@ Johannes
In Tiff können die Bilddaten auch JPEG-komprimiert abgelegt werden - das wäre dann schon verlustbehaftet.
Bei cRAW ist es nicht so einfach. Die einzige Quelle die ich studiert habe ist der Quellcode von dcraw. Der Algorithmus ist nicht in dem Maße verlustbehaftet wie man das von JPEG kennt. cRAW schreit förmlich danach in Hardware - womöglich schon vom Sensor her implementiert zu sein. Im Endeffekt ist es eine fixe Deltakodierung innerhalb der einzelnen Farbkanäle. Sollte der Dynamikbereich über ein paar Pixel hinweg (horizontal) sehr weit aufgespannt sein, dann reichen die Deltawerte (7 Bit) möglicherweise nicht aus für alle Abstufungen. Dieser Fall könnte also in der Theorie an extrem Kontrastreichen Kanten entstehen. Allerdings ist strittig, ob wegen des AA-Filters überhaupt derartige Fälle auftreten. Desweiteren dürften diese Effekte auch durch Rauschen oder die RAW-Konvertierung (= Interpolation) gezwergt werden. Auch die immer kleineren Pixel bei neueren Sensoren verkleinern das "Problem" wenn es denn überhaupt in der Praxis existiert.
Geändert von Neonsquare (17.09.2010 um 21:21 Uhr)
|