SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leck mich fett, ist das SAL50F14 eine geile Linse!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2010, 22:48   #11
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
An FF kann das Sony 1,4/50 nicht mit, schon allein wegen der Vignettierung. Von HSM ganz zu schweigen.
Jetzt wird der Riesenklotz von Sigma wieder in den Himmer gelobt. Ich kenne keine Test, der das Sigma klar vor dem Sony zeigt. Bei Offenblende ist es vielleicht etwas besser als das Sony. Aber ab Blende 2 hält das Sony problemlos mit.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2010, 22:55   #12
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Musst Du Dich nicht beschweren. Es gibt hier im Forum Bilder, die zeigen wie erbärmlich die Ausleuchtung des Vollformats durch das 1,4/50mm Sony aussieht.

Auch da hat das Sony kein HSM, wird an der NEX also nie Autofokus haben.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 23:01   #13
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Das Sigma 1,4/50 ist einfach ein Traum. Es dürfte die niedrigpreisigste Toplinse für unser System sein.

Ich besitze sie seit etwa einem Jahr. Im Rahmen der Aufgabe 2 Fotos bestimmter Hunde auszuwählen, die auf 70X100 vergrößert werden sollen, bin ich beide Male auf Aufnahmen mit dieser Linse gestossen, die dann letzendlich vergrößert wurden. An FF kann das Sony 1,4/50 nicht mit, schon allein wegen der Vignettierung. Von HSM ganz zu schweigen.

Rainer
Leider gibt es auf den einschlägigen Seiten keine Tests des Sigma an einer Sony. Inwieweit die Test an Canon oder Nikon übertrag sind, ist fraglich. Allerdings sind die Aussagen pro Sony auf diesen Seiten sehr deutlich. Jedoch wird Sigma auch nicht schlecht gemacht.
Das Sony hat eine sehr hohe Auflösung und das über einen Gelsen Bildbereich. Ich glaube nicht, daß es vom Sigma übertroffen wird. Dafür hat es bis Blende 2 eine sehr starke Vignettierung.
Wie dem aber auch sein mag, man hat mit beiden tolle Objektive.

Beim HSM bin ich mir gerade nicht so sicher, ob man an der A850/900 wirklich einen signifikanten Vorteil hat. Der Motor ist so stark, daß sogar lahme Objektive wie das SAL75300 sehr schnell und sicher fokussieren. Hingegen das Sigma 2,8/24-70 EX DG HSM wirkt im Vergleich nicht wie ein Sprinter. Es ist schnell, aber nicht wirklich schneller, als meine Objektive mit Stangenantrieb.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 23:10   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Leider gibt es auf den einschlägigen Seiten keine Tests des Sigma an einer Sony. Inwieweit die Test an Canon oder Nikon übertrag sind, ist fraglich.
Hier wird die Vignettierung des Sony gegen das Sigma an einer Canon DIsIII verglichen. In Bezug auf dei Vignettierung würde ich mal behaupten, dass sich die Sendoren gleichartig verhalten.

http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F4

Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Allerdings sind die Aussagen pro Sony auf diesen Seiten sehr deutlich. Jedoch wird Sigma auch nicht schlecht gemacht.
Aha? Wo denn?

Zitat Dpreview über das Sony 1.4/50 Hier:
Zitat:
It even outperforms the new aspheric-design Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM in the center of the frame - no mean feat at all - although it's less sharp in the corners. However the price to pay for that APS-C performance is a slightly less impressive showing on full frame, with the Sigma giving much superior performance at large apertures. Stopped-down edge and corner sharpness also suffers (certainly in comparison to the Canon equivalent, for example), and this is readily visible under the merciless scrutiny of the Alpha 900's 24Mp sensor.
Der TO hat eine 850er, ich eine 900er. Wir sprechen nicht von Crop.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.08.2010 um 23:16 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 23:13   #15
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Musst Du Dich nicht beschweren. Es gibt hier im Forum Bilder, die zeigen wie erbärmlich die Ausleuchtung des Vollformats durch das 1,4/50mm Sony aussieht.
Dann cahu dir mal den Test an der Canon 5D MKII bei Photozone an:
http://www.photozone.de/canon-eos/52...4eosff?start=1

Diese Leistung bringen an der Alpha 900 sowohl mein Minolta 1,7/50 als auch mein Sony. Außerdem wiegt das Sony nicht mal die Hälfte. Da kann ich auch noch ein 2/35 oder ein 2/28 mitnehmen und die sind zusammen immer noch leichter als ein Sigma 1,4/50.

Das Sigma läßt sich auch nur mit Zwischenringen als Makronotlösung benutzen und da spinnt dann wieder der AF. Achromate mit 77mm sind fast gar nicht zu bekommen, für 55m gibt es die aber wie Sand am Meer.

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Auch da hat das Sony kein HSM, wird an der NEX also nie Autofokus haben.
Beim Sony wird wenigstens 100% das Objektiv funktionieren, zwar nur mit MF. Aber bei Siechma ist man da nie sicher. Da wird das Objektiv einfach nicht mehr erkannt und da bringt auch der tolle HSM nichts.

Außerdem interessiert mich das nicht die Bohne, ob beim Sigma an der NEX der AF funktioniert.

Das beste bei den Sigma Objektiven ist immer noch der mitgelieferte Köcher. Alles andere ist bei Sigma für mich nur 2. Wahl.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2010, 23:19   #16
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
@ Michi,

dann freut mich für Dich, dass auch die des Sehens nicht mächtigen im Köcher zumindest einen Vorteil für das Sigma erkennen können. Ich hingegen , des Sehens mächtig, freue mich an der überlegenen Bildqualität des Objektivs.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 23:20   #17
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das beste bei den Sigma Objektiven ist immer noch der mitgelieferte Köcher. Alles andere ist bei Sigma für mich nur 2. Wahl.

Das ist natürlich Unfug. Den Köcher braucht kein Mensch.
Du kaufst lieber eine Konstruktion von 1984? Dann hat Sigma halt Pech. Die Welt dreht sich weiter...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 23:21   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ich hingegen , des Sehens mächtig, freue mich an der überlegenen Bildqualität des Objektivs.
Gegen das Zeiss 24-70 wird das Sigma kein Land sehen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 23:22   #19
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Gegen das Zeiss 24-70 wird das Sigma kein Land sehen.

Gruß
Michi
Auch das ist Quatsch. Ich habe beide.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 23:24   #20
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hier wird die Vignettierung des Sony gegen das Sigma an einer Canon DIsIII verglichen. In Bezug auf dei Vignettierung würde ich mal behaupten, dass sich die Sendoren gleichartig verhalten.

http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F4



Aha? Wo denn?


Zitat Dpreview über das Sony 1.4/50 Hier:


Der TO hat eine 850er, ich eine 900er. Wir sprechen nicht von Crop.
Ich hatte mir die Tests auf dpreview und photozone durchgelesen. Es werden zwar die Schwächen des Sigma benannt, ihm aber dennoch eine sehr gute optische Leistung bescheinigt.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leck mich fett, ist das SAL50F14 eine geile Linse!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.