Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2010, 14:30   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie ich schon in einem anderen Post geschrieben habe, wäre es schön wenn allfällige Besitzer einer A33/55 und Sigma Objektiven hierzu das Verhalten posten würden.

Parallel habe ich jetzt ein Mail mit den Daten meiner Objektive an Sigma geschickt und hoffe, dass mir da eine vertretbare Vorgangsweise vorgeschlagen wird. Leider sind die Objektive bereits gute 5 Jahre alt und somit wird es interessant, ob Sigma hier noch einen Service dafür anbietet.

Andererseits ist die Sache ja nicht unkritisch. Lasse ich das nicht modifizieren und kaufe vielleicht in einem Jahr eine A33/55, gibt es vielleicht keine Ersatzteile mehr.

Wenn ich von den alten Minoltas ausgehe, die durchaus bereits 10-20 Jahre am Buckel haben, verschiebt sich natürlich die Wirtschaftlichkeit von Sigma Objektiven eklatant und das ist etwas, das bei einer Neubeschaffung zu berücksichtigen sein wird.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2010, 14:37   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wenn ich von den alten Minoltas ausgehe, die durchaus bereits 10-20 Jahre am Buckel haben, verschiebt sich natürlich die Wirtschaftlichkeit von Sigma Objektiven eklatant und das ist etwas, das bei einer Neubeschaffung zu berücksichtigen sein wird.
Das ist der Grund, warum ich mir nichts mehr von Sigma kaufe. Bei deren Blitzgeräten sieht es nach meinen bisherigen Erfahrungen leider ähnlich aus.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 15:44   #3
MajorTom123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Ich finde auch, man sollte das Update jetzt machen lassen, auch wenn man noch keine SLT hat. Womöglich überlegt man es sich in 2 Jahren bei der übernächsten SLT Generation (oder die Probleme treten auch bei anderen Kameras auf, wer weiß). Und wenn es dann keine Ersatzteile mehr gibt, siehts düster aus.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 16:08   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Da bin ich aber froh, dass mein Sigma 12-24 diese Mitteilung nicht kennt. Es funktioniert bei allen Blenden und Brennweiten an der A33 einwandfrei. Zumindest bis jetzt.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 18:15   #5
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Da bin ich aber froh, dass mein Sigma 12-24 diese Mitteilung nicht kennt. Es funktioniert bei allen Blenden und Brennweiten an der A33 einwandfrei. Zumindest bis jetzt.

viele Grüße

aidualk
Danke für diese Meldung. Die Beruihgt meine anfänglichen Bauchschmerzen.
Das 12-24 ist zum Glück mein einziges Sigma.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2010, 20:30   #6
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Funzt auch das 70-200/2,8 HSM? Das ist nämlich mein einziges Sigma und wenn ich das wieder lese wird es wohl auch das Einzige bleiben...
Wer weiß, in 5 Jahren wird es vielleicht fast nur noch Evils geben und dann kann man die ganzen Sigmas in die Tonne kloppen? Da fragt man sich echt ob die das mit Absicht so machen? Ich meine, warum gibt es immer bei Sigma diese Probleme und bei Tamron und Tokina nicht? Das war bei meiner alten analogen EOS schon so. Beide Sigmas die ich mir damals gekauft hatte (lichtstarkes Standardzoom und 105er Makro) funzten damals auch nicht an der EOS 33 und keiner konnte oder wollte etwas machen ...

Geändert von celle (10.09.2010 um 20:33 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 21:04   #7
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
(...)
Da fragt man sich echt ob die das mit Absicht so machen? Ich meine, warum gibt es immer bei Sigma diese Probleme und bei Tamron und Tokina nicht? Das war bei meiner alten analogen EOS schon so. Beide Sigmas die ich mir damals gekauft hatte (lichtstarkes Standardzoom und 105er Makro) funzten damals auch nicht an der EOS 33 und keiner konnte oder wollte etwas machen ...
Die Antwort ist einfach:
Tamron und Tokina zahlen für Lizenzen, Sigma nicht.

Geändert von rtrechow (10.09.2010 um 21:08 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 08:37   #8
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Imaging-resource hatte wohl Probleme mit dem Sigma 70/2.8 Makro,

Zitat:
The problem is one we encountered in our own lab testing of the Sony Alpha SLT-series cameras, in concert with the Sigma 70mm f/2.8 DG Macro lens, and appears to relate to a miscommunication between camera body and lens. (In our case, the same lens worked correctly on a traditional Sony DSLR body.). Sigma states that the lens aperture may not work properly, and possibly result in a "camera error" message being displayed on the SLT-series body. In our lab, we occasionally found that upon completion of an exposure, the 70mm lens' aperture would remain stopped down. On the subsequent shot, the lens would then incorrectly stop down even further from its previous position, resulting in an underexposed image. Pressing the Depth-of-Field Preview button a few times would generally clear the issue, perhaps providing a workaround for photographers occasionally wanting to use an older Sigma lens with an SLT-series camera, although there's obviously no guarantee that this behavior wasn't specific to our combination of lens and body.
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1284151354.html
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 17:22   #9
Goran40
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
Hallo, hab heut im Laden mein Sigma 70-200 ,2,8 an einer 55er ausprobiert, sieht so aus als wenn es funktioniert .
Gruß Frank
Goran40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 21:03   #10
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Ich finde auch, man sollte das Update jetzt machen lassen, auch wenn man noch keine SLT hat. Womöglich überlegt man es sich in 2 Jahren bei der übernächsten SLT Generation (oder die Probleme treten auch bei anderen Kameras auf, wer weiß). (...)
Hab ich zwar auch schon dran gedacht - AAAABER:
wer weiß, ob für die nächste Generation Sony-Kameras schon wieder NEUE Modifikationen nötig sein werden...?
OH Mann, gerade überlege ich ernsthaft, das Sigma 8-16mm zu kaufen...

Ratlos
Rüdiger

Geändert von rtrechow (10.09.2010 um 21:08 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.