Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2010, 14:17   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Wir wollten in ca ner Stunde mal ein paar Sigma Linsen an die A33 schrauben.

Soll ich nun angst haben das wir sie nichtmehr runter bekommen oder sollen wir es wagen? ^^

Hab ehrlich gesagt keine Lust das die Linsen auf der Kamera hängen und wir hier eine Bridgecam haben bei der das Rückteil aidualk und das Objektiv mir gehört ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2010, 16:17   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bei den Objektivdeckel war es ein Problem der Toleranzen, da bekam man es es durch vorsichtig drücken und schieben wieder runter. Denke, dass das auch mit einem Gehäuse klappt.

Aidulk hat sich eh als Tester zur Verfügung gestellt und die A33 ist ja eigentlich eher ein Nachfolger der A2 und wäre damit als Bridgekamera eh ganz gut. Du solltest nur mit einem Universalzoom anfangen, damit die Brennweite passt, falls du nicht mehr runterbekommst ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 17:02   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aidulk hat sich eh als Tester zur Verfügung gestellt und die A33 ist ja eigentlich eher ein Nachfolger der A2 und wäre damit als Bridgekamera eh ganz gut. Du solltest nur mit einem Universalzoom anfangen, damit die Brennweite passt, falls du nicht mehr runterbekommst ;-))

und alle gingen wieder runter.

...und alle getesteten Sigmas haben einwandfrei funktioniert an der A33!! Wir hatten 4 verschiedene montiert und bei verschiedenen Blenden und Brennweiten getestet. Keine hängenden Blenden, keine falschen Belichtungen, alles wie es sein sollte.

Im einzelnen:

4,5-5,6/12-24mm
1,4/30mm
2,8/105mm Macro
4/100-300mm (Forentele)

Diese sind allerdings alle mit Stangen AF. Evtl. bezieht sich das Problem wirklich nur auf HSM getriebene Sigmas. Nur hatten wir bisher keines mit HSM zur Verfügung - kommt aber noch.

viele Grüße

aidualk

to be continued

Geändert von aidualk (12.09.2010 um 17:04 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 21:22   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Super, danke an Aidualk.

Damit fallen bei mir das 12-24 und das 105er nur mehr unter Low Risk.

Wäre noch schön, wenn jemand zufällig ein 24-70 (non HSM) vorrätig hätte. Dann wäre mal mein Bedarf erledigt ;-)

Interessant wird noch wie die Sigma Vetretung BRD und Ö auf mein Mail hinsichtlich meiner ev. betroffenen Objektive und der Möglichkeit einer vorbeugender Wartung reagieren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 10:26   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Interessant wird noch wie die Sigma Vetretung BRD und Ö auf mein Mail hinsichtlich meiner ev. betroffenen Objektive und der Möglichkeit einer vorbeugender Wartung reagieren.
Wieso "vorbeugend"? Die Objektive haben laut Sigma ein Problem mit den neuen Kameras und Sigma bietet eine Lösung dafür an. Das hat mit "vorbeugend" IMO nichts zu tun, selbst wenn man die A33/55 (noch) nicht besitzt.

Wenn das Ganze mal akut wird, werde ich meine Sigma Objektive jedenfalls einschicken, befürchte allerdings, daß die (teilweise) schon unter "zu alt" fallen. Das ist IMO eh der interessanteste Aspekt an der Geschichte: was kann (will) Sigma noch modifizieren und was nicht. Das wird denke ich auch ein wichtiger Gradmesser sein für den Schaden, den das Image von Sigma durch diese Geschichte (mal wieder) nehmen wird.

Die breite Masse erfährt davon aber eh nichts und insofern dürfte sich der Schaden insgesamt für Sigma in Grenzen halten. Ist ja nicht das erste Problem dieser Art.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2010, 12:35   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wieso "vorbeugend"?
Vorbeugend bezog sich auf die Sigma Meldung, dass sie die Objektive von Besitzern von A33/A55 modifizieren. Und ich habe ja noch keine.

