SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Jeder kann mitmachen bei - Was ist eigentlich?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2010, 00:05   #27
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Frage:
Was ist der praktische Nutzen beim Unterschied von mittenbetonter vs. Mehrfeldbelichtungsmessung?
Die interne Belichtungsmessung der Kamera errechnet einen Lichtwert, der auf die auf die korrekte Belichtung von 18% Grau ausgerichtet ist. Die Mehrfeldmessung bezieht das gesamte einfallende Licht in die Rechnung ein und bildet einen "Durchschnittshelligkeitswert". Dabei wird das Sichtfeld in verschieden (je nach Modell) fein detaillierte Waben oder Zonen eingeteilt.
Bei der mittenbetonten Messung wird das einfallende Licht in der mittleren Region stärker gewichtet, als das einfallende Licht in den Randbereichen.
Eine weitere Verfeinerung ist die Spotmessung. Hier ist es möglich die Belichtung auf einen kleinen, ausgewählten Bereich des Sichtfeldes (ca. 3-5%) errechnen zu lassen.

Meine Frage:
Wie funktioniert das Prinzip einer Messsucherkamera?
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.