![]() |
Alpha700 - die "optimalen" Einstellungen
Zitat:
Gute Idee - also wer mag: Ab damit in diesen Thread ;) |
Moin,
dann starte ich mal :-) Auch wenn ich eigentlich nur einen Tag Erfahrung mit der :alpha:700 habe. Meine Standart-Einstellung: - JPG Fine (xFine bringt mir zu große Dateien uns standart ist mir wirklich zu schwammig) - Schärfe +1 (eigentlich nur, weil ich das bei der D5D auch hatte ... und im Vorfeld schon klar war, dass die :alpha:700 eher weicher zeichnet. +2 bzw. +3 ausprobiert - aber +3 ist mir definitiv zu sehr scharf gezeichnet - sieht unnatürlich aus. Mit den RAW bin ich nicht nicht "warm" - der Sony Converter ist erst mal gewöhnungsbedürftig ... gestest habe ich da übrigens mit mehrer Linsen an einem Rotwein-Flaschen-Etikett :) Grüße jms |
Durch einen Beitrag von Martin (Anaxaboras) aufmerksam geworden habe ich ebenfalls festgestellt das das Display der A700 sehr helle Ergebnisse liefert.
Obwohl die Bilder laut Histogramm und anschließender Monitorbeurteilung korrekt belichtet sind erscheint es im Display deutlich zu hell. Meine Display Helligkeitseinstellung ist daher -4 Alle anderen Regler sind bei mir auf neutral Stellung. Ich versuche mich Paramter für Parameter an die optimalen Einstellungen heranzutasten. Das wird wohl bei der A700 etwas länger dauern als es bei der A100 gedauert hat. |
JPEG,s so aus der Kamera, zum Direktdruck ohne jegliche Nachbearbeitung:
- Kreativprogramm auf VIVID - Schärfe auf +2 - X-Fine - ISO Auto 200-800 - Rauschunterdrückung auf niedrig. JPEG,s zum leichten Nachbearbeiten: - Schärfe auf +1 - X-Fine - Entweder Auto-ISO 200-800 oder manuell - Rauschunterdrückung bis ISO 1600 auf niedrig, ISO 3200 mittel, ISO 6400 hoch - alles andere auf Neutral oder Standard. RAW, erste Versuche mit dem Sony Converter sind vielversprechend, hier muß ich mich aber noch einarbeiten. Ansonsten das Display auf -1 Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Gruß mittsommar;) |
Klasse Mädels :top::top::top:
Genau so habe ich mir diesen Thread vorgestellt - Danke. Bitte weiter so....... |
Moin mein bisheriges:
allgemein: - Display auf [-1] oder [-2] da Bilder sonst zu hell erscheinen können obwohl sie es nicht sind gilt nur für JPG - für gezielte Nachbearbeitung kommt ich mit Farbmodus [neutral] am besten klar - DRO und ISO über 400 ist nicht empfehlenswert, führt zu deutlich stärkerem Rauschen in den Schatten mehr sachichnochnet ;) |
Farbeinstellung
welchen Farbrum verwndet ihr? Da meine 700er heute in der Post war und ich mit meinem Kolegen unterwegs war, musste ich feststellen dass bei der 700er die Bilder in den Farben um einiges flauer waren als bei der 100er. Die Abendsonne sieht so aus wie Tageslicht.
Gruß Christian |
N'abend Christian,
also ich habe den Adobe Farbbaum wegen eventuellen Inkompatibilitäten noch nie genutzt ... deshalb auch hier mit der a700 noch nicht ... Hast Du [neutral] eingestellt oder [standart]? Neutral sieht mir nach entsättigt aus - Peter meinte jedoch,d ass das optimal für die Nachbearbeitung am Rechner ist. Ich selber nehme wirklich als standart-Einstellung [standart]. Aber auch [vivid] und [autumn] finde ich ganz gut. Grüße jms |
Farbraumeinstellung AdobeRGB!
Siehe Bedi.-Anleitung, dort wird gesagt das der Farbraum AdobeRGB deutlich breiter ist als der Standard-Farbraum sRGB. |
OT, aber ich kann's grad nimmer Lesen: Standard, nicht Standart! :?
LG, Hella |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |