Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beurteilung Bokeh
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2010, 22:14   #11
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
Sehe ich genauso wie twolf, finde das Bokeh auch nicht besonders.
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2010, 22:22   #12
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Um nur das Bokeh zu bewerten halte ich die Bilder in SW für angemessen.

In Bild 3 sieht man, dass das Bokeh zu 6-eckiger Form neigt. Nicht immer, aber ich meine oberhalb der linken ein Sechseck zu erkennen.

Bilder 1 +2: Das Bokeh haut mich nicht um... Habe ich beim 35-105 leider auch

Hast du es mal mit dem 90er Tamron mal verglichen?

Mir persönlich gefallen die Bukehs, wenn sie schön diffus (sämig) sind. Sobold eine Form 5-6-7 Ecken zu erkennen ist, hast du nur noch gekrissel.

Bilder vom 135STF finde ich ganz toll.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 22:42   #13
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Tja, das Bokeh ist leider nicht besonders. Es wirkt in Gegenlichtaufnahmen unruhig und aggressiv. OK, ich bin Anspruchsvoll da ich das 1.8/135, das STF und das Minolta 1.4/85 habe. Die sich hier um Längen besser. (auch das Sigma 50 btw). Vor allem die die hellen Kringel um die Unschärfescheibchen sind leider ein Anzeichen, dass das Takumar hier mehr auf Schärfe als auf Bokeh getrimmt wurde.
Farbaufnahmen wären übrigens sehr hilfreich.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 23:36   #14
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
In Bild 3 sieht man, dass das Bokeh zu 6-eckiger Form neigt. Nicht immer, aber ich meine oberhalb der linken ein Sechseck zu erkennen.
Abgerundete Blendenlamellen waren damals eben noch nicht üblich. So tragisch finde ich das nicht.

Finde das Bokeh insgesamt recht gut. Die angesprochenen Kringel sind m.E. zwar sichtbar, aber nicht sehr ausgeprägt. Das Bokeh ist also durchaus brauchbar.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 00:03   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen

Ich habe mir ein M42 Takumar 2.5/135 zugelegt, um dieses für Portraitfotografie zu nutzen. (...) was haltet ihr davon?
Hi Jörg,

die Bilder, die du uns bislang gezeigt hast, eignen sich halt nicht sonderlich, deine Frage zu beantworten . Du möchtest doch Portraits aufnehmen . Mach doch mal so was:



Bitte jetzt keine Bilddiskussion - das soll nur ein Beispiel sein!

In meinen Augen ist die Art, wie ein Objektiv den unscharfen Bildhintergrund darstellt (= Bokeh) gar nicht so wichtig - wenn: Man bei der Aufnahme auf einen möglichst kontrastarmen Hintergrund achtet .

Erst in speziellen Aufnahmesituationen bekommt die Bokeh-Darstellung eines Objektivs Bedeutung. Etwa wenn, wie in meinem Beispiel, harte, kleinteilige Kontraste den Hintergrund beherrschen. Oder bei Nachtportraits, wo Lampen und andere punktuelle Lichtquellen im Hintergrund harte Kontraste erzeugen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2010, 00:06   #16
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Abgerundete Blendenlamellen waren damals eben noch nicht üblich. So tragisch finde ich das nicht.
Einige hochgelobte Zeiss-Optiken für Contax haben sogar ein Kreissägenblatt-förmiges Unscharfescheibchen. Kenner lieben das wie die Ahnung von Limousine-Eiche im Barrique-ausgebauten Rotwein. Na ja... Schönes Bokeh nach allgemeinem Geschmack zeigt aber nun mal makellos runde Scheibchen, die am besten aussen keine Kringel oder Farbsäume aufweisen.

So ungefähr (Extrembeispiel)...


-> Bild in der Galerie

Das Zeiss 135 tendiert im Hintergrund wie im Bild ersichtlich z.B. zu leicht grünlichen Kringeln aufgrund longitudinaler chromatischer Aberration (LoCA). Insofern wäre eine Farbaufnahme wichtig für die Einschätzung.

