SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Festbrennweite von 24-30mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92453)

andieymi 31.07.2010 16:00

Festbrennweite von 24-30mm
 
Da ich endlich gerne eine Festbrennweite hätte, die am Crop irgendwas von 35-45mm abdeckt, bin ich momentan ein wenig am Recherchieren, DAS Objektiv habe ich aber noch nicht gefunden.

In die Auswahl haben es bisher das Sigma 24mm Super-Wide II, das Minolta 24mm und das Minolta 28mm geschafft.

Übers 28mm Minolta liest man (bis auf den Preis, der für ein Nicht-Fremdhersteller-Objektiv recht gut ist) recht wenig gutes, es soll ziemlich weich sein - oft nicht mal besser als so manches Zoom.

Die beiden 24mm sollten Abbildungsmäßig besser sein, nur dass das Sigma nicht einmal die Hälfte des Minoltas kostet. Deshalb tendiere ich eher zum Sigma, auch wenn es haptisch nicht die Qualität des Minoltas hat.

Denkt ihr dass sich der Aufpreis auf eines der neueren Sigmas (24, 28 oder 30mm) aufgrund der Lichtstärke lohnen würde?
Lauf Objektiv-Datenbank sind das alles keine Schärfewunder :roll:

Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem der genannten Objektive gemacht, befindet sich in einer ähnlichen Situation und möchte mir einen Tipp geben oder will jemand einfach so seinen Senf dazu abgeben? ;)

Freue mich auf viele Reaktionen :top:

Roland_Deschain 31.07.2010 16:07

Das ist zwar brennweitenmäßig gar nicht meine Welt, aber bei der Überschrift habe ich direkt an das Sony 30/2.8 Makro gedacht.
Nicht sehr teuer, was man so hört gute Abbildungsleistung und das Makro dann noch als Bonus. Außerdem hätte es den Vorteil, dass es neu und mit Garantie kommt. Ist mit 2.8 zwar nicht besonders lichtstark für eine Festbrennweite, aber wenn ich das richtig nachgeschaut habe, sind die anderen in der Auswahl ja auch um den Wert.

RRibitsch 31.07.2010 16:16

Hi!

Das mit dem 28mm f 2.8 kann ich bestätigen, optische Leistung nicht sehr gut, habe mir gerade eines um 70,-- aus der Bucht gefischt wird demnächst aber wieder versenkt. Selbst bei Blende 8 Randunschärfen, da ist das 28-85 um einiges besser.

Das 2.0 soll besser sein, hat aber seinen Preis.


LG
Robert

ibisnedxi 31.07.2010 16:52

Ich habe das Minolta 28 mm f/2 und bin äusserst zufrieden. Allerdings ist es schwer zu bekommen und wenn, dann hat es meist einen satten Preis. Aber ich denke, den ist es wert.

Hier einmal mit Offenblende f/2 (nur Demo - ohne Anspruch)
http://s8.directupload.net/images/us...p/lsfk7fwv.jpg

einmal abgeblendet f/2,8
http://s12.directupload.net/images/u...p/ozlku66m.jpg

He.

weberhj 31.07.2010 18:07

Das Sigma 2.8/24 ist optisch fast genau so gut wie das Minolta,
aber sehr wahrscheinlich hält das AF Getriebe an einer Alpha nicht
gerade lange durch... und dann ärgerst du dich.

Das Minolta 2.8 28 und das Minolta 2.8 24 leiden beide unter Bildfeldwölbung,
d.h. selbst an APS-C lassen sie zum Rand hin sichtbar nach. Das kann nur durch
starkes abblenden auf ca. f6.3 -f8 und die dadurch anwachsende Tiefenschärfe
etwas kompensiert werden. Das 24 ist in der Bildmitte schon bei offener Blende
sehr scharf, das 28 etwas kontrastschwächer löst aber Details auch noch gut auf.
Mein CZ 16-80 z.B. schlägt an APS-C aber beide mühelos.

Von den Sigma EX Objektiven in diesem Bereich kann ich nur das 1.8 20 empfehlen.

BG

andieymi 31.07.2010 18:18

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1049684)
Das 2.0 soll besser sein, hat aber seinen Preis.

Den ich aber im Moment nur ungern bezahlen möchte.
Hätte ich vielleicht anmerken sollen, ich suche nicht das beste Objektiv in dem Brennweitenbereich suche, sondern jenes, dessen Abbildungsleistung im Verhältnis zum Preis am besten ist.

