenblick auf der anderen Seite wieder erscheint, hat die Evolution uns kein Werkzug mitgegeben.

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Die Mediamarkt-Saturn-Promarkt-Sonstwas-Beleuchtung taugt eher weniger, um die Qualität des EVF zu beurteilen. In Verbindung mit der Taktfrequenz des EVF-Displays kommt es durch netzfrequente Flimmern der Langfeldleuchten zu "unschönen" Effekten im Sucher, die meiner Meinung nach einen gehörigen Teil zu den teilweise schlechten Testmeinungen verschiedener User beitragen. Draußen in der richtigen Welt sieht das (auch bei schlechterem Licht) ganz anders aus.
Da sagst du was . Meine "richtige Welt" besteht zu einem großen Teil aus Bühnenbeleuchtung, wo in letzter Zeit immer häufiger trägheitslos getaktete LED-Spots eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren leuchten die Dinger noch nicht einmal nach. Das ist auf den Fotos schon Käse, weil man keine gezielte Bewegungsunschärfe mehr hinbekommt, sondern alles sofort in stroboskopartige Einzelbilder zerhackt wird. Wenn sich das jetzt auch noch mit dem Sucherbild überlagert, auweia. Andererseits, warum sollte das jetzt ausgerechnet beim EVF ein Problem sein, aber bei den zigtausend bisher verkauften Kompaktkameras mit Live-Display nicht?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 23:54   #160
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Andererseits, warum sollte das jetzt ausgerechnet beim EVF ein Problem sein, aber bei den zigtausend bisher verkauften Kompaktkameras mit Live-Display nicht?
Da wird es keinen wirklichen Unterschied geben. Und ein Problem ist es sicherlich auch nicht. Ich wollte nur meine Meinung kund tun, warum viele nach kurzem Test der Meinung sein könnten, dass der EVF im Vergleich zum OVF geadezu mies ist...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.