![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wie ich schon in einem anderen Post geschrieben habe, wäre es schön wenn allfällige Besitzer einer A33/55 und Sigma Objektiven hierzu das Verhalten posten würden.
Parallel habe ich jetzt ein Mail mit den Daten meiner Objektive an Sigma geschickt und hoffe, dass mir da eine vertretbare Vorgangsweise vorgeschlagen wird. Leider sind die Objektive bereits gute 5 Jahre alt und somit wird es interessant, ob Sigma hier noch einen Service dafür anbietet. Andererseits ist die Sache ja nicht unkritisch. Lasse ich das nicht modifizieren und kaufe vielleicht in einem Jahr eine A33/55, gibt es vielleicht keine Ersatzteile mehr. Wenn ich von den alten Minoltas ausgehe, die durchaus bereits 10-20 Jahre am Buckel haben, verschiebt sich natürlich die Wirtschaftlichkeit von Sigma Objektiven eklatant und das ist etwas, das bei einer Neubeschaffung zu berücksichtigen sein wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das ist der Grund, warum ich mir nichts mehr von Sigma kaufe. Bei deren Blitzgeräten sieht es nach meinen bisherigen Erfahrungen leider ähnlich aus.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich finde auch, man sollte das Update jetzt machen lassen, auch wenn man noch keine SLT hat. Womöglich überlegt man es sich in 2 Jahren bei der übernächsten SLT Generation (oder die Probleme treten auch bei anderen Kameras auf, wer weiß). Und wenn es dann keine Ersatzteile mehr gibt, siehts düster aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Da bin ich aber froh, dass mein Sigma 12-24 diese Mitteilung nicht kennt. Es funktioniert bei allen Blenden und Brennweiten an der A33 einwandfrei. Zumindest bis jetzt.
![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Zitat:
![]() Das 12-24 ist zum Glück mein einziges Sigma. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Funzt auch das 70-200/2,8 HSM? Das ist nämlich mein einziges Sigma und wenn ich das wieder lese wird es wohl auch das Einzige bleiben...
Wer weiß, in 5 Jahren wird es vielleicht fast nur noch Evils geben und dann kann man die ganzen Sigmas in die Tonne kloppen? Da fragt man sich echt ob die das mit Absicht so machen? Ich meine, warum gibt es immer bei Sigma diese Probleme und bei Tamron und Tokina nicht? Das war bei meiner alten analogen EOS schon so. Beide Sigmas die ich mir damals gekauft hatte (lichtstarkes Standardzoom und 105er Makro) funzten damals auch nicht an der EOS 33 und keiner konnte oder wollte etwas machen ... Geändert von celle (10.09.2010 um 20:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Tamron und Tokina zahlen für Lizenzen, Sigma nicht. Geändert von rtrechow (10.09.2010 um 21:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Imaging-resource hatte wohl Probleme mit dem Sigma 70/2.8 Makro,
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Hallo, hab heut im Laden mein Sigma 70-200 ,2,8 an einer 55er ausprobiert, sieht so aus als wenn es funktioniert .
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
wer weiß, ob für die nächste Generation Sony-Kameras schon wieder NEUE Modifikationen nötig sein werden...? OH Mann, gerade überlege ich ernsthaft, das Sigma 8-16mm zu kaufen... Ratlos Rüdiger Geändert von rtrechow (10.09.2010 um 21:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|