Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich die Ausgabe für das Sigma EX 1,4/50 DG HSM?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2010, 20:05   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich versuche das Pferd mal von der anderen Seite aufzuzäumen. Du bist Optimist für eine Alpha 950 oder 99, aber was machst Du wenn innerhalb des nächsten Jahres klar wird dass Sony tatsächlich keine weiteren VF-Kameras bringt? Dann hättest Du jetzt ein VF-Objektiv gekauft das Du nie ausreizen können wirst - es sei denn Du kaufst Dir noch eine A850 oder A900, die werden dann sicher günstig zu kriegen sein.

Also ich an Deiner Stelle würde nicht vorgreifen was teure Objektive anbetrifft. Erst VF- Kamera, dann VF-Objektiv - nicht umgekehrt.

Was freistellen und Bokeh anbetrifft:

Auch ich habe seit kurzem eine A55, für mich die erste DSLR. Bis jetzt hatte ich immer noch mit D7 und D9 und den guten alten Minolta-Objektiven - darunter auch ein 50/1,4 und ein 85/1,4 aus der 1. AF-Generation - Dias gemacht. Auch ich habe mir das CZ 16-80 als Standardobjektiv gegönnt, habe aber natürlich auch schon mal die beiden alten lichtstarken Festbrennweiten ausprobiert. Aber da war ich vom Freistellen enttäuscht. Der kleinere Crop-Sensor reduziert den Freistell-Effekt leider stark, von daher würde ich mir überhaupt keine Objektiv speziell deswegen für eine Crop-Kamera kaufen. Ich glaube auch nicht dass ein 70/2.0 da groß was bringen würde.

Wenn Dir das Freistellen wichtig ist solltest Du Dir wirklich einen VF-Body besorgen.

Ich meine Du hast ein nur ein Gelüst auf das Sigma, brauchen tust Du meiner bescheiden Meinung nach gar nichts. Die halbe Blende mehr die Dir das Sigma gegenüber dem 50/1,7 bringt, und evtl. bessere Schärfe bei voller Öffnung - die man erfahrungsgemäß kaum wirklich einsetzt - ist jedenfalls bestimmt keine 400 Euro wert (finde ich jedenfalls).

Ich habe jetzt auch mal das 50/1,4 auf den 1,4-fach Kenko Pro 300 gesetzt und damit ein paar Probefotos gemacht. Auch ich hätte vermutet dass das Ergebnis eher bescheiden ist, aber auf den ersten Blick sieht es ganz o.k. aus. Ich vermute dass diese Kombination vom Crop-Sensor profitiert, weil der ja effektiv nur den Sweetspot anschaut. Die Vignettierung bei offener Blende ist mit dem Konverter sogar geringer mit dem 50/1,4 alleine. An einer VF-Kamera würde es vermutlich anders aussehen, aber für Crop scheint es zu gehen. Die EXIF stimmen mit dem Konverter natürlich nicht, was aber dem Bild nichts tut.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2010, 20:18   #2
hwinner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Zitat:
Ich versuche das Pferd mal von der anderen Seite aufzuzäumen. Du bist Optimist für eine Alpha 950 oder 99, aber was machst Du wenn innerhalb des nächsten Jahres klar wird dass Sony tatsächlich keine weiteren VF-Kameras bringt? Dann hättest Du jetzt ein VF-Objektiv gekauft das Du nie ausreizen können wirst - es sei denn Du kaufst Dir noch eine A850 oder A900, die werden dann sicher günstig zu kriegen sein.
Das letztgenannte ist meine Notfall-Strategie. Eigentlich reicht mir eine A900/850 zusammen mit der SLT55 (zusammen ist das ein starkes Paar). Nach wochenlangen Überlegungen, welche Kamera die beste für mich ist, bin ich zur Entscheidung gekommen, dass es zwei sein müssen, besser noch zu jedem Objektiv ein passendes Gehäuse, damit das Wechseln nicht so lästig ist. Aber Spaß beiseite: den VF sehe ich als Gehäuse für Festbrennweitenfotos für Shootings, die SLT55 als Immerdabei-Schnellschusskamera (schnell schussbereit ist gemeint).
Aber hier muss ich mit dieser Diskussion Schluss machen, da dieser Beitrag eher zu anderen Threads gehört. Wer will sich denn sich schon mit dem 9. post einen Rüffel vom Administrator verdienen.

