|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 |
|
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Um nur das Bokeh zu bewerten halte ich die Bilder in SW für angemessen.
In Bild 3 sieht man, dass das Bokeh zu 6-eckiger Form neigt. Nicht immer, aber ich meine oberhalb der linken ein Sechseck zu erkennen. Bilder 1 +2: Das Bokeh haut mich nicht um... Habe ich beim 35-105 leider auch Hast du es mal mit dem 90er Tamron mal verglichen? Mir persönlich gefallen die Bukehs, wenn sie schön diffus (sämig) sind. Sobold eine Form 5-6-7 Ecken zu erkennen ist, hast du nur noch gekrissel. Bilder vom 135STF finde ich ganz toll.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Tja, das Bokeh ist leider nicht besonders. Es wirkt in Gegenlichtaufnahmen unruhig und aggressiv. OK, ich bin Anspruchsvoll da ich das 1.8/135, das STF und das Minolta 1.4/85 habe. Die sich hier um Längen besser. (auch das Sigma 50 btw). Vor allem die die hellen Kringel um die Unschärfescheibchen sind leider ein Anzeichen, dass das Takumar hier mehr auf Schärfe als auf Bokeh getrimmt wurde.
Farbaufnahmen wären übrigens sehr hilfreich.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Finde das Bokeh insgesamt recht gut. Die angesprochenen Kringel sind m.E. zwar sichtbar, aber nicht sehr ausgeprägt. Das Bokeh ist also durchaus brauchbar. |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
So ungefähr (Extrembeispiel)... -> Bild in der Galerie Das Zeiss 135 tendiert im Hintergrund wie im Bild ersichtlich z.B. zu leicht grünlichen Kringeln aufgrund longitudinaler chromatischer Aberration (LoCA). Insofern wäre eine Farbaufnahme wichtig für die Einschätzung. Das STF kann das alles natürlich noch besser...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Es stellt sich halt leider oft heraus, dass die als "Bokehwunder" gehandelten alten Schätzchen doch leider nur einfach unscharf und nicht brillant sind. Das hat überhaupt nichts mit Bokeh zu tun. Wer Spass daran hat, in die Thematik so richtig tief einzusteigen, dem möchte ich die Lektüre dieses Artikels eines Zeiss Objektiventwicklers empfehlen. http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F...5_Bokeh_de.pdf
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (09.08.2010 um 00:45 Uhr) |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
ich habe da so meine Einwände: Dein Bild entstand bei f1,8 und - ich schätze jetzt mal - einer Fokusdistanz von 1m bis 2m. Und auch die wunderschöne "Perlenkette" im Unschärfebereich deines Beispiels dürfte relativ nah am Hauptmotiv gewesen sein. Das sind Bedingungen, wie man sie bei Portraitfotos wohl eher nicht haben wird. Gerade f1,8 bei 135 mm - da ist die Schärfentiefe doch viel zu gering. Mein Beispiel entstand bei f5.6 und 100 mm (mit dem 70-200/2.8 G SSM). Weiter aufblenden hätte den Hintergrund sicher noch weicher gemacht. Aber eben auch die Schärfentiefe zu knapp werden lassen. Für meinen Geschmack sollte bei Portraits (um die es hier geht) von der Nasenspitze bis zum Ohransatz alles scharf sein. Sicher: mit dem 135 SFT (oder dem formidablen 135/1.8) bekommt man einen "cremigeren" Hintergrund hin. Aber ohne zusätzlichen Kosten alternativ auch, indem man den Hintergrund weiter von den Portraits "entfernt". Ihr seht schon, worauf ich hinaus will: Ein saugutes (und sauteures) Objektiv kann sicher für ein schönes Bokeh sorgen. Aber das kann der visierte Fotograf auch mit einer Billiglinse: Einfach deren Schwächen bei der Aufnahme einkalkulieren und das Portrait entsprechend gestalten Martin |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Ich will keinem Lieberhaber dieser Objektive (M42) ihre Freude nehmen, bin aber auch der Meinung, dass viele alte sog. "Schätzchen" überbewertet sind. Ich selbst habe ein Pentax 1,4/50, Pentax 4/300, ein Praktika 2,8/135 und ein Mir 3,5/20 verglichen und auch mit MTF durchgemessen. Das 1,4/50 ist wirklich gut, aber das neue SIgma 1,4/50 ist besser. Das Mir 3,5/20 wird von meinem Kit 18-70 und dem SAL18250 eindeutig geschlagen (auch bei Offenblende!). Das 4/300 hat einen Farbfehler - da kommt auch das SAL18250 mit.
Aber zurück zum Bokeh. Nochmals: Farbe gehört dazu! Die Doku von ZEISS beschreibt sehr gut, woher ein gutes Bokeh kommt. Und da spielen - neben der sphärischen Aberration - die Farbfehler eine große Rolle. Wobei - wenn ich mir die Interpretationen so anschaue - ist "gutes" Bokeh was sehr subjektives... |
|
|
|
|
|
#9 | |||||
|
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Also erstmal Danke für die vielen Antworten. Bevor ich auf die Antworten eingehe noch ein Wort zum Objektiv:
Ich habe mich im Vorfeld länger auf den verschiedensten Seiten informiert und über die M42-Objektive und deren Stärken und Schwächen gelesen. Eigentlich habe ich das 2.8/90 Tamron und es ist gut für Portraits einsetzbar. Mein Ziel war es, ein preiswertes 135er für Portraits zu haben und da wurde mir das Takumar als Schätzchen der Sonderklasse empfohlen. Irgendwann bot sich dann in der Bucht die Gelegenheit für 30 $ ein äußerlich stark gebrauchtes Exemplar zu bekommen. Dieses habe ich für 35 € komplett überholen lassen und somit für insgesamt 60 € ein 135er. So, jetzt zu den Antworten: Zitat:
Die Schärfe ist gut. Das hier sind bis auf das Letzte Bilder mit Offenblende. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dank' und Gruß, Jörg |
|||||
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Edit: Ich habe mal in Lightroom die Blendenwerte angeschaut. Stimmt. Sollen die Köpfe insgesamt von Nasenspitze bis Ohren scharf sein, habe ich auch die Bl. 5.6. Ende Edit Ich habe mich bei der Bildwahl übrigens am Threadtitel orientiert (Beurteilung Bokeh). Mein Bild besteht halt (fast) nur aus Bokeh und soll halt zeigen "was geht" Nochmal: Ich empfehle NICHT zum Portaitierenausschliesslich das Zeiss 135 aus 1.48 m Entfernung mit Bl. 1.8 im Gegenlicht zu benutzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (09.08.2010 um 11:07 Uhr) |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
|