![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Zitat:
mal ganz im Ernst, aber auf diese "Milchmädchenrechnung" aus der Foveon Werbeabteilung entbehrt schlicht jeglicher Grundlage, da fällt ja hier hoffentlich niemand drauf rein... Das zeigt auch mal wieder schön, wie es um das "know-how" von dpreview bestellt ist, dass sie diesen Müll auf ihrer Seite verbreiten. BG Hans |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
oder irgendwelche Werbeaussagen zu bestätigen, aber so einfach wie Du würde ich es mir dann auch nicht machen! Das was ich schrieb sind meine eigenen Erfahrungen mit den Bildern der DP1 und die sind in kundiger Hand klasse! Das die Cam selbst (DP1) ihre Schwächen hat ist unbestritten, aber es ging ja um den Sensor! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
der Lage ist steht ja komplett außer Zweifel, da brauchst du nur mal die KoMi D7D oder Nikon D70 User fragen. Der Unterschied von 6 auf 12MP ist viel geringer als die Meisten annehmen würden. Aber das ändert ja nichts daran, dass die Argumentation von Sigma völlig unzulässig an den physikalischen Grundlagen des Lichtes vorbei geht und Luminanzgradienten, die sehr wohl in in allen drei Farbflächen bei der Bayer Interpolation ausgewertet werden unterschlägt. Eigentlich sollte man diese Vorgehensweise als leuchtendes Musterbeispiel für eine werbetechnisch missbrauchte Milchmädchenrechnung brandmarken. BG Hans Edit: Sigma behauptet, dass der SD1 Sensor die Auflösung eines 30MP Sensors liefern würde, aber warten wir es doch ab, ich behaupte er wird sogar Mühe haben den Canon 18 MP, der sogar den Nachteil hat noch kleiner als APS-C zu sein, sichtbar hinsichtlich der Auflösung zu distanzieren. Geändert von weberhj (06.10.2010 um 21:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Hans,
...ich kann ja verstehen, daß Du keiner Werbeaussage glaubst, tu ich prinzipiell auch nicht! Aber hast Du schon mal Bilder gesehen, die mit dem derzeitigen Foveonsensor entstanden sind? Auf Pixelebene betrachtet? Wenn nein, Du würdest Dich wundern! Wenn es Sigma schafft eine ordentliche Kamera um den neuen Sensor drumherum zu bauen, und den AA-Filter genau wie bei der DP1 gestaltet wird die Kamera, dann die SD1 wie sie heißen soll ein heißes Eisen. Sicher, dann ist es noch immer keine Vollformat, die High ISO Fähigkeiten werden sehr beschränkt sein, auch die FPS eher gering, .... Aber ein Landschaftsfotograf u.ä. brauchen keine schnelle Cam mit High ISO, aber gutes Auflösungsvermögen, das wird sie wirklich haben! So und jetzt genug davon, eigentlich ist es mir ja egal was andere dazu meinen ... Was ich hier schreibe beruht auf der Erfahrung mit der DP1, keiner Werbeaussage ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
vorher entsprechend kundig gemacht habe. Ich verfolge die Foveon Entwicklung schon seit der SD9 natürlich auch bis hin zur heutigen DP2, und ich habe mit diesen Kameras sehr wohl genügend persönliche Erfahrung. Fakt bleibt, dass auch bei der DP2 nur von etwas über 4,5 Millionen Orten Informationen zum Bild gesammelt werden. Dahingegen hat z.B. ein derzeitiger Bayer APS-C Sensor Informationen von 16 bis zu 18 Millionen Orten. Das mit den fehlenden Farbinformationen ist eben längst nicht so dramatisch wie Sigma uns das nur allzugerne vorgaukelt. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
http://www.dpreview.com/reviews/sigmadp1/page20.asp Natürlich kann ein 4,5 Megapixelsensor nicht mit 16-18MP mithalten, aber im o.g. Vergleich sieht man sehr schön, wo die Schwächen der Bayersensoren liegen. Ich hoffe jedenfalls, dass der Bayerkompromiss mit seinem detailvernichtenden AA-Filter möglichst bald abgeschafft wird bzw. dass die Auflösung irgendwann so hoch ist, dass die Nachteile der Methodik nicht mehr überwiegen. Gruß, eiq PS: Manuelle Zeilenumbrüche sind hier im Forum nicht nötig bzw. stören sehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
"it cannot really compete with a modern 10 megapixel DSLR such as the Nikon D60." Das ist Stand Foveon heute. Wie der neue Foveon wird? Lassen wir uns überraschen. BG Hans Geändert von weberhj (07.10.2010 um 18:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
in Zahlen: Die Auflösung nimmt um etwa 40% zu beim Wechsel von 6 auf 12 MP.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|