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 21:48   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von hwinner Beitrag anzeigen
Das letztgenannte ist meine Notfall-Strategie. Eigentlich reicht mir eine A900/850 zusammen mit der SLT55 (zusammen ist das ein starkes Paar). Nach wochenlangen Überlegungen, welche Kamera die beste für mich ist, bin ich zur Entscheidung gekommen, dass es zwei sein müssen, besser noch zu jedem Objektiv ein passendes Gehäuse, damit das Wechseln nicht so lästig ist.
Gruß hw
Auch ich hoffe auf eine VF-SLT und / oder zumindest auf eine A77, und auf ein VF-Äquivalent zum CZ 16-80. Dann wäre die VF mit diesem Objektiv meine Standardkamera, auf der APS-C hätte ich das 70-400G und bräuchte dann nur noch sehr selten Objektive wechseln.

Was mir an Deinem Objektivpark noch fehlt wäre ein Makro, evtl. auch noch ein Superweitwinkel.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
(...) und abwarten, ob das Sony-Management irgendwann ausgetauscht wird.
Der war gut
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der TK wird vielleicht an Crop halbwegs funktionieren, aber schön ist das nicht... Das 2.8/85er ist nicht viel teuerer als ein TK.
Das konnte ich jetzt erst nicht glauben und schaute nach. Also, so ca. 100 Euro mehr als der Konverter kostet es schon, aber ich gebe zu ich war überrascht wie günstig es ist. Ob allerdings 85/2,8 weit besser ist als die 80/4,5 des CZ 16-80 oder 85/4.5 beim 70-300G? Da habe ich gewisse Zweifel...

Es stimmt auch dass die alten lichtstarken Minolta Festbrennweiten bei offener Blende nicht wirklich gut abbilden. Bleibt als Hauptvorteil immer noch die deutlich höhere Lichtstärke... selbst die 1,7 des 50/1.7 ist immerhin 2 Blenden schneller als das 3,5 oder 4,5 des CZ 16-80. Ich verwende die beiden Festbrennweiten auch nicht wirklich oft, aber bei Motiven mit wenig Licht bin ich trotzdem regelmäßig froh dass ich sie habe. Da ist ein nicht ganz so brilliantes und scharfes, dafür aber farblich astreines und rauscharmes Bild immer noch besser als ein verrauschtes und / oder von der NR vermatschtes.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 22:13   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ob allerdings 85/2,8 weit besser ist als die 80/4,5 des CZ 16-80 oder 85/4.5 beim 70-300G? Da habe ich gewisse Zweifel...
Mit Sicherheit. Das Ding hat mal abgesehen von seiner Plastic-Fantastic-Anmutung sehr gute Kritiken. Und bei Portrait ist es schon ein Unterschied zwischen Blende 4.5 und 2.8 in der Bildwirkung.

Ich empfehle Dir daher auch im Hinblick auf VF-Avancen auf die TK-Experimente zu verzichten und gleich etwas anständiges zu kaufen. Ansonsten kaufst Du doppelt. Die Konverter sind irgendwann nur noch Handschmeichler.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (27.11.2010 um 22:41 Uhr) Grund: d
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 11:22   #5
hwinner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen

Was mir an Deinem Objektivpark noch fehlt wäre ein Makro, evtl. auch noch ein Superweitwinkel.
Bis jetzt war ich noch kein "Makro-Typ", daher auch noch keine Ambitionen. Die bisher fotografierten Blümchen und Tierchen passten per Telezoom meistens (crop-)formatfüllend aufs Bild. Beim SSW mache ich mir auch Gedanken. Hier ist mir noch nicht klar, ob ich dies für Crop (z.B. Tokina 2.8/11-16) oder eher für VF planen soll, z.B. mit Samyang/Walimex 2.8/14 (natürlich mit herausgerechneter Verzeichnung). Ansonsten habe ich noch aus Analogzeiten (Dynax 7000i) ein altes Tamron 2.8-4.0/17-35, dass ich an der Crop praktisch nicht nutze, aber bei VF wiederbeleben würde. Bei Reisen behelfe ich mir oft per Panoramen von Hochkantbildern (am Rechner zusammengesetzt, natürlich etwas lästig, aber viel! besser als die eingebaute Panorama-Funktion, die ich von der NEX kenne). So komme ich nach etwas Beschnitt noch auf etwa 12 bis 13 mm effektive Brennweite in der Senkrechten und natürlich beliebig in der Waagerechten. Nur bei Available Light und Dynamik im gesamten Bild komme ich mit dieser Strategie an die Grenzen. Daher ist bei mir auch der Wunsch für ein SWW geblieben, aber auch noch Unentschlossenheit (s.o.).