Das STF kann das alles natürlich noch besser...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 00:17   #17
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
So ungefähr (Extrembeispiel)...
Tolles Portraitfoto

Im Ernst: Das hier gezeigte Bokeh ist natürlich schon klasse - aber eben auf den genannten Anwendungsbereich nur bedingt übertragbar.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 00:34   #18
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Bemerkung am Rande zum M42-Pentax 2,5/135

Ich besitze dieses Objektiv (und noch andere) noch für meine Spotmatic-f Gehäuse.

Sehr überrascht war ich allerdings von einem Vergleichstest, den ich vor mehreren Jahren an meiner seligen Dynax 7D und dem gleichfalls später geklauten Sigma APO 4-5,6/70-300 durchgeführt hatte: zu meiner Enttäuschung zeichnete das Sigma bei 135mm deutlich schärfer und ich habe es nie wieder eingesetzt.
Vielleicht sollte ich es jetzt nochmal an Vollformat mit dem (Ersatz-)Tamron 70-300 vergleichen.

Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 00:35   #19
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Tolles Portraitfoto

Im Ernst: Das hier gezeigte Bokeh ist natürlich schon klasse - aber eben auf den genannten Anwendungsbereich nur bedingt übertragbar.

Martin
Ich sag ja: Extrembeispiel. Wenn ich ein Portrait vor z.B. einer glitzerndem Wasserfläche einfangen möchte, ist dies ein durchaus realistischer Fall. Übrigens: Das 70-200 ist übrigens bei ca. Bl. 3.5-4.0 und 150mm fast genauso gut.

Es stellt sich halt leider oft heraus, dass die als "Bokehwunder" gehandelten alten Schätzchen doch leider nur einfach unscharf und nicht brillant sind. Das hat überhaupt nichts mit Bokeh zu tun.

Wer Spass daran hat, in die Thematik so richtig tief einzusteigen, dem möchte ich die Lektüre dieses Artikels eines Zeiss Objektiventwicklers empfehlen.

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F...5_Bokeh_de.pdf
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (09.08.2010 um 00:45 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 01:02   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich sag ja: Extrembeispiel. Wenn ich ein Portrait vor z.B. einer glitzerndem Wasserfläche einfangen möchte, ist dies ein durchaus realistischer Fall. Übrigens: Das 70-200 ist übrigens bei ca. Bl. 3.5-4.0 und 150mm fast genauso gut.
Sorry Klaus,

ich habe da so meine Einwände: Dein Bild entstand bei f1,8 und - ich schätze jetzt mal - einer Fokusdistanz von 1m bis 2m. Und auch die wunderschöne "Perlenkette" im Unschärfebereich deines Beispiels dürfte relativ nah am Hauptmotiv gewesen sein.

Das sind Bedingungen, wie man sie bei Portraitfotos wohl eher nicht haben wird. Gerade f1,8 bei 135 mm - da ist die Schärfentiefe doch viel zu gering.

Mein Beispiel entstand bei f5.6 und 100 mm (mit dem 70-200/2.8 G SSM). Weiter aufblenden hätte den Hintergrund sicher noch weicher gemacht. Aber eben auch die Schärfentiefe zu knapp werden lassen. Für meinen Geschmack sollte bei Portraits (um die es hier geht) von der Nasenspitze bis zum Ohransatz alles scharf sein.

Sicher: mit dem 135 SFT (oder dem formidablen 135/1.8) bekommt man einen "cremigeren" Hintergrund hin. Aber ohne zusätzlichen Kosten alternativ auch, indem man den Hintergrund weiter von den Portraits "entfernt".

Ihr seht schon, worauf ich hinaus will: Ein saugutes (und sauteures) Objektiv kann sicher für ein schönes Bokeh sorgen. Aber das kann der visierte Fotograf auch mit einer Billiglinse: Einfach deren Schwächen bei der Aufnahme einkalkulieren und das Portrait entsprechend gestalten .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beurteilung Bokeh


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.