SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv Sony oder Tamron?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2010, 19:32   #1
apriliafan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 38
@Bad Mann

Welches schnell fokusierende Objektiv wuerdest du dann empfehlen?

Zum einen sollen es Detail Fotos werden, also sehr nahe.... Deswegen ja ein Makroobjective, also eine investition die sich lohnt. Als 2tes Objektive (3te,da ich die a55 mit standard objetiv kaufen werde) brauch ich eins fuer vorbeifahrende Motorraeder zum Bsp.
Aber auch als Alround tauglich denn ich reise viel

Danke euch fuer eure Antworten

EDIT

"ob der "Stangenantrieb" der genannten Objektive an der A55 eine gute Wahl sein wird"

Ja soll ich dann besser noch abwarten oder kann mir jemand hier schon genaueres sagen?
apriliafan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2010, 19:46   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von apriliafan Beitrag anzeigen
"ob der "Stangenantrieb" der genannten Objektive an der A55 eine gute Wahl sein wird"

Ja soll ich dann besser noch abwarten oder kann mir jemand hier schon genaueres sagen?
Naja, du kaufst ja die Kamera sowieso mit Kit-Zoom.

Dann würde ich halt zuerst noch ein leistungsfähiges Telezoom dazunehmen mit möglichst schnellem AF-Antrieb (ich wüsste aber spontan nicht, welches ich da bei Sony nehmen würde, habe noch kein richtig schnelles gesehen) und das Kit-Objektiv erst mal im Normalbrennweitenbereich benutzen. Das ist ja nicht schlecht. Als Kit-Ersatz und Reiseobjektiv ist das Sony-Zeiss 16-80 sicher eine Empfehlung wert und wenn der Brennweitenbereich reicht auf jeden Fall auch das Tamron 17-50/2.8; meine Skepsis bezieht sich nur auf die Videotauglichkeit von deren Stangenantrieb (vielleicht kann da jemand anderes schon Auskunft geben?).
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 19:56   #3
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
meine Skepsis bezieht sich nur auf die Videotauglichkeit von deren Stangenantrieb (vielleicht kann da jemand anderes schon Auskunft geben?).
Hier gibt es zwei Videos, einmal mit dem 16-80 und einmal mit dem 18-55 SAM,

http://www.youtube.com/watch?v=pvHrNyQnoLQ

http://www.youtube.com/watch?v=fcHieKrxvsc

Die Fokusgeraeusche vom Stangenantrieb erscheinen mir etwas lauter.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 20:26   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Hier gibt es zwei Videos, einmal mit dem 16-80 und einmal mit dem 18-55 SAM,

http://www.youtube.com/watch?v=pvHrNyQnoLQ

http://www.youtube.com/watch?v=fcHieKrxvsc

Die Fokusgeraeusche vom Stangenantrieb erscheinen mir etwas lauter.
Hm. Danke. Die Verzögerung bei abrupten Wechseln der Entfernung, vor der AF-Antrieb zu arbeiten beginnt, hat Sony also immer noch nicht abgestellt (höchstens etwas reduziert), und der AF-Antrieb ist gemäß diesem Video nicht nur mit SAM, sondern auch mit Stangenantrieb bei der A55 laaaangsam. Über eine Sekunde, bis nach dem Wechsel der Entfernung wieder fokussiert ist. Das sollte in einem Fünftel der Zeit erledigt sein. Schade.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 20:36   #5
apriliafan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 38
Ist das ebenfalls der fall bei seinem Konkurrenten so, der EOS 60D?

Weil ich finde nur videos mit Musik.

Gibt es bei Sony keine anderen Objektive um das zu veraendern?

Wie waere es mit einem externen Mikrofon?
apriliafan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2010, 20:55   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Klar, ein SSM flüstern nur in Video. Kostet halt ein wenig mehr und gibts nicht für alle Brennweiten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 23:22   #7
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Hm. Danke. Die Verzögerung bei abrupten Wechseln der Entfernung, vor der AF-Antrieb zu arbeiten beginnt, hat Sony also immer noch nicht abgestellt (höchstens etwas reduziert), und der AF-Antrieb ist gemäß diesem Video nicht nur mit SAM, sondern auch mit Stangenantrieb bei der A55 laaaangsam. Über eine Sekunde, bis nach dem Wechsel der Entfernung wieder fokussiert ist. Das sollte in einem Fünftel der Zeit erledigt sein. Schade.
Man darf nicht übersehen, dass diese Beispiele alle im Nahbereich aufgenommen sind, wo der Fokussierweg besonders lang und der Schärfebereich besonders eng ist. Dafür ist der Autofokus hier wieder schnell genug, um bei jedem durchhuschenden Passanten das Motiv unscharf zu machen.

Ich glaube nicht, dass ein Video wirklich gut wird, wenn man solche Situationen nicht vermeidet, selbst wenn der Autofokus in der Lage wäre, mit ihnen klarzukommen.

Gruß, Falk.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 08:16   #8
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Man darf nicht übersehen, dass diese Beispiele alle im Nahbereich aufgenommen sind, wo der Fokussierweg besonders lang und der Schärfebereich besonders eng ist.
Yep, die Videos waren eigentlich als Beispiel fuer die unterschiedlichen Fokussiergeraeusche bei Stangen- und SAM-AF gedacht.

@TO,
Fokussiergeraeusche hast du auch bei anderen DSLR. Die A33/55 haben einen Anschluss fuer ein Stereomikrofon, mit dem man das umgehen kann.

http://www.sony.de/product/dsa-other...ries/ecm-alst1

http://www.sony.de/product/cac-microphones/ecm-cg50
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 11:04   #9
apriliafan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 38
:

Nochmal schnell eine Frage.

http://www.pixmania.com/dk/dk/659971...f14-50-mm.html

Kann ich dieses Objektiv auch an die Alpha 350 oder A55 schrauben?
Weil oben steht es sei nur fuer die

" til DSLR-A100, DSLR-A700, DSLR-A700K, DSLR-A700P, DSLR-A700Z"

Ist das ein Fehler oder wirklich nicht machbar?


Mfg
apriliafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 00:52   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von apriliafan Beitrag anzeigen
Zum einen sollen es Detail Fotos werden, also sehr nahe.... Deswegen ja ein Makroobjective, also eine investition die sich lohnt.
Dir ist aber schon klar, daß "Makro" bedeutet Abbildungsmaßstab 1:1, also Details ungefähr in halber Briefmarkengröße? Nur aus Neugier, was willst du denn da aufnehmen?
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv Sony oder Tamron?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.