Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich die Ausgabe für das Sigma EX 1,4/50 DG HSM?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2010, 21:48   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
Zitat:
Zitat von hwinner Beitrag anzeigen
Das letztgenannte ist meine Notfall-Strategie. Eigentlich reicht mir eine A900/850 zusammen mit der SLT55 (zusammen ist das ein starkes Paar). Nach wochenlangen Überlegungen, welche Kamera die beste für mich ist, bin ich zur Entscheidung gekommen, dass es zwei sein müssen, besser noch zu jedem Objektiv ein passendes Gehäuse, damit das Wechseln nicht so lästig ist.
Gruß hw
Auch ich hoffe auf eine VF-SLT und / oder zumindest auf eine A77, und auf ein VF-Äquivalent zum CZ 16-80. Dann wäre die VF mit diesem Objektiv meine Standardkamera, auf der APS-C hätte ich das 70-400G und bräuchte dann nur noch sehr selten Objektive wechseln.

Was mir an Deinem Objektivpark noch fehlt wäre ein Makro, evtl. auch noch ein Superweitwinkel.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
(...) und abwarten, ob das Sony-Management irgendwann ausgetauscht wird.
Der war gut
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der TK wird vielleicht an Crop halbwegs funktionieren, aber schön ist das nicht... Das 2.8/85er ist nicht viel teuerer als ein TK.
Das konnte ich jetzt erst nicht glauben und schaute nach. Also, so ca. 100 Euro mehr als der Konverter kostet es schon, aber ich gebe zu ich war überrascht wie günstig es ist. Ob allerdings 85/2,8 weit besser ist als die 80/4,5 des CZ 16-80 oder 85/4.5 beim 70-300G? Da habe ich gewisse Zweifel...

Es stimmt auch dass die alten lichtstarken Minolta Festbrennweiten bei offener Blende nicht wirklich gut abbilden. Bleibt als Hauptvorteil immer noch die deutlich höhere Lichtstärke... selbst die 1,7 des 50/1.7 ist immerhin 2 Blenden schneller als das 3,5 oder 4,5 des CZ 16-80. Ich verwende die beiden Festbrennweiten auch nicht wirklich oft, aber bei Motiven mit wenig Licht bin ich trotzdem regelmäßig froh dass ich sie habe. Da ist ein nicht ganz so brilliantes und scharfes, dafür aber farblich astreines und rauscharmes Bild immer noch besser als ein verrauschtes und / oder von der NR vermatschtes.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2010, 22:13   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ob allerdings 85/2,8 weit besser ist als die 80/4,5 des CZ 16-80 oder 85/4.5 beim 70-300G? Da habe ich gewisse Zweifel...
Mit Sicherheit. Das Ding hat mal abgesehen von seiner Plastic-Fantastic-Anmutung sehr gute Kritiken. Und bei Portrait ist es schon ein Unterschied zwischen Blende 4.5 und 2.8 in der Bildwirkung.

Ich empfehle Dir daher auch im Hinblick auf VF-Avancen auf die TK-Experimente zu verzichten und gleich etwas anständiges zu kaufen. Ansonsten kaufst Du doppelt. Die Konverter sind irgendwann nur noch Handschmeichler.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (27.11.2010 um 22:41 Uhr) Grund: d
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 11:22   #3
hwinner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen

Was mir an Deinem Objektivpark noch fehlt wäre ein Makro, evtl. auch noch ein Superweitwinkel.
Bis jetzt war ich noch kein "Makro-Typ", daher auch noch keine Ambitionen. Die bisher fotografierten Blümchen und Tierchen passten per Telezoom meistens (crop-)formatfüllend aufs Bild. Beim SSW mache ich mir auch Gedanken. Hier ist mir noch nicht klar, ob ich dies für Crop (z.B. Tokina 2.8/11-16) oder eher für VF planen soll, z.B. mit Samyang/Walimex 2.8/14 (natürlich mit herausgerechneter Verzeichnung). Ansonsten habe ich noch aus Analogzeiten (Dynax 7000i) ein altes Tamron 2.8-4.0/17-35, dass ich an der Crop praktisch nicht nutze, aber bei VF wiederbeleben würde. Bei Reisen behelfe ich mir oft per Panoramen von Hochkantbildern (am Rechner zusammengesetzt, natürlich etwas lästig, aber viel! besser als die eingebaute Panorama-Funktion, die ich von der NEX kenne). So komme ich nach etwas Beschnitt noch auf etwa 12 bis 13 mm effektive Brennweite in der Senkrechten und natürlich beliebig in der Waagerechten. Nur bei Available Light und Dynamik im gesamten Bild komme ich mit dieser Strategie an die Grenzen. Daher ist bei mir auch der Wunsch für ein SWW geblieben, aber auch noch Unentschlossenheit (s.o.).

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich die Ausgabe für das Sigma EX 1,4/50 DG HSM?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.