![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sigma 18-250mm 3,5-6,3 DC OS HSM oder Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II (IF) Macro |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 26
|
Zitat:
![]()
__________________
-------------------- liebe Grüße aus Wien Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Würde ich so nicht sehen. Das stabilisierte Sucherbild mit dem Objektiv, vor allem bei langen Brennweiten, ist schon ein großer Vorteil. Musst Du selbst mal ausprobieren, wenn möglich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
[ironie]Ach und nicht vergessen, das Objektiv MUSS VF-tauglich sein, falls man mal umsteigen möchte.
![]() Meine Holde hat das Sony 18-250 und ich muss sagen, bisl neidisch bin ich ja schon drauf, ein feines Reise-Immerdrauf ist das ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Morgen,
ich wollte das ja nur erwähnt haben. Ich denke das das Thema noch nicht jeder auf dem Schirm hat und für eine Entscheidungsfindung nicht ganz unwichtig ist. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
SSS war wohl eher als Ultraschallantrieb gemeint. Stabilisierte Objektive für Sony gibt es m.W. nicht.
Klar ist im Zweifel HSM/SSM vorzuziehen, da es allgemein keine Nachteile außer dem erhöhten Stromverbrauch und allfällig höhere Reparaturkosten und bietet. Aber bei den Objektiven zu schauen, dass sie an eine NEX passen, erscheint mir schon etwas übertrieben. En Pancake an der Nex lasse ich mir ja noch einreden, dann paßt sie in die Jackentasche. Aber ein normale 18-200 oder vielleicht noch besser ein 135/1,8 SSM;-) daran, ist schon recht sinnfrei. Siehe auch die Fotos im Forum vom 4,5/400mm dran. Klar, wenns ein Zweitgehäuse im Störungsfall ersetzt, kanns ganz fein sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: MainKinzigkreis
Beiträge: 182
|
Hallo,#
habe das Tamron 18-250mm und bin auch zufrieden. Nur der AF ist etwas langsam. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 8
|
Sigma 18-250mm an alpha 550
hallo,
habe erst 3 Tage die sony alpha 550; mit Kit 18-55 mm; habe zuvor viel gelesen über DSLR u. Objektive, Test s etc.; war mit Kit einfach günstig; wollte dann noch ein ALL IN One Zoom, d.h. 18-250 mm; nach Test s lag Sigma vorne; war beim Händler, Sigma an 550 ausprobiert... Motor sehr leise, echt gut,....aber dann...lässt sich nicht fokusieren...mehrmalige Versuche...auch versuch mit anderer 550 aus dem Laden negativ;Nachfrage bei Sigma...Fehler sei nicht bekannt, sollte funktionieren...das war es dann vom Service. Kennt jemand derartige Probleme an der alpha 550?? bitte um feedback. Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
Da kannst Du dir dann aussuchen welcher Wackeldackel dich unterstützen soll. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 18
|
kann evtl von euch jemand was zu Gebrauchtpreisen für dieses Objektive sagen?
Ich würde mir gerne das Sigma 18-250 für eine 5-Wöchige Urlaubsreise holen... da aber irgendwann demnächst ein Systemwechsel ansteht (den ich leider nicht vor der Reise hinkriege), würde ich das Objektiv danach gerne wieder verkaufen. Neu kostet es zur Zeit 439,- was würdet ihr für ein 2 Monate altes Objektiv das immer mit Filter benutzt wurde in einwandfreiem Zustand ungefähr veranschlagen? Schöne Grüße, Thomas Geändert von elfstone (18.08.2010 um 14:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|