SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2010, 06:41   #1
Toddy_ffm
 
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Sol:Earth:Eur:Ger:Hesse:Fra
Beiträge: 18
Ich wäre an einem solchen ‘Forumstreffen‘ auch interessiert.

Hab mir nämlich die A55 als Ablösung für meine D7D bestellt und mein Immerdrauf ist ein Sigma 2,8/24-70, das unglaublicherweise mein bestes und schärfstes Objektiv ist.

Wenn ich das nicht nutzen könnte, wäre die Bestellung so gut wie storniert.
Toddy_ffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2010, 08:19   #2
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Toddy_ffm Beitrag anzeigen
Ich wäre an einem solchen ‘Forumstreffen‘ auch interessiert.

Hab mir nämlich die A55 als Ablösung für meine D7D bestellt und mein Immerdrauf ist ein Sigma 2,8/24-70, das unglaublicherweise mein bestes und schärfstes Objektiv ist.

Wenn ich das nicht nutzen könnte, wäre die Bestellung so gut wie storniert.
...oder du verkaufst dein Sigma und legst dir ein Zeiss 24-70/2.8 zu.

Gruß, Wolfram
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 04:12   #3
Toddy_ffm
 
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Sol:Earth:Eur:Ger:Hesse:Fra
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
...oder du verkaufst dein Sigma und legst dir ein Zeiss 24-70/2.8 zu.

Gruß, Wolfram
Nee Danke, auch wenns unglaublich klingt: Ich kann mir nicht vorstellen, damit optisch was zu gewinnen. Vom finanziellen Verlust mal abgesehen…
Toddy_ffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 13:13   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Interessanter Workaround für A33/A55:

http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=36293281

Zitat:
If you slide the body AF/MF switch to MF. mount the Sigma lens, and then slide the body switch to AF the Sigma lens stops down and autofocuses properly. With my fast and old Sigma 75-200mm the lens works properly on an A700, but the lens rarely initializes the aperture properly if I mount it on the A33 with the body AF switch in AF.

As I-R pointed out, when the aperture does not engage the aperture remains stopped down, and in my 5-pin lens you can't AF and the aperture is reported incorrectly. Apparently with the current 8-pin interface the Sigma behaves a little differently. When I slide the body switch to MF before mounting the Sigma, then switch to AF the Sigma lens initializes aperture and focus properly and it has continued to work until I turn off the A33.

Zitat:
This in fact may be a Sigma mechanical problem with their A-mount copy and not a chip issue. If so Sigma is being disingenuous in saying they can't fix older lenses. They probably just don't want that expense. OR perhaps it is a combination of a mechanical issue and the lens firmware chip.
Es wird in dem Post gemutmaßt, dass es sich auch um ein mechanisches Problem handeln könnte oder eine Kombination. Mir fällt da spontan ein, dass es Sigmas gab, die im Objektivdeckel oder an der Kamera festhingen, weil der Blendenhebel danben vorbeirutschte.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 14:12   #5
Alfa156SW2,4JTD
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Es wird in dem Post gemutmaßt, dass es sich auch um ein mechanisches Problem handeln könnte oder eine Kombination. Mir fällt da spontan ein, dass es Sigmas gab, die im Objektivdeckel oder an der Kamera festhingen, weil der Blendenhebel danben vorbeirutschte.
Genau das ist mir mit meinem 70er Macro mal passiert. Und gerade dieses ist bei imaging-resource negativ aufgefallen... Zufall??
__________________
Liebe Grüße Domi
Alfa156SW2,4JTD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2010, 14:17   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Wir wollten in ca ner Stunde mal ein paar Sigma Linsen an die A33 schrauben.

Soll ich nun angst haben das wir sie nichtmehr runter bekommen oder sollen wir es wagen? ^^

Hab ehrlich gesagt keine Lust das die Linsen auf der Kamera hängen und wir hier eine Bridgecam haben bei der das Rückteil aidualk und das Objektiv mir gehört ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 16:17   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bei den Objektivdeckel war es ein Problem der Toleranzen, da bekam man es es durch vorsichtig drücken und schieben wieder runter. Denke, dass das auch mit einem Gehäuse klappt.

Aidulk hat sich eh als Tester zur Verfügung gestellt und die A33 ist ja eigentlich eher ein Nachfolger der A2 und wäre damit als Bridgekamera eh ganz gut. Du solltest nur mit einem Universalzoom anfangen, damit die Brennweite passt, falls du nicht mehr runterbekommst ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.