Das Sony 30mm Makro sieht in der Tat interssant aus, wobei ich mich bei allen Objektiven frage: Was können sie besser als das Sigma 24mm Makro. Das Sony ist nicht lichtstärker, weniger weitwinkelig (ist mir eigentlich nicht so ganz recht, bzw. wäre mir 24-28mm lieber), ist vermutlich nicht sehr viel besser verarbeitet (sieht auch stark nach Plastik aus) und ist trotzdem noch ein ganzes Eck teurer. Evtl. ist der Abbildungsmaßstab vom Sony besser - das Sigma hat nur max. 1:4, aber die Makro-Fähigkeit ist für mich ohnehin eher Draufgabe aus wirklich wichtig.

Das Minolta (28mm f/2) mag ein gutes Objektiv sein, allerdings ist es preislich im Vergleich(!) zum Sigma 24mm f/2.8 doch recht unattraktiv.
Fürs gleiche Geld bekommt man dann schon wieder ein gebrauchtes Sigma 24/28/30mm die allesamt deutlich lichtstärker sind.
Die aber laut weberhj allesamt nicht zu empfehlen sind. Das 20mm Sigma ist keine Option da zu teuer und zu weitwinkelig.

Ist das anfällige AF-Getriebe der (alten?) Sigmas ein bekanntes und verbreitetes Problem?

MajorTom123 31.07.2010 18:42

Zitat:

Zitat von andieymi (Beitrag 1049729)
Ist das anfällige AF-Getriebe der (alten?) Sigmas ein bekanntes und verbreitetes Problem?

Dazu gibt es hier einen Thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474

Kurz gesagt: Ja, einige Objektive fallen tatsächlich öfter aus als es sein sollte. Auch im Internet gibt es einige Berichte über anfällige Linsen. Man sollte das jedoch nicht überbewerten, denn es gibt auch viele Sigmas die eben nicht anfällig sind.

Ich hätte im Moment eher Bedenken, dass HSM-Linsen von Sigma an zukünftigen Kameras nicht mehr richtig funktionieren könnten.

andieymi 31.07.2010 18:51

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 1049734)

Ouch, da sind ja wirklich reihenweise 24er :cry:

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 1049734)
Ich hätte im Moment eher Bedenken, dass HSM-Linsen von Sigma an zukünftigen Kameras nicht mehr richtig funktionieren könnten.

Warum das? Ich suche ohnehin nur eine Übergangslösung für das nächste Jahr, deshalb bin ich Gebrauchtkauf auch nicht abgeneigt, damit ich das Teil dann wieder mit möglichst wenig Verlust an den Mann bringe. Langfristig plane ich nicht mit Sony :oops: :roll:

@ weberhj:

Könntest du noch etwas präzisieren, was dich an den neueren Sigmas (24-30mm) stört bzw. warum du sie nicht empfehlen kannst?

Die Beispielbilder (waren zwar ausnahmslos an Canon und Nikon-Cams) gefallen mir eigentlich recht gut...

weberhj 31.07.2010 20:06

Die hohe Lichstärke bringt bei den Sigma EX 1.8 24 und 1.8 28 nicht wirklich was,
weil die Objektive da alles andere als gut abbilden, dafür hast du aber riesige Fassungen und billig sind sie ja auch nicht gerade. Ich hab bei beiden Brennweiten
die Minoltas behalten und die EXen wieder abgegeben.

In den Bereich ist übrigens auch das billige KoMi 17-35 richtig gut, vor allem um
die 28mm.

Aber für APS-C sind die IMHO, wenn man z.B. ein Tamron 2.8 17-50 oder ein
CZ16-80 hat die Festbrennweiten durchaus entbehrlich,

Ich spreche nicht vom 1.4 30, das kenne ich nicht!

Giovanni 31.07.2010 20:29

Zitat:

Zitat von andieymi (Beitrag 1049671)
Deshalb tendiere ich eher zum Sigma, auch wenn es haptisch nicht die Qualität des Minoltas hat.

Hast du das "Super Wide II" von Sigma mal in der Hand gehalten? Es ist haptisch nicht mit den anderen (d.h. neueren) Sigmas zu vergleichen, die ich kenne. Das Gehäuse ist fast ganz aus Metall, äußerst solide gebaut.

Mit meiner Alpha 100 bildet es eine schön kompakte Kombination, die auch insgesamt vom "Anfassgefühl" einfach Spaß macht und die Brennweite ist z.B. für spontane Fotografie in der Stadt für mich optimal - nicht umsonst hat die Leica X1 bei der gleichen Sensorgröße auch ein 24 mm-Objektiv.

Der Hammer ist die kurze Naheinstellgrenze, was geniale Perspektiven erlaubt (z.B. Cafészenen, um mal ein Beispiel zu nennen).

ABER: Erwarte bei der Qualität keine Wunder. Es ist gut, aber nicht Spitze. Bei der Abbildungsleistung gilt eben längst nicht mehr Festbrennweite > Zoom. Ein Tamron 17-50, um mal ein Beispiel zu nennen, lässt das 24er Sigma ziemlich alt aussehen.

Gruß

Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.