![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
2. hoehere Anforderungen an Objektive (Lichteinfall im Randbereich) und aus 2. folgend: Hoeherer Preis der Objektive. 3. "Brennweitenverkuerzung" meiner Tele-Objektive. Ein 300mm Objektiv am sogenannten Vollformat hat nur die Bildwirkung eines 200mm Objektivs an APS-C. 4. Gewicht - sowohl Kamera als auch Objektive muessen fuer Vollformat groesser sein.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
Ein Nachteil für mich ist, bei vorhandenen Sony VF, die Größe und das Gewicht. Wenn man Unterwegs ist, ist man für jedes fehlende Gramm am Rücken dankbar. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
![]() Aber "Alternativen" gibt es doch zu fast jedem teuren Stück. Nicht mehr neu , aber z.B. das Tamron 17-35 oder das Minolta 17-35. Zu Analogzeiten haben wir uns auch keine Gedanken über VF-Tauglichkeit unserer Objektive gemacht. Da haben wir uns auch keinen Gedanken über das Gewicht von SLR-Bodys machen müssen. ![]() LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
Ich werde irgendwann auf Vollformat umsteigen, weil mir das Gewicht " fast" egal ist, ich eine richtige Kamera will, bei der ein 100 ein 100 ist, ich was in den Händen halten will und keine Knipsi ( hier soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen) ![]() für mich trotz allem die Vorteile der VF überwiegen. @Stefan Ich glaube auch , dass das mit den Objektiven übertrieben ist und man auch mit halbwegs guten Objektiven gute Bilder machen kann. Siehe diverse Tests.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
![]() Entscheidend ist doch, dass einige wichtige Dinge wieder so werden, wie sie analog waren. Man kann wieder von billig bis teuer zwischen Kameras auswählen, die den ganzen Bildkreis der Objektive ausnutzen, die man in der Fototasche hat. Sprich VF Sensor für Vollformatobjektive. Ich hab' ein echtes Problem damit, dass meine Objektive kastrierte Bilder liefern. Die eigentliche Anmutung der analogen Bilder geht doch dadurch verloren, dass beispielsweise aus einem 20er ein 35er wird. Analog hat es sich ja ein kleineres als das vf nie richtig durchgesetzt. Ich hab aber nichts dagegen, wenn Sony weiter diversifiziert und beispielsweise in allen Kameraklassen und -typen VF und APS Kameras anbietet. Zuzutrauen wäre es der Firma. Und von Nachteil sicher nicht, wenn diejenigen, die ein APS 18 mio. pixel tragendes Kameralein einer 24 MIO. pixel Kamera vorziehen, eine genauso grosse Auswahl hätten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
dein 20er bleibt ein 20er und wird nie ein 35er.... ![]() Das Problem ist das Chipfläche teuer ist, also werden FF Kameras immer deutlich teurer als APS-C Kameras sein. Das ist schade aber lässt sich erst mal nicht ändern. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Ausserdem ist alles, so auch dieses, eine Frage der Zeit. Meinetwegen verzichten wir doch einfach auf €500 VF Kameras und steigen bei €900 mit elektronischen Sucher ein. Das ist für die Hersteller längst machbar. Und s hon sind wir in der Dynax 7 Klasse, die mir wi htig ist. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|