![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 11
|
Also wer der RAW Funktion in der Kamera nichts abgewinnen kann weil er
a) die Bilder nicht nachbearbeiten will bzw. kann mangels Software oder b) meint die RAWs nehmen zu viel Platz weg der sollte vielleicht über ein anderes Kamerasystem nachdenken was nicht so kompliziert ist und auch nicht so kostspielig ist. Ich meine das nicht böse, aber es ist ein bischen wie mit Autos. Ich kaufe ja auch keinen Porsche wenn ich nur 5km zur Arbeit fahre über Landstraße. Die ganze Architektur einer (D)SLR bringt es mit sich das hohe Potenzial der Einstellmöglichkeiten auch möglichst zu nutzen. Zu oft sehe ich auf Fototouren andere fotobegeisterte Kollegen mit sundhaft teuren DSLRs die auf Automatik stehen. Ich habe nun den ganzen Thread gelesen und finde alle Beiträge haben was mit den optimalen Einstellungen einer A700 zu tun, selbst die RAW und Rauschbeiträge. Manche Tips sind speziell auf die A700 zugeschnitten und andere sind allgemein gültig (wie die RAW Sache). Da fast alle an einer optimalen Einstellung interessiert sind verstehe ich nicht die Kollegen, die nicht in RAW fotografieren (RAW und JPEG macht ja noch Sinn). Die Speicherung in RAW ermöglicht doch erst ein Maximum aus den Bilder zu holen. Mal abgesehen vom Motiv und Schnitt kann ein (bild)technisch perfektes Bild nur aus einem RAW entstehen, weil in dem Format die meisten Informationen gespeichert. Bei kritischen Lichtsituationen ist das RAW einfach unersetzbar. Es gibt nur ein Argument, was alle die oben genannten Gründe aushebelt: Wenn jemand einfach Spaß hat an Technik und eine teure Kamera nutzt weil er das passende Kleingeld über hat aber eigentlich kaum Interesse an dem Produkt was da raus kommt. Sowas solls auch geben ![]() |
![]() |
![]() |
|
|