![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Danke für den Link zur aktualisierten Software. Der Download läuft gerade. Angeregt durch dieses Thema habe ich mir ebenfalls ein DP2 als Leihkamera bestellt und warte darauf, sie dieser Tage zu erhalten. Ich möchte mir mal einen Eindruck über die Möglichkeiten dieser Kompaktkamera verschaffen. Meine Frau möchte gelegentlich fotografieren und ignoriert meine Sony V3. Frei nach dem Motto: Das ist deine, ich möchte eine eigene. Wenn mich die Kamera überzeugt und sie damit klar kommt, dann habe ich ein Weihnachtsgeschenk für Sie (klar nicht die Leihkamera, dann wird eine gekauft). Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||||
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Leute,
sorry kann man den Kindergarten hier denn keinen Augenblick mal aus den Augen lassen! Schon ist der Super-GAU perfekt und niemand nimmt sich die Zeit diesen Unsinn Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein Bayer Sensor liefert Stützpunkte in der Sensorebene für drei im Raum nur scheinbar (und da liegt Euer Denkfehler!) unabhängige getrennte Farbflächen RGB. Diese stehen aber zusätzlich per Luminanz gekoppelt miteinander in Verbindung. Das bedeutet, dass die Bayer-Algorithmen sehr wohl aufgrund eines starken Gradienten z.B. der Grün gefilterten Pixel auch zusätzliche Information für den Rot- und Blauwert an diesen Ortsstellen zur Verfügung steht. Das führt bei den heute üblichen Bayer-Algorithmen AHD, VNG und Varianten bei den RGGB Sensoren zu einer mathematisch berechenbaren effektiven RGB-Auflösung von ziemlich genau 75% der tatsächlichen Pixel (nicht 25-33% wie Ihr fälschlicherweise hier verkündet habt!). Das bedeutet: Ein Foveon müsste also 24,6*0,75=18,45 echte MP haben um z.B. eine A900 zu erreichen. Sigma würde das als einen Sensor mit 18,45*3= 55,35 Foveon MP vermarkten. Da liegt auch die neue Sigma SD1 mit ihren 46 Foveon MP noch klar drunter, zumal erschwerend hinzukommt das es auch für die Objektive an APS-C schwieriger wird. So jetzt passt die Sache wieder. BG Hans |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Wer keine Angst vor Wurzeln hat, sollte mal hier reingucken, da wird der Unterschied zwischen Fowe und Bayer schön bunt rausgearbeitet.
Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... ich finde die Sigma/Foveon Entwicklung sehr interessant, und verfolge die Entwicklung mit großem Interesse. Als Spielzeug habe ich eine DP1, welche richtig eingesetzt klasse Bilder macht. Ich würde zwar nie behaupten, daß das eine 14,1 MPix Kamera ist, in Vergleich zur A700 liegt sie aber sicher bei einer Auflösung, die 10 MPix entspricht. Der oben genannte Link bestätigt meine Einschätzung, die auf einem Vergleich von Testbildern DP1 - A700 beruhen. By this logic, a 15.4x3MP Foveon chip, which should produce resolution at around the Nyquist frequency, is comparable to a Bayer sensor with 30MP Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
Zitat:
mal ganz im Ernst, aber auf diese "Milchmädchenrechnung" aus der Foveon Werbeabteilung entbehrt schlicht jeglicher Grundlage, da fällt ja hier hoffentlich niemand drauf rein... Das zeigt auch mal wieder schön, wie es um das "know-how" von dpreview bestellt ist, dass sie diesen Müll auf ihrer Seite verbreiten. BG Hans |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
oder irgendwelche Werbeaussagen zu bestätigen, aber so einfach wie Du würde ich es mir dann auch nicht machen! Das was ich schrieb sind meine eigenen Erfahrungen mit den Bildern der DP1 und die sind in kundiger Hand klasse! Das die Cam selbst (DP1) ihre Schwächen hat ist unbestritten, aber es ging ja um den Sensor! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
der Lage ist steht ja komplett außer Zweifel, da brauchst du nur mal die KoMi D7D oder Nikon D70 User fragen. Der Unterschied von 6 auf 12MP ist viel geringer als die Meisten annehmen würden. Aber das ändert ja nichts daran, dass die Argumentation von Sigma völlig unzulässig an den physikalischen Grundlagen des Lichtes vorbei geht und Luminanzgradienten, die sehr wohl in in allen drei Farbflächen bei der Bayer Interpolation ausgewertet werden unterschlägt. Eigentlich sollte man diese Vorgehensweise als leuchtendes Musterbeispiel für eine werbetechnisch missbrauchte Milchmädchenrechnung brandmarken. BG Hans Edit: Sigma behauptet, dass der SD1 Sensor die Auflösung eines 30MP Sensors liefern würde, aber warten wir es doch ab, ich behaupte er wird sogar Mühe haben den Canon 18 MP, der sogar den Nachteil hat noch kleiner als APS-C zu sein, sichtbar hinsichtlich der Auflösung zu distanzieren. Geändert von weberhj (06.10.2010 um 21:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Hans,
...ich kann ja verstehen, daß Du keiner Werbeaussage glaubst, tu ich prinzipiell auch nicht! Aber hast Du schon mal Bilder gesehen, die mit dem derzeitigen Foveonsensor entstanden sind? Auf Pixelebene betrachtet? Wenn nein, Du würdest Dich wundern! Wenn es Sigma schafft eine ordentliche Kamera um den neuen Sensor drumherum zu bauen, und den AA-Filter genau wie bei der DP1 gestaltet wird die Kamera, dann die SD1 wie sie heißen soll ein heißes Eisen. Sicher, dann ist es noch immer keine Vollformat, die High ISO Fähigkeiten werden sehr beschränkt sein, auch die FPS eher gering, .... Aber ein Landschaftsfotograf u.ä. brauchen keine schnelle Cam mit High ISO, aber gutes Auflösungsvermögen, das wird sie wirklich haben! So und jetzt genug davon, eigentlich ist es mir ja egal was andere dazu meinen ... Was ich hier schreibe beruht auf der Erfahrung mit der DP1, keiner Werbeaussage ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
vorher entsprechend kundig gemacht habe. Ich verfolge die Foveon Entwicklung schon seit der SD9 natürlich auch bis hin zur heutigen DP2, und ich habe mit diesen Kameras sehr wohl genügend persönliche Erfahrung. Fakt bleibt, dass auch bei der DP2 nur von etwas über 4,5 Millionen Orten Informationen zum Bild gesammelt werden. Dahingegen hat z.B. ein derzeitiger Bayer APS-C Sensor Informationen von 16 bis zu 18 Millionen Orten. Das mit den fehlenden Farbinformationen ist eben längst nicht so dramatisch wie Sigma uns das nur allzugerne vorgaukelt. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|