![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1571 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
gelöscht - falsche Taste erwischt.
Geändert von michaelbrandtner (28.07.2010 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1572 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Jaja, ich hätte auch viele Wünsche an eine A900 bzw. deren Nachfolger und würde Deine Punkte unterschreiben.
Aber wären diese Alleinstellungsmerkmale? Also etwas wo andere Hersteller drauf gucken und sagen "verdammt, warum sind wir da nicht darauf gekommen"? SteadyShot wäre sowas. Aber der ist ja ein Systemmerkmal, also nicht spezifisch für A900. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1573 | ||||||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Ich kann hier keine klaren Nachteile bei Sony sehen. Die D700 ist sicherlich eine Spitzenkamera mit Fokus auf High Iso. Da haben weder Canon noch Sony etwas entgegen zu setzen, sie bedient aber auch eine spezielle Nische, meine ich. Zitat:
*Der* Kritikpunkt ist ja mässiges High Iso-Verhalten. Letztlich kann aber auch sie SW nicht zaubern. Zitat:
Die A900 ist ganz offiziell eine Semipro-Kamera und die kann und will mit dem Pro-Segment von Canon/Nikon nicht mithalten. Vergleichen kann man doch immer nur Kameras innerhalb einer Klasse, hier also FF-Semipros in der 2000€-Klasse. Zitat:
Gerade verglichen mit der ähnlichen 5DII? Nikon erkauft bei der D700 High Iso durch geringe Auflösung, das Ding würde ich weniger als Kamera sondern eher als Nachtsichtgerät deklarieren und ist so konkurrenzlos. Zitat:
Wem die Palette zu klein ist, der hat schon sehr exotische Ansprüche. Zitat:
Und das Sony bei den DSLRs einpacken kann, sehe ich auch nicht, immerhin aus dem Stand auf Platz drei. Was habt Ihr eigentlich immer alle? |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1574 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1575 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Das Alpha-System bietet derzeit keine Kameras im professionellen Segment. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1576 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Derzeit gibt's drei Zeiss-FF-FBs, nicht? 24/2, 85/1.4, 135/1.8. Ok, Nikon ist da eher schwach besetzt, aber bei Canon gibt's 24/1.4, 85/1.2 und 135/2. Alle mechanisch und optisch hervorragend, alle mit USM inkl. FTM. da kann Sony mit dem Stangenantrieb beim 85 und 135 nicht mithalten. Zeiss ist erst mal nur ein riesen Hype...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1577 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Alleinstellungsmerkmale hat Sony dank so etwas wie die G-Objektive und die Zeiss-Objektive, die sogar in den meisten Zeitschriften bis auf Colorfoto vielleicht, Bestnoten bekommen und die Konkurrenz zum Teil so in der Form nicht hat. (hier muss Sony einfach das System hier am oberen Ende ausbauen. Gleichzeitig aber auch die Mittelklasse stärken. Man muss ein Fundament für beide Preis/Leistungskategorien aufbauen, ohne das eine wird das andere auch nicht funktionieren, man kann sich hier nicht auf eins stützen, weil sonst das andere wegbricht, für Einsteigerklasse hat Sony mittlerweile genug getan, das alte 18-70mm über Bord geworden und ersetzt und genügend Bodys) Neben Steadyshot, haben wir einfach die geniale intuitive Bedienung, sorry ich mag die Menus so mancher anderer Hersteller nicht unbedingt so sehr wie die der Sonys, Sony GUI ist bekannt dafür eigentlich recht logisch zu sein und einfach zu bedienen sein. ![]() ![]() Edit: Man braucht nicht unbedingt richtige Alleinstellungsmerkmale, aber das wäre etwas um das Portfolio zu verbessern: Alpha 200-380 Nachfolger mit HD-