Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2010, 10:14   #11
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Phabermehl
Translucent-Klappspiegel-Hybrid?
Also eine gut ausgestattete A7XX mit halbdurchlässigem Spiegel trotzdem OVF, wetterfestem Metallgehäuse, vielen Knöpfen, schnellem Autofokus beim LiveView?
... bestimmt das ganze noch unter 1000€ oder?

Das klingt für mich ein bisschen nach eierlegender Wollmilchsau. Den OVF weggerechnet könnte ich mir das meiste in einer A77 vorstellen. Auch die Möglichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen den Spiegel wegklappen zu lassen. Aber ich glaube nicht, dass es die Kombination aus OVF und halbdurchlässigem Spiegel geben wird. Genausowenig wie ich glaube, dass es die Kombination aus Phasendetektionsautofokus und LiveView bei einer OVF-A7xx geben wird.

Ich will ja gar nicht ausschließen, dass es eine klassische APS-C A7xx mit OVF geben wird - ich glaube nur nicht, dass das der ganz große Renner ist. Ich vermute eher, dass es die letzte ihrer Art sein könnte. Für mich sind in erster Linie zwei Faktoren entscheidend: Bildqualität und Handling. Bei APS-C sind wir mittlerweile so weit, das selbst Winzlinge wie die NEX in der Bildqualität keine Nachteile mehr haben. Beim Handling kommt es auf den Einsatzzweck an - Kompaktheit ist da trotz aller Knopf-Gier heutzutage der größte Faktor - wenn etwas schon größer ist, muss es auch mehr Leistung bringen. Eine A580 ist nicht mal mehr wirklich so klein - der Handgriff ist nochmal ein wenig tiefer geworden gegenüber der A550 und durch die Umpositionierung der wichtigsten Bedienelemente (Rad, ISO, Drive) ist die Bedienung optimiert worden. Ein großer Teil der früheren A700-Kunden könnte mit einer A580 in dieser Form glücklich sein. Was bleibt noch übrig?

1) Metallgehäuse
2) 2. Rad
3) Belegbare Tasten
4) kürzere Belichtungszeit
5) Remote-Flash-Ansteuerung
6) Tethering
7) längere Blitzsynchronzeit
8) Großer Pentaprisma Sucher

Im Endeffekt alle Features der A850/A900 gegenüber der A580 - nur eben der Sensor soll APS-C sein. Die Unterscheidungsmerkmale zur Konkurrenz? Ein möglicherweise besseres Bedienkonzept (immer umstritten) und ein Bildstabilisator im Gehäuse (steht in Konkurrenz zu IS im Objektiv). Mal ehrlich - ich kann mir nicht vorstellen, wie sich eine APS-C A7xx auf dem Markt differenzieren möchte. Für mich sieht es eben so aus, dass ein großer Teil der A700-Nutzer entweder in Richtung A850/A900 geht, mit einer A580 glücklich wird oder auf die A55V stürzt. Kommt noch eine entsprechend ausgestattete A77 hinzu und womöglich preislich noch aggressiver vermarktete Nachfolger der A850/A900, dann bleibt da nicht mehr viel übrig. Schau Dir einfach an was mit der zweistelligen EOS-Linie passiert ist. Die Frage ist doch letztlich: Gibt es für Sony eine Chance mit einer Kopie der EOS 7D? Eine A77 könnte aufgrund ausreichender Differenzierung gegen eine EOS 7D konkurrieren - bei einer A7xx sehe ich da eher Probleme.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.