Aber du schreibst es im Post ja treffend. Die Objektive sind 5 Jahre alt, eines sogar älter. Wenn ich die Modifikation gleich machen lasse, dann passen sie wieder eine Zeitlang. Wenn nicht, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es in 2 Jahren nicht mehr geht. Aber dafür 3 Objektive einschicken und vielleicht ein Monat nicht verfügbar, Risiko am Postweg usw. ist ja auch nicht lustig.

Mach ich's nicht und kaufe mir dann vielleicht eine A55/33 (nettes Ding als Ersatz für die alte A1), stehe ich im Regen, vom Wiederverkauf mal nicht zu reden.

Sigma hält sich da sehr bedeckt. Mir haben sie geantwortet, dass ich die Bajonettmodifikation bei ihnen machen lassen kann.

Interessant:
a) das nach der Verlautbarung die Objektive sofort angepasst werden können. Es ist unwahrscheinlich, dass Sigma da bereits Umrüstsätze für die Objektive und/oder Chips entwickelt hat
b) das mir die Werkstätte Bajonettmodifikation schreibt, was ich eher als mechanische Anpassung interepretiere.

Daher vermute ich, dass irgendwas an der Mechanik geändert, was also nicht vollständig objektivabhängig ist (Hebel, Feder,...)

Wäre aber interessant mehr zu wissen, da man da eher beurteilen kann, ob eine vorbeugende Modifikation sinnvoll ist. Weil wenns mir eine stärkere Feder oder einen anderen Blendenhebel einbauen, können sie das vielleicht in 2 Jahren auch noch und ich warte bis es aktuell ist. Aber wenns etwas ist, das es dann nicht mehr gibt, ist es halt blöd und ich muß in den saures Apfel beissen und die Dinger verschicken.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 12:40   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bei Sigma ist abwarten nie eine gute Idee. Am besten gleich machen lassen, dann bist du auf der sicheren Seite. Die Chipupdates waren anfangs z.B. auch kostenlos, jetzt sind sie es nicht mehr. Mal ganz davon abgesehen, daß es nicht mehr alle nötigen Chips gibt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 12:43   #8
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wäre aber interessant mehr zu wissen, da man da eher beurteilen kann, ob eine vorbeugende Modifikation sinnvoll ist. Weil wenns mir eine stärkere Feder oder einen anderen Blendenhebel einbauen, können sie das vielleicht in 2 Jahren auch noch und ich warte bis es aktuell ist. Aber wenns etwas ist, das es dann nicht mehr gibt, ist es halt blöd und ich muß in den saures Apfel beissen und die Dinger verschicken.
Sigma schreibt aber auch, daß nur aktuelle Objektive abgeändert/umgebaut werden. Sollte ein 12-24 Nachfolger vorgestellt werden, ist dein Objektiv nicht mehr aktuell.
Entweder gleich zu Sigma, oder aufpassen wenn ein Nachfolger angesagt wird.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 10:02   #9
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
und alle gingen wieder runter.

...und alle getesteten Sigmas haben einwandfrei funktioniert an der A33!! Wir hatten 4 verschiedene montiert und bei verschiedenen Blenden und Brennweiten getestet. Keine hängenden Blenden, keine falschen Belichtungen, alles wie es sein sollte.
(...)
viele Grüße

aidualk

to be continued
Falls es da doch einmal Probleme gibt, hat sich beim letzten Stammi ein furchtloser Operateur geoutet, der auch OPs mit Taschenmesser am offenen Spiegelkasten nicht scheut...

Guckst Du hier :

__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 14:08   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Fotoekki Beitrag anzeigen
Falls es da doch einmal Probleme gibt, hat sich beim letzten Stammi ein furchtloser Operateur geoutet, der auch OPs mit Taschenmesser am offenen Spiegelkasten nicht scheut...

Guckst Du hier :

Das ist ja auch der held...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.