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2010, 20:20   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Dann hättest Du jetzt ein VF-Objektiv gekauft das Du nie ausreizen können wirst - es sei denn Du kaufst Dir noch eine A850 oder A900, die werden dann sicher günstig zu kriegen sein.
Das glaube ich nicht. Vermutlich würde ich sogar eher ein Zweitgehäuse holen und abwarten, ob das Sony-Management irgendwann ausgetauscht wird.

Solange Nikon keine gleichwertige Kamera - ausser der überteuerten D3x anbieten kann, sehe ich da wenig Alternativen am Markt- ausser im Telebereich.
Ein stabilisiertes 1.4/50 oder 1.4/85 gibt es nirgendwo. Ich würde nach dem Stand der Dinge eher die Telebrennweiten versilbern und stückweise in ein Zweitsystem wechseln.
Aber nicht zur Canon 5DII - die mag ich nicht wegen der Matschfarben.

Aber zurück zum Thread. Das Sigma 50 ist derzeit das einzige 50er mit SSM für unser System. Das würde ich auch beachten.

Der TK wird vielleicht an Crop halbwegs funktionieren, aber schön ist das nicht... Das 2.8/85er ist nicht viel teuerer als ein TK.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (27.11.2010 um 20:25 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 08:41   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich versuche das Pferd mal von der anderen Seite aufzuzäumen. Du bist Optimist für eine Alpha 950 oder 99, aber was machst Du wenn innerhalb des nächsten Jahres klar wird dass Sony tatsächlich keine weiteren VF-Kameras bringt? Dann hättest Du jetzt ein VF-Objektiv gekauft das Du nie ausreizen können wirst - es sei denn Du kaufst Dir noch eine A850 oder A900, die werden dann sicher günstig zu kriegen sein.

Also ich an Deiner Stelle würde nicht vorgreifen was teure Objektive anbetrifft. Erst VF- Kamera, dann VF-Objektiv - nicht umgekehrt.
Was muss ich doch ein Vollpfosten sein. Habe ich mir doch lauter VF-Objektive gekauft und fotografiere mit einer A 700, einer Cropkamera.

Ehrlich, was du hier schreibst ist ein absoluter Schmarren. Viel wichtiger als das Kameramodell ist ein gutes Objektiv. Egal ob Festbrennweite oder Zoomobjektiv. Richtig ist, ich nutze nicht den gesamten Bereich, den mir ein VF Objektiv zur Verfügung stellt mit einer Crop-Kamera. Dafür nutze ich den "Sahneteil" der Optik und habe wesentlich weniger mit Randunschärfen zu kämpfen. Ich kenne Tierfotografen, die aus genau diesen Vorteilen eine Cropkamera mit Teleobjektiven benutzen und nicht das Vollformat. Eine weniger gute Kamera, wobei ich weder schlecht schreibe, noch alle Cropkameras weniger gut sind, liefert mit sehr guten Objektiven, immer noch bessere Ergebnisse, als eine hervorragende Kamera mit schlechten Objektiven. Außerdem wären alle hochwertigen Objektive, da es ausnahmslos VF-Objektive sind, nur den Leuten mit VF Kameras vorbehalten, was natürlich Unsinn ist.

Für mich steht jedenfalls fest, dass ich noch eine weile beim Crop bleiben werde und ob ich je wechsle steht und fällt mit den Nachfolgemodellen der A700. Ob sich der Umstieg zum VF lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Hat er jedoch schon mal VF taugliche Objektive, muss er sich darum schon mal keine Gedanken mehr machen. Noch eine kleine Anmerkung Festbrennweite vs. Zoom. Eine gute Festbrennweite ist einem guten Zoom bei gleicher Brennweite und Blende immer überlegen, da es exakt dafür berechnet und korrigiert wurde. Ein Zoom, so gut es auch sei, ist da in allen Bereichen nur ein Kompromiss, wenn auch meist ein recht guter.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 10:59   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich kenne Tierfotografen, die aus genau diesen Vorteilen eine Cropkamera mit Teleobjektiven benutzen und nicht das Vollformat. Eine weniger gute Kamera, wobei ich weder schlecht schreibe, noch alle Cropkameras weniger gut sind, liefert mit sehr guten Objektiven, immer noch bessere Ergebnisse, als eine hervorragende Kamera mit schlechten Objektiven.
Das ist falsch.

Deine Tierfotografen müssten an einer Vollformatkamera wahrscheinlich sowieso croppen. Vermutlich fotografieren sie Singvögel auf grosse Entfernungen und haben nicht die notwendige lange Brennweite am Start. Typischerweise fotografieren diese Genossen mit Canon, da ist die 7D mit wesentlich grösserer Pixeldichte der 5DII in dieser Situation deutlich überlegen. Aber eben nur dann wenn man bei Vollformat auch croppen muss. Ansonsten ist Vollformat IMMER besser.
Lass' Deine Tierfotografen dann mal Architektur fotografieren, ein brauchbares Super-Weitwinkel für Crop, das 18MP verträgt, gibt es nicht. Vor allem nicht bei Canon.

Die A900 kann mit einer schlimmen Scherbe bessere Ergebnisse bringen als die 700er mit Zeiss, auch wenn es von den "Cropplern" noch so oft anders geschrieben wird.

Hier der Vergleich von steve


Allerdings sieht man das nur im Ausdruck bzw. in einem auf die gemeinsamen 12MP reduzierten bzw auf 24MP vergrössertem JPG.

Bei 100% Ansicht am Monitor - was aus Bequemlichkeit meist als Vergleichsbasis genommen wird - hast Du recht. Da muss die Optik mit dem Sensor mithalten können.
Allerdings ist das Bild der 900er doppelt so gross auf dem Monitor bei 100%. Man schaut die 900er Bilder dann mit viel grösserer Vergrösserung an an die 700er Bilder. Dass man dann auch mehr Objektivfehler sieht, ist vollkommen klar.

Ein Vollpfosten bist Du aber trotzdem nicht...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (28.11.2010 um 11:15 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 11:10   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich verstehe was du meinst, und habe mich missverständlich ausgedrückt.

Mit guter Kamera meinte ich eine A450 mit besserer Kamera eine A700. Ich hätte schreiben müssen, dass ich bei diesem Vergleich immer ein gleiches Sensorformat voraus setze.

Und so liefert eine A450 mit einem 24-70 sicher bessere Ergebnisse, als eine A700 mit einem 16-80. Wobei ich damit nun bitte nicht wieder falsch verstanden werden möchte und nun jemand kommt und sagt ich hätte die A450 und das 16-80 schlecht geredet.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 11:27   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
OK, ich habe Deinen Beitrag auf den letzten Satz von wus bezogen:
Zitat:
Erst VF- Kamera, dann VF-Objektiv - nicht umgekehrt.
Es ist schon sinnvoll, zunächst eine Vollformatkamera zu kaufen. Dann macht man einen erheblichen Sprung in der Bildqualität.
Erst zum Pixelpeepen oder für DIN A3+ Ausdrucke "lohnt sich" dann allerbestes Glas.

Um auf den Thread zurückzukommen:
So lange es kein Crop 1.4/50 zum günstigeren Preis gibt, stellt sich die Formatfrage nicht.
Und "lohnen" wird sich ein Sigma gegnüber dem Sony nur dann, wenn ein Profi gerade wegen der besonderen Fähigkeiten des Sigma einen Auftrag erhält, den er sonst nicht bekommen hätte. Das wird selten der Fall sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich die Ausgabe für das Sigma EX 1,4/50 DG HSM?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.