![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
|
Den ich aber im Moment nur ungern bezahlen möchte.
Hätte ich vielleicht anmerken sollen, ich suche nicht das beste Objektiv in dem Brennweitenbereich suche, sondern jenes, dessen Abbildungsleistung im Verhältnis zum Preis am besten ist. Das Sony 30mm Makro sieht in der Tat interssant aus, wobei ich mich bei allen Objektiven frage: Was können sie besser als das Sigma 24mm Makro. Das Sony ist nicht lichtstärker, weniger weitwinkelig (ist mir eigentlich nicht so ganz recht, bzw. wäre mir 24-28mm lieber), ist vermutlich nicht sehr viel besser verarbeitet (sieht auch stark nach Plastik aus) und ist trotzdem noch ein ganzes Eck teurer. Evtl. ist der Abbildungsmaßstab vom Sony besser - das Sigma hat nur max. 1:4, aber die Makro-Fähigkeit ist für mich ohnehin eher Draufgabe aus wirklich wichtig. Das Minolta (28mm f/2) mag ein gutes Objektiv sein, allerdings ist es preislich im Vergleich(!) zum Sigma 24mm f/2.8 doch recht unattraktiv. Fürs gleiche Geld bekommt man dann schon wieder ein gebrauchtes Sigma 24/28/30mm die allesamt deutlich lichtstärker sind. Die aber laut weberhj allesamt nicht zu empfehlen sind. Das 20mm Sigma ist keine Option da zu teuer und zu weitwinkelig. Ist das anfällige AF-Getriebe der (alten?) Sigmas ein bekanntes und verbreitetes Problem? |
![]() |
![]() |
|
|