![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Und ich dachte, ich wäre ein Pixelpeeper
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Ich würde es mal so sagen, so lange man keine direkten Vergleiche hat ist man bald mit der Bildqualität zufrieden. Wir sind auch erst beim Vergleichen am Bildschirm auf Randunschärfen bei einem Tamron 17-50 gekommen, anschließend wollte mein Fotokollege gar keine Bilder damit machen. Ich denke früher, zu analogen Zeiten war es nicht so einfach solche Vergleiche anzustellen. War ein Dia am Rand etwas unscharf wird´s wohl an der Projektion oder der Leinwand gelegen sein. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Hey Robert, das war nicht wertend gemeint und ich möchte darüber hier auch keine Grundlagendiskussion führen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Momentan bin ich beim Sigma 2,8-4/17-70 gelandet... ![]() ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Zitat:
![]() LG Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Das überarbeitete 17-70 von Sigma (2,8-4 OS HSM) macht nach heutigen Draußen- und Drinnen-Tests eine richtig gute Figur, soll heißen tolle Abbildungsleistungen und dabei auch noch eine durchaus brauchbare Makrofunktion (o.k., mehr für Fun-/Effekt-Aufnahmen - aber immerhin). Hierbei habe ich mit dem Sigma 4-5,5/10-20 sowie meinem KoMi 28-75 verglichen, weil ich diese beiden eigentlich ersetzen möchte bzw. ich das 17-70 alternativ als Immerdrauf verwenden möchte. Und anders als das CZ 16-80 entspricht das Sigma 17-70 eher meinen Wünschen und ist dort scharf, wo ich es haben möchte. Eine (störende) Bildfeldwölbung ist mir hier nicht aufgefallen. Kurzum, das Sigma wird´s wohl werden. Der HSM überzeugt, der OS übrigens auch. Zunächst dachte ich schon, es wäre ein Fehlfokus vorhanden; letztlich hatte ich aber so gut wie keinen Ausschuss bei den reichlichen Versuchsaufnahmen. Ich muss nur bewusster fokussieren - und vor allem nicht bei Schummerllicht. Es kann tatsächlich mit dem KoMi mithalten und mit dem Sigma 10-20 bei 17 mm auch. Die Objektive haben allerdings teilweise sehr unterschiedliche "Charaktere", wie ich es nenne. Die Fokusebene verläuft anders, z.B. ist beim Sigma 17-70 bei 28 mm eher der nahe Vordergrund mit scharf (bei Fokus auf Zentrum) und beim KoMi eher der Hintergund in der Ferne, dafür ist beim KoMi der nahe Vordergrund ziemlich unscharf; in der Mitte sind beide "knackscharf", ähnliches Phänomen beim Sigma 10-20, welches durch seine extreme Verzeichnungsfreiheit positiv auffällt und durch seine planare Fokusebene über die ganze Fläche bis zum Rand. Wie gesagt...unterschiedliche Charaktere - aber tolle Abbildungsleistungen! Mein Tipp zum Thread also: das Sigma 2,8-4/17-70 DC OS HSM, es kostet genau 300,00 EUR weniger als das CZ 16-80!! ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Nachdem es eine überarbeitete Version mit HSM-Antrieb gibt, bin ich direkt wieder froh, dass ich nicht den Sofortkauf getätigt habe. Die Optik führt nebenbei auch die Getriebeschadenstatistik an, daher ist es ohnedies besser ein neues mit Garantie zu kaufen. Zur Getriebeschadenstatistik - wird wohl deshalb vorne liegen, weil eine große Stückzahl im Umlauf ist. Gibt es eigentlich bis auf den HSM-Antrieb auch weitere Unterschiede zwischen den beiden Sigmas 17-70? Edit: Ach ja der Bildstabilisator, aber den haben wir eh in der Kamera eingebaut. LG Robert Geändert von RRibitsch (12.08.2010 um 21:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Hallo,
das neue wiegt 80 g mehr. Es hat nämlich 1 zusätzliches asphärisches Linsenelement sowie ein besseres ELD-Glas (statt SLD). Nachzulesen auch bei Photozone. Auch LensTip hat einen schönen Test. Ich finde insg. noch die Verarbeitung nochmal etwas besser als beim Vorgänger; massiver, vertrauenserweckend und ... kein Zoomcreeping!! Die Locktaste braucht man also eigentlich gar nicht. Ja, ich bin recht begeistert ![]() edit: Das Objektiv hat nun 7 gerundete Blendenlamellen, die offensichtlich Wirkung zeigen, denn das angenehme Bokeh fiel mir sogar auf. edit 2: Das HSM-betriebene OS-Sigma 17-70 hat übrigens mächtig Hunger auf Akkuleistung!! Ohne 2. Akku in der Tasche oder Batteriegriff würde ich gar nicht erst losgehen...(wie sich jetzt herausgestellt hat). O.k., den OS kann man ja ausschalten, dann bleibt nur der durstige HSM-Betrieb.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) Geändert von Knipseknirps (16.08.2010 um 10:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
...doch es kam anders...
![]() Leute, ich behalte nun doch meinen "Kram", also das KoMi 28-75 und das Sigma 4-5,6/10-20 und ersetze sie nicht, auch nicht mit dem wirklich recht guten Sigma 2,8-4/17-70. Ich habe meine beiden Teile ausgiebig gegen das 17-70 getestet und verglichen und muss nach den Ergebnissen beim "alten Eisen" bleiben - zugunsten der allg. Abbildungsleistungen! Ich drücke es mal so aus: Bei meinen bisherigen Objektiven KoMi und Sigma 10-20 ist insg. einfach mehr scharf auf dem Bild und keine nennenswerten Ausrutscher. Insb. wenn ich doch mal ein Weitwinkel-Landschaftsfoto vergrößern möchte (17mm), ist mir die Gefahr der weichenRänder zu groß, das ist beim 10-20 wirklich besser! Sollte eben nicht sein; dennoch ist es schade, das Sigma 17-70 ist wirklich auch gut, knackscharf in der Bildmitte, flexibel in der Brennweite und die Makrofunktion ist nicht nur Quatsch, sondern gibt der Kreativität freien Raum! Hat noch jemand einen Tipp - im Sinne des Threadtitels? Vielleicht Du, Robert?
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|