![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Die ganzen Stofen, einschließlich Nachbauten, kann man getrost ein Ei hauen.
Die Lightspheres sind da um Klassen besser! Die Orginale gibts als seitlich durchsichtige und, den hab ich, seitlich milchige. Für so ein kompaktes Teil ist die Diffusorwirkung sehr ordentlich. Die Nachbauten gibt es meines Wissens nur als durchsichtige, dafür kosten die dann nur ein Drittel. Hier mal das größte der Exemplare, die Maße sind jeweils angegeben. Einer paßt auch für den 58er. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich habe so einen Lightsphere Nachbau am Metz 54 in Gebrauch - kompatibel zum 580er Canon. Das Ding funktioniert wunderbar bis ca. 2.5m Entfernung, wenn der Blitz so ca. 45Grad nach oben zeigt. Dann hat man ein sehr schönes weiches Frontallicht und ein gut illuminiertes Umfeld bei normalen Raumhöhen. Sehr empfehlenswert bei Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten usw.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo turboengine,
hallo Alex, ich dachte, die Aufsätze für den 580er von Canon passen auf den HVL 58, der Metz-Blitzkopf ist doch deutlich kleiner???? Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
|
Sie passen nicht exakt, aber solange die Aufsätze aus einem elastischen Material sind bringst Du sie mit Dehnen, Drücken und Schieben rauf. Sobald es sich um einen festen Kunststoff mit passgenauer Form handelt hast Du keine Chance mehr.
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.435
|
Der KT Flexidome für den Canon 580EX (KT-D4) passt auf den Metz 54. Ich hab das Teil auf dem Blitz im Einsatz. Und der Nachbau erfüllt auch (m.E. gut) seinen Zweck. Ein himmelweiter Unterschied zum direkten Blitzen oder indirekt über die Decke. Das Licht ist viel weicher. Allerdings ausreichend -wie oben schon geschrieben- nur im Nahbereich.
Ich denke aber mal, das ist Systembedingt und mit dem original Lightsphere auch nicht besser. Edit: Du brauchst kein Klebeband. Der Difusor sitzt zwar nicht bombenfest, aber wenn Du nicht in eine Horde Vandalen gerätst, wirst Du ihn nicht verlieren. Und wenn das Teil mal runterfällt, passiert ihm sicher nichts, weil das Material schön flexibel ist. Ob Du die bunten Deckelchen brauchts, musst Du ausprobieren. Auf alle Fälle sind sie mal im Preis mit drin. Nicht wie beim Lightsphere. OT Achtung persönliche Meinung: Ich hab keinen Vergleich zwischen Original und Nachbau. Vielleicht ist der Lightsphere besser. Aber sicher nicht so gut, dass man für ein low-Tech-Weichplasteteil so einen Haufen Kohle hinlegen muss. Geändert von Itscha (05.09.2010 um 11:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
|
Zitat:
Wenn ich indirekt über Wand/Decke Blitze ist das Licht zu 99% weicher als mit welchem Diffusor auch immer. Desweiteren kann ich beim indirekten Blitzen selbst entscheiden von wo das licht kommt und muss nicht mit flachen, frontal totgeblitzten Ergebnissen leben. Ich persöhnlich halte nichts von den Dingern, hab lange genug mit div. Diffusoren experimentiert und bin beim indirekten Blitzen hängen geblieben. An alle Diffusorfanatiker: http://www.planetneil.com/tangents/g...itzfotografie/ Lesen, probieren und staunen... Geändert von Moonklif (06.09.2010 um 18:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|