![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 18
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das Tamron 17-50 ist mit Sicherheit eine Empfehlung wert, aber du hattest ja nach 70 mm Minimum gefragt. Sony-Zeiss 16-80 trotz gewisser Schwächen, würde ich dann sagen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Aus eigener Erfahrung gibt eigentlich nur eins: CZ1680! Idealer Brennweitenbereich, knackscharf, Farben und Kontrast super, Preis/Leistung o.k. Abbildungsleistung ist überragend. Leichtes Immerdrauf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
![]()
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Das Objektiv ist nicht schlecht und man kann es für APS-C durchaus empfehlen. Mir war jedoch immer das Tamron 17-50 lieber, da mir Lichtstärke wichtiger war, als Brennweite. Was aber jeder für sich selbst entscheiden muss/kann/soll. Letztendlich bleibt da auch noch der Preis und da ist wiederum das Tamron unschlagbar. Soll es noch mehr Brennweite sein, ist das 16-105 von Sony sehr sinnvoll, besonders für Leute mit kleinem Budget, die längere Zeit nur mit einem Objektiv fotografieren wollen. Über Vor- und Nachteile dieser Objektive steht vieles im Forum, einfach mal sie Suche aktivieren. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
6 % nach unten und 60 % nach oben machen sich schon bemerkbar. Eine knapp 1 EV schlechtere Lichtsärke kann man verschmerzen in dem man von 100 auf 200 ISO umschaltet. Es wurde nach einem sehr guten Objektiv mit > 70 mm für die a 530 gefragt und die hat nun mal einen C-Sensor. Das Sony 16-105 ist deutlich schwächer in der Auflösung. Das 50/1.4 nehme ich wenn ich viel Licht brauche.
Geändert von KHD46 (13.09.2010 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Also mir reicht die Auflösung.
Offenblende, 100%-Ausschnitt aus unbearbeitetem Kamera-JPG (JPG Fein, Schärfe +1, Sättigung +1): ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Zum Beispiel konnte das Sigma 2,8-4/17-70 absolut mithalten in der Abbildungsleistung und bot sogar noch einen äußerst attrraktiven Macro-Modus. Auch am Rand war die Schärfe deutlich besser. Das CZ ging zurück. Zitat:
Zitat:
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 18
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|