![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474 Kurz gesagt: Ja, einige Objektive fallen tatsächlich öfter aus als es sein sollte. Auch im Internet gibt es einige Berichte über anfällige Linsen. Man sollte das jedoch nicht überbewerten, denn es gibt auch viele Sigmas die eben nicht anfällig sind. Ich hätte im Moment eher Bedenken, dass HSM-Linsen von Sigma an zukünftigen Kameras nicht mehr richtig funktionieren könnten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() @ weberhj: Könntest du noch etwas präzisieren, was dich an den neueren Sigmas (24-30mm) stört bzw. warum du sie nicht empfehlen kannst? Die Beispielbilder (waren zwar ausnahmslos an Canon und Nikon-Cams) gefallen mir eigentlich recht gut... Geändert von andieymi (31.07.2010 um 18:55 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Die hohe Lichstärke bringt bei den Sigma EX 1.8 24 und 1.8 28 nicht wirklich was,
weil die Objektive da alles andere als gut abbilden, dafür hast du aber riesige Fassungen und billig sind sie ja auch nicht gerade. Ich hab bei beiden Brennweiten die Minoltas behalten und die EXen wieder abgegeben. In den Bereich ist übrigens auch das billige KoMi 17-35 richtig gut, vor allem um die 28mm. Aber für APS-C sind die IMHO, wenn man z.B. ein Tamron 2.8 17-50 oder ein CZ16-80 hat die Festbrennweiten durchaus entbehrlich, Ich spreche nicht vom 1.4 30, das kenne ich nicht! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|