![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Langsam frage ich mich auch auf was ich mich da eingelassen habe. Hier wird einem ja nicht nur das Wort um Mund rumgedreht, hier wird einem doch glatt ein Zitat zugeschoben das 1:1 von jemand anderem stammt!
hw, warum stellst Du eine Passage aus Photongraph's Antwort (#32) als Zitat von mir dar? Könntest Du das freundlicherweise korrigieren? Zitat:
Zitat:
Oder kann es vielleicht sein dass Du statt 2 x auf das 24-70 einmal auf das 16-80 verlinken wolltest? Wenn man die beiden Objektivtests vergleicht sieht man dass das 16-80 ganz ähnliche Leistungen bringt wie das viel teurere, schwere 24-70 am Crop-Sensor. O.K., tendenziell ist das 24-70 etwas besser, aber in einigen Punkten schlägt das 16-80 auch das 24-70, z.B. in der Verzeichnung bei 24mm. Insgesamt geben oder nehmen sich die beiden Objektive am Crop-Sensor nicht viel. Was macht es schon für einen Unterschied ob die Auflösung jetzt 2287 oder 2371 LW/PH ist? Also wenn einer nur eine Crop-Kamera hat - wie hw bisher - dann lohnt sich m.E. das VF-Zoom einfach nicht. Was ich nicht verstehe: Wenn ich schreibe "24-70 ist an Crop nicht gerade ein idealer Zoombereich..." dann schreibst Du "Stimmt so nicht, an Vollformat ..." - ja was jetzt, Crop oder Vollformat? Klar, an VF brauchst Du ein VF-Zoom, und da ist der Zoombereich auch o.k. (wenn man sich mit einem "nur" 3-fachen Bereich anfreunden kann, zumindest wird es einigermaßen weitwinklig), aber hw hat bisher nur eine crop-Kamera und wie er in der Zwischenzeit schon schrieb ist ihm der 5-fach Zoombereich des 16-80 dann doch lieber. An einer Crop-Kmera ist das 16-80 ganz klar ein klasse Standardobjektiv, dem 24-70 fehlt hier einfach der WW-Bereich. Auch ich hatte idealo zum Preisvergleich der diversen 24-70 herangezogen und, klar, VF 24-70/2,8 sind generell teuer, und vielleicht hast Du auch recht wenn Du sagst in der Klasse kommt es auf 200 Euro hin oder her dann auch nicht mehr an. Mag ja auch sein dass das Sony/Zeiss 24-70 tatsächlich das beste von allen ist und damit seinen Mehrpreis auch wert ist. Aber zur Debatte stand eigentlich weniger der Vergleich von verschiedenen VF 24-70 sondern der zwischen der VF-24-70-Klasse und einem vergleichbar hochwertigen Crop-Objektiv. Das 16-80 ist auch nicht gerade ein Sonderangebot, aber mit 700 Euro halt doch weitaus billiger. Für "etwas mehr" kriegt man da noch kein (vergleichbar hochwertiges) VF 24-70, oder würdest du 900 Euro mehr auch nur als "etwas mehr" ansehen? Manchmal versteh ich eure Argumentationen einfach nicht... Was ich auch nicht verstehe: Wie meinst Du das jetzt? Sollte ich nicht? Wozu ist die Objektiv-Datenbank dann da? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die ganze Spiegelfechterei ist komplett OT...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Hallo zusammen,
ich habe eine sehr unwissenschaftliche Geschichte beizutragen. Meine Nachbarn hatten über Jahre 2 Hunde, die meine Lieblingsmotive waren, seit Sommer 2008 mit Sony DSLR aufgenommen. Nun ist der eine Hund leider verstorben und meine Nachbarin bat mich Bilder beider Hunde herauszusuchen und auf 70x100cm Leinwand vergrößern zu lassen. Ich habe dafür ca. 4000 Bilder gesichtet. Rein zufällig und ohne dass ich dies bei der Auswahl wusste, sind beide ausgewählte Aufnahmen mit dem Sigma 50/F1.4 entstanden. Eines an der A350, eines an der A900. Das Objektiv ist wirklich sehr sehr gut. Das sage ich, der ich alle anderen Sigmas verkauft hat weil sie in eigenen Tests nicht an die Sonys (die teilweise das mehrfache kosten) heran kamen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ist auch mein einziges Sigma.
