SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hohe Blitzfolge bei Eventbildern erreichen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2010, 01:23   #1
dieterbecker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
den text...glaube ich dir nicht

denn du must erstmal sagen, von welchem Equipment wir hier reden sollen
Bei Canon natürlich Highend Produkte wie 1D Mark 4.
Es ist halt so, das ich bei Events die Canon Blitze immer wesentlich schneller blitzen sehe.
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2010, 12:31   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Bei Canon natürlich Highend Produkte wie 1D Mark 4.
Es ist halt so, das ich bei Events die Canon Blitze immer wesentlich schneller blitzen sehe.
Moin
du hast es offenbar noch nicht verstanden

schnelle Bildfolgen einer Kamera...
hängen von ihren Einstellungen ab....und NICHT vom Blitz

und wenn du es nicht glaubst, stell dich mit einer Stoppuhr daneben und>>> messe

nur "vom Gefühl her" sowas zu behaupten kann nicht klappen...
und dann lese die tausenden Threads hier und in anderen Foren über das Hitzeproblem bei Dauerfeuer...

praktisch ALLE Systemblitze ...schalten ab oder....funkeln ab
( ich kenne schon leute die haben gleich 4x SB900 die immer nach 10-20 Bildern gewechselt werden)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 12:46   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
ich kenne schon leute die haben gleich 4x SB900 die immer nach 10-20 Bildern gewechselt werden)
Das glaube ich, die SB800 waren ja ziemlich schnell abgefackelt.
Deswegen hat Nikon dem SB900 die abschaltbare Over Temp-Sperre mitgegeben.

Zitat:
Die Blitzfolge bei Canon ist ja bekanntlich besser, manche Pressefotografen blitzen bei Events locker mit 8-10 Bildern pro Sekunde.
.... so schnell gibt kein Mignon-Akku die nötige Leistung ab.

Die schnellst mögliche Blitzleistung sind ca. 1,5s/Bild bei Vollast und 70 Auslösungen hintereinander.
Gemessen mit dem 5200i und dem EP1 mit 6 frisch geladenen LSD-Baby-Akkus.

Manuelles Runterregeln hilft natürlich wenn man die Möglichkeit hat (wie z.B. bei der D700) mit der ISO weit hinauf zu gehen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 13:48   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Ich hab mir mal erlaubt beide Beiträge zusammen zu führen.

Zitat:
Wie kann ich die Blitzfolge erhöhen, ohne auf TTL zu verzichten (ausser dem extra Batteriepack) ?
1. Blende auf
2. Lichtstarkes Objektiv (F=1,4-2,8)
3. ISO hoch
4. Batteriepack (aus China mit 8 Mignons oder EP1)
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 14:17   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Nun ja mit meinen Metz MZ 70 schaffe ich auch Hohe Blitzfolgen, aber nur im Teillastbetrieb!

Bei solchen Events wird der Blitz zum Aufhellen meist genutzt, da kann mit Lichtstarken Objektiven und hohen ISO s schon Klappen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2010, 14:18   #6
dieterbecker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich hab mir mal erlaubt beide Beiträge zusammen zu führen.


1. Blende auf
2. Lichtstarkes Objektiv (F=1,4-2,8)
3. ISO hoch
4. Batteriepack (aus China mit 8 Mignons oder EP1)
Das mache ich ja schon alles, trotzdem blitzen die Canon User beim Event immer wesentlich schneller, ich frage mal in deren Forum nach. Vielleicht habe ich ja eine optische Täuschung erlebt, wenn ich das Canon Blitzfeuerwerk sehe.
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 14:29   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Beim meinem heutigen Versuch mit der A900, dem 5600HSD und dem Zeiss 135/1,8 bei Blende 2,8 habe ich bei max. Geschwindigkeit (5Bilder/s) 10 gut belichtete Bilder hinbekommen. Und das bei ISO160. Mit einer zusätzlichen Energieversorgung sollte sich das noch steigern lassen wenn die Umgebungsbeleuchtung nicht zu gering ist.
Da sind auch meine Nikons (D300/D700) mit dem SB800 bzw. SB900 nicht schneller....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 14:34   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Das mache ich ja schon alles, trotzdem blitzen die Canon User beim Event immer wesentlich schneller, ich frage mal in deren Forum nach. Vielleicht habe ich ja eine optische Täuschung erlebt, wenn ich das Canon Blitzfeuerwerk sehe.
Daß DRO ausgeschaltet werden muß ist klar?
Und die Speicherkarte muß auch dementsprechend schnell sein.

Nachtrag:
D300, 5400xi, Batteriepack (6x Mignons), ISO200, 1/32 Leistung bei 5Bildern/s habe ich 28 Jpegs im Dauerlauf gemacht. Alle Bilder sind richtig belichtet.....
Begrenzend ist die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte, bei Wiederholung des Versuchs mit kleineren Dateien bin ich in gleicher Versuchsanordnung und ISO400/F=4,0 auf 40 Bilder gekommen. Dann war der Kamerapuffer voll.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (05.08.2010 um 16:02 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 15:05   #9
dieterbecker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Daß DRO ausgeschaltet werden muß ist klar?
Und die Speicherkarte muß auch dementsprechend schnell sein.

Nachtrag:
D300, 5400xi, Batteriepack (6x Mignons), 1/32 Leistung bei 5Bildern/s habe ich 28 Jpegs im Dauerlauf gemacht. Alle Bilder sind richtig belichtet.....
Wie gesagt, mit 1/32 manuell schaffe ich natürlich 5 Bilder, deshalb ist ja meine Überlegung, das die Canon Leute immer manuell blitzen, da deren Kameras ja bis 10 Bilder gehen (und der Blitz entsprechend auch, die können wohl sogar bis 1/125 gehen).
Trotzdem habe ich dann das Risiko der Fehlbelichtung, gerade im Event Bereich, wenn sich die Personen bewegen.
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 16:51   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich hab mir mal erlaubt beide Beiträge zusammen zu führen.
Leider hast du dabei auch meinen Beitrag mit einem anderen zusammen geführt
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hohe Blitzfolge bei Eventbildern erreichen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.