![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Zitat:
Beim Fotografieren im Wald, z.B. im Dschungel Südamerikas, wäre ein hoher ISO-Bereich ohne Rauschen schon ausgesprochen nützlich. Da ist der Einsatz eines Blitzes, auch wenn er möglich wäre, nachzulesen bei Fritz Pölking, Werkstattbuch-2, Fotografieren zwischen Tag und Traum, oft nicht angebracht. Auch ist es auf Reisen oft von Vorteil, unauffällig Fotos machen zu können, vor allem auf den Blitz verzichten u./o. mit Liveview "aus der Hüfte schießen" zu können. Zum 2. Teil des Zitats: Eine Erhöhung der Pixelzahl bei gleicher Sensorgröße ist m.E. nur sinnvoll, wenn er erstens bezahlbar bleibt und zweitens nicht auf Kosten der Bildqualität, z.B. Rauschen bei höheren ISO einhergeht, wie es bei kleinen Sensoren ja wohl vorkommt. Ich zitiere mal aus einem älteren Beitrag (Meinnews.de 2008) Zitat:
Zum Dritten: Wenn ich den Ursprung des Strangs richtig verstanden habe, wird aus der Aufgabe der Vollformatsensorherstellung von Sony geschlossen, dass auch keine neuen VF-Kameras mehr kommen sollen. Es gibt aber doch sicher Firmen, die sich auf die Herstellung weniger gebräuchlicher Sensoren, z.B. auch Mittelformat, spezialisiert haben, die diese Aufgabe übernehmen könnten. Eine Klarstellung von Seiten Sony wäre sicher sinnvoll. Deshalb unterstütze ich auch den Brief, obwohl aufgrund meiner fotografischen Ausrichtung für mich Vollformat wahrscheinlich nicht infrage kommen wird.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|