Das Ding dürfte auch der Start einer Serie hochlichtstarker Festbrennweiten mit Ultraschallmotor gewesen sein. Das 1.4/85 folgte darauf. Dass Sigma mit einem 50er angefangen haben, das so komplett anders designed war als die ganzen 80er Jahre-Konstruktionen (die wiederum nur abgestaubte 60er-Jahre Rechnungen sind) war mir sympathisch. Wenn sie mal ein gutes 1.4/35 herausbringen sollten, schlage ich wieder zu. Das Sony ist einfach viel zu schlecht für seinen Preis.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: nähe Linz - Ö
Beiträge: 68
|
Zitat:
Siehe http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...ex-dc-hsm.html lg Wolfgang
__________________
„Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen." - Jose Ortega y Gasset (1883-1955) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: nähe Linz - Ö
Beiträge: 68
|
OK, das habe ich übersehen dass, das ja ein Crop-Linse ist!
__________________
„Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen." - Jose Ortega y Gasset (1883-1955) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Ohje, jetzt frage ich mich wie alle anderen auch hier, auf was für eine Diskussion man sich hier eingelassen hat...
![]() „Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor." OT Anfang: Zitat:
![]() Ansonsten kann sein, dass ich die Links vertauscht hatte, danke hab ich geändert jetzt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
Ansonsten meinte ich eigentlich auch, dass die Schärfe beim Zeiss 24-70mm durch die Bank weg von der Bildmitte bis an den Bildecken einfach beeindruckend ist an APS-C. ![]() Und die fast 100 LW/PH Unterschied und die anderen Unterschiede zeigen, aber gerade insbesondere in den Ecken bzw. ,,Corner" deutlich, welches Objektiv die besser Abbildungsleistung in dieser Hinsicht hat und dies bereits bei Offenblende von f/2,8. Ansonsten das kurze Ende des Zeiss 16-80mm ist aber 16mm und beim Zeiss 24-70mm, 24mm. ![]() Jedes Zoom-Objektiv verzeichnet eigentlich am kurzen Ende etwas mehr. ![]() Vergleichste beide Objektive jeweils am kurzen Ende, dann merkste, welches Objektiv mehr verzeichnet. ![]() ![]() Aber wie man hoffentlich merkt ist der gesamte Vergleich eigentlich unsinnig und die Diskussion unnötig, man sollte kein kompakteres APS-C Zoom, dass in seiner Klasse das Beste darstellt mit einen KB-Zoom vergleichen, dass auch in seiner Klasse das Beste darstellt, hier ist das limitierende einfach die unterschiedlichen Bauweisen, kompaktes APS-C Objektiv <-> KB-Objektiv mit hoher Lichtstärke und großen Filterdurchmesser. Würde man nämlich die beiden Objektive in ihrerer APS-C Konstruktion und KB-Konstruktion getrennt von einander mit anderen APS-C und KB-Objektiven miteinander vergleichen, so weiß man, dass man bei APS-C und KB eigentlich nichts besseres bekommen wird als Zoom in ihrer jeweiligen Klasse. Zitat:
![]() ![]() Der WW-Bereich stört finde ich aber einen nicht so, wenn man wenigstens 24mm (an APS-C) bzw. fast 35mm (KB äquivalent) nutzen kann. Aber das ist sowieso Geschmackssache. Aber generell finde ich sollte man mit Weitwinkel in der Bildgestaltung nicht immer so übetreiben, dass man damit ,,alles auf ein Foto packen" sollte, sondern eher mit WW ruhig mal an Objekte/Bildmotive näher ran gehen sollte und interessante Perspektiven etc. damit erzielen kann, statt immer ,,ich pack alles mit WW-Brennweite" drauf Fotografie. ![]() ![]() ![]() Wie gesagt mit 24mm, 35mm, 50mm, 70mm ist man eigentlich schon ganz gut dabei und alle mal besser als beispielsweise das neue Kitzoom mit 18-55mm (da fehlt am langem Ende viel). Hättest du eigentlich auch aus meinen Sätzen erschließen können, dort hatte ich nämlich gesagt, dass man durchaus die eingeschränkte Brennweite von 24-70mm an APS-C sinnvoll nutzen kann. ![]() ![]() Zitat:
![]() Da finde ich hätte man sich die 700,-€ sparen können (klingt vielleicht drastisch, ist aber so), wenn man sowieso auf Vollformat oder das Zeiss 24-70mm hätte kaufen können für ,,900,-€" mehr, wenn man schon spart, dann aber auch sinnvoll investieren und langfristig gedacht besser. ![]() Wenigstens jetzt die Argumentation verstande? Ansonsten bezog sich mein gesamter Beitrag lediglich um den Vergleich dem Zeiss APS-C Zoom und dem Zeiss KB-Zoom und hatte es nur ergänzt und wollte nur zeigen, dass man durchaus anderer Meinung sein kann bzw. das ganze etwas weit gefasster sehen sollte. Man kann nicht einfach sagen beispielsweise an APS-C wäre das 16-80mm besser oder sinnvoller, nur weil es mehr Brennweite bietet an APS-C, andererseits man kann auch nicht sagen das Zeiss 24-70mm wäre am Besten an APS-C, dafür ist es eher für KB gedacht, aber in Sachen Abbildungsleistung toppt das Zeiss 24-70mm in fast allen Disziplinen der Abbildungsleistung das Zeiss 16-80mm allemal. Nicht umsonst wird auch bei Photozone und diversen anderen Testberichten, die Bildqualität insgesamt beim Zeiss 24-70mm besser bewertet. Mit anderen Worten es ist eher eine Frage ob man KB-Objektive früher oder später sowieso braucht oder sowieso definitiv bei APS-C bleiben wird, oder ob man als APS-C User in den Geschmack von KB-Zoomobjektiven gekommen ist, weil sie durchaus Vorteile bieten können. Oder umgekehrt, dass man weil man sowieso kein Vollformat-Kleinbild in Zukunft nutzen möchte, dann lieber zu einen guten APS-C Zoomobjektiv greift. Aber wenn man Ende sowieso beides sich kauft, dann frage ich mich manchmal, ob man falsche Prioritäten sich jetzt bzw. warum man nicht gleich hätte besser auf das teurere Produkt von beiden sparen hätte können, statt am Ende beides teures zu kaufen bzw. das etwas günstigere dennoch teure Produkt zu kaufen... Ist das so schwer zu verstehen? ![]() OT Ende... Hoffe damit alle Fragen beantwortet zu haben. Ansonsten bei Fragen bitte per PN, nicht dass die Mods hier einschreiten müssen bzw. About Schmidt hat wohl offenbar auch keine Lust mehr auf solche Diskussion als Mod. ![]() ![]() Ist es auch, darum werde ich hier nicht mehr weiter über das Thema schreiben, höchsten auf ne PN antworten oder wenn jemand ein extra Thema aufmacht, wenn jemand wirklich sich hier noch tot diskutieren möchte über dieses Thema, was eigentlich zum Thema Sigma 50mm f/1,4 HSM nicht passt. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (29.11.2010 um 23:27 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ein paar Kleinigkeiten sind halt noch zu beachten:
1. )Wenn ich mir eine VF Linse kaufe und sie am Crop benutze, kann ich möglicherweise erst nach der Garantiezeit feststellen, dass das am VF eine Gurke ist 2.) Wenn ich ein hochwertiges Crop verkaufe ist bei dem jetzigen Preisanstieg der Verlust gering. Somit kann ich ein Objektiv auch mal wechseln. Das Risko wäre bei VF höher, da ja der Markt bei Crop um wohl das 100fache größer ist. Und selbst da sind die Gebrauchtspreise stabil bis steigend. 3.) Schlagen die meisten Minolta Festbrennweiten bei ordentlicher Abblendung durchaus das 24-70er Zeiss ohne größere Probleme u.a. auch das 1,4/50 (siehe Alpha Objektivbuch). Also als Universalheilmittel sehe ich das nicht. Für Reportagesituationen bei schlechtem Licht ist es sicher in Summe das beste VF Objektiv. Nur bin ich mit meinem 278€ Sigma 24-70/2,8 auch nicht unzufrieden und muß halt manchmal ein wenig mehr Nachbearbeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Vorteil dieser Auslegung ist eine enorme Detailfülle bei Ablendung auf ca. f4 oder f5.6. Zitat:
Man möge mich jetzt nicht falsch verstehen: das Sigma ist in der Summe durchaus auf dem Level des Sony 1.4/50mm - aber angesichts der schieren Grösse und des doppelten Gewichts hätte ich doch etwas mehr erwartet ... Falls es interessiert, könnte ich mal einen systematischen Vergleich zwischen MinAF 1.4/50mm, MinAF 1.7/50mm, Sony 1.4/50mm und Sigma 1.4/50mm machen ... und allenfalls noch das ZA 2.8/24-70mm dazunehmen, das um 50mm herum ja seinen Höhepunkt hat ![]() Gr Steve |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|