![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#721 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Vollformat?
In Studienzeiten hatte ich in einem Fahrradladen gejobbt. Der Inhaber war eine äußerst sparsame und kauzige Person. In seiner Lagerhalle standen noch ein paar 20 Jahre alte (aber Fabrikneue) Fahrräder. Es ging Ihm gegen den Strich diese zu verhökern, schließlich hatte er die Farräder ja mal teuer eingekauft. "Licht ausschalten wenn Du aus dem Lager gehst", war eine der ersten Regeln die ich lernte. "Keine Öle aus Sprühdosen benutzen um die Ketten zu schmieren" - das war zu teuer - "lieber das Ölkännchen nehmen". Eines Tages hatte ich Ihn auf ein bestimmtes Fahrrad im Verkaufsladen angesprochen. Der überwiegende Teil der Kundschaft kaufte Räder bis maximal 500 DM. Dieses Rad aber, kostete satte 4000 DM - es für diesen Laden einfach überdimensioniert. Weshalb er ein solches Rad hier stehen habe war meine Frage. Er antwortete: "das kauft kein Mensch, Du musst es aber haben, sonst kommt keiner in den Laden. Die Leute wollen gucken und staunen, so ist das eben". Summa summarum hatte er Recht. Glaubt Ihr das es hier eine Parallele zum Vollformat gibt?
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#722 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Dies als Argument gegen die A900 anzuführen ist so sinnvoll, wie zu bemängeln, dass man mit einem Ferrari keinen Acker pflügen kann. Für den anspruchsvollen Amateur ist aber das Gesamtpaket aus Auflösung, ISO, Dynamik und Farbwidergabe ist bei der A900 m.E. durchaus stimmig und erfüllt auch sehr hohe Ansprüche, solange Farbkalibration (z.B. X-Rite Passport) und geeignete RAW-Verarbeitung benutzt wird. Mit 24 MP werden die Optiken genutzt und man hat auch für hochwertige DIN A3+ Drucke genügend Reserven. Dämlicherweise verschenkt Sony durch das nicht erfolgte Firmware-Update bei den JPG-Fotografen unnötig Sympathien. Interpoliert man die 24 MP auf 12MP herunter, werden bei 1600 ISO die allermeisten Probleme haben, A900-Aufnahmen von den ISO-Ikonen á la Nikon D700 zu unterscheiden. Bei 24MP habe ich die Option, Auflösung gegen weniger Rauschen bei 12MP oder 6 MP aufzugeben. Dann klappt's auch mit dem Foto im dunklen Wald. Die 12MP der D700 sind bei normalen Landschaftsaufnahmen knapp. Vor allem reizt es huchwertige Optik nicht aus. Zig Nikon-Foren jammern herum, dass die D700x mit 18-24 MP nicht kommt. Genau deshalb ist die A900/A850 ein Pfund, mit dem Sony eigentlich wuchern sollte. Dummerweise bekommt das Sony-Marketing genau das nicht hin. Die Entscheidung, einen 24MP-Sensor zu bringen, war genau richtig (und sehr mutig). Nur geht man da nicht so konsequent weiter wie es aus Kundensicht wünschenswert wäre. Eine 4/500-Schwalbe macht noch keinen Sommer.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (26.09.2010 um 13:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#723 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ich habe auch "nur" eine APS-C und werde wahrscheinlich auch in näherer Zukunft dabei bleiben. Aber ich finde es einfach beruhigend, wenn Sony das Vollformat beibehält. Das gibt einfach Zukunftsicherheit für das gesamte System.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#724 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Zitat:
Was die Ausrüstung eines professionellen Naturfotografen angeht, zeigt Fritz Pölking einen sinnvollen Ansatz, auch wenn der etwas in die Jahre gekommen ist. Der Autor ist leider vor ein paar Jahren gestorben. Zum Thema VF oder Crop sollte man bedenken, dass bei letzterem eine 500er Linse 750mm entspricht. Was mich anbelangt, bin ich zwar hauptberuflich Biologe, fotografiere aber als Amateur, will sagen, es kommt mir mehr auf die Wiedergabe der Situation als auf die Bildqualität an. Außerdem sind die 12 Kilo Foto(Hand)- und 23 Kilo aufzugebendes Gepäck, die ich zuletzt mit herum geschleppt habe, die absolute Grenze des Machbaren, vor allem wenn es im Zielbereich auch noch mit Bus oder Bahn weitergeht. Da ist kein Platz für ein schweres Dreibein. Wenn Sony am Ball bleiben will, ist ein Flaggschiff natürlich Pflicht. Das erkennt man schon daran, dass es für NiCan z.B. bei Sigma Linsen gibt, die ich für meine A550 auch gerne hätte, z.B. 150er u. 180er Makro mit HSM.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (26.09.2010 um 14:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#725 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Nochmal: In Auflösung, Farbwiedergabe und Dynamik ist die A900 ganz vorn. Mehr geht nur mit Mittelformat. Die nächste Generation an Sensoren werden aber deutlich besser sein in punkto Rauschen. Siehe die A55... Bei gleichem Pixelpitch kommt man dann in die Region 30..40MP
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#726 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#727 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Genau das schreibt turboengine ja, dass die nächste Generation, die bei A55 schon da ist, in A7x/A7xx und A9x/A9xx das fehlende bringen wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#728 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
ja, das sehe ich genauso, und deshalb ist mir auch nicht bange, dass mehr MP gleich zu setzen ist mit mehr rauschen. Im Gegenteil, die High Iso Eigenschaften werden dennoch besser werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#729 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#730 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Ich bleibe bei Sony Alpha
Zwei Herzen schlagen noch in meiner Brust; das eine will den "offenen Brief" noch unterstützen, dem anderen ist es mittlerweile sowas von wurscht.
Das erste wird schwächer. Ich werde älter, die SLR-Technologie ist für mich bald keine Religion mehr. OVF, EVF, OB oder OBI-WAN-KENOBI, lol, es ist mir gleich. Ich glaube, ich werde mit allen Varianten mit meinen Objektiven fotografieren können. Sony-user brauchen Geduld. Nikonier auch; dort bekomme ich keine 24 mp für das Geld. Und deren 80-400 ist laut Meinung des hier so hochgelobten photozone-reviews optisch-bedienerisch gegenüber dem 70-400G sowas von unterlegen und da dieses mein Immerdrauf ist habe ich zur Zeit 0-Wechselgedanken. Glaubt denn hier wirklich noch jemand, dass in 15 Jahren noch massenweise bei den Fotografen der Spiegel hochklappt? looool wird ne Mini-Nische werden. Ich freu mich auf die Neuen. Bei Nikon (wär die einzige Alternative; Canon-Kameras und Objektive finde ich potthässlich) wirds nur später kommen. R.I.P. Klappspiegel, warst ne tolle Sache über viele Jahre. Vermissen werde ich Dich aber nicht. Geändert von MemoryRaider (26.09.2010 um 22:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|