Zitat:
Zitat von BicTic
Ich hatte nur auf eine
Art Aktion gehofft, die ich mehr oder weniger motivunabhängig nutzen kann
|
Ich hab kein PS

, aber was ich in PSP versuchen würde und was wahrscheinlich auch übertragbar ist:
- Einen neutralgrauen Hintergrund fotografieren, so daß nur der Streifen zu sehen ist
- In der Bildbearbeitung bei diesem Bild die Tonwerte so spreizen, daß der Hintergrund schwarz wird und der Streifen gut sichtbar ist
- Das Fehlerbild als neue Ebene über das Foto legen und als Operation "Subtraktion" wählen
- Die Ebenentransparenz so einstellen, daß der Fehler minimal wird
Zumindest hab ich auf die Weise schon objektivbedingte Hotspots wegbekommen. Letztlich ist das dasselbe, was auch die Kamera selber intern bei der Darkframe-Korrektur macht, um statisches Pixelrauschen zu eliminieren. Falls der Fehler von der Blende oder Belichtungszeit abhängt, sollte das Korrekturbild natürlich mit möglichst ähnlichen Einstellungen aufgenommen werden.
Zitat:
Zitat von BicTic
Kann mir aber nicht erklären wie es zu dem Fehler gekommen ist. Ich hab meine A850 noch nicht sehr lange und sie immer wie ein rohes Ei behandelt (innen erst recht!).
|
"Shit happens"

. Vermutlich irgendein Fremdkörper, der zwischen die Verschlußlamellen geraten ist und sie beschädigt hat. Gerade eine neue Kamera produziert am Anfang immer etwas mehr Abrieb, bis sich alle bewegten Teile eingeschliffen haben. Das muß also gar nicht von außen gekommen sein, sondern nur im falschen Moment an der falschen Stelle gelandet, deswegen dürfte das auch als Garantiefall durchgehen. Ärgerlich ist es natürlich trotzdem, wenn es mitten in einer Aufnahmeserie passiert.