![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Was mir eben immer wieder auffällt ist, daß solche Argumente von sehr vielen Leuten, denen es beispielsweise auf die Kompaktheit nicht ankommt oder für die das Bokeh oder die Anfangslichtstärke nicht akzeptabel erscheinen, nicht akzeptiert werden. Das Objektiv ist es nicht wert im Portfolio geführt zu werden. Basta. Daß es andere Hersteller nicht führen, keine Ahnung. Ein schlagendes Argument ist das für mich nicht. Wieso gibts bei Canon und Nikon abgesehen von einigen wenigen Tele-Exoten keine stabilisierten Festbrennweiten? Kein Bedarf? Oder andere Gründe? Wieso kostet ein 30 Jahre altes 250mm-Minolta-Spiegel-Rokkor heute deutlich über 500€ gebraucht? Blende 5,6. Naja. Bokeh. Typisch Spiegeltele. Kein AF. An Alphas nicht adaptierbar. Wirklich kein Markt? Ich wäre ernsthaft an solchen Marktzahlen interessiert. Ich jedenfalls würde mich nicht imstande sehen, auch nur irgendeine Vermutung abzugeben. Schon gar nicht hinsichtlich solcher Aussagen wie "Ladenhüter". Zitat:
AF: ich spreche aus Erfahrung, allerdings an MicroFourThirds. Bei Kontrast-AF und Video war meine erste Lehre, den AF abzuschalten. Pumpgeräusche im Film, ein AF, der gerne mal den Hintergrund fokussiert - mitten im Video natürlich - und man kann ihn dann nicht mal während des Filmens auf die richtige Fährte bringen. Vergiß es. Manuelles lautloses Fokussieren selbst bei Offenblende geht recht problemlos. Man kann ja nicht "pixelpeepen". Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... Geändert von RainerV (12.08.2010 um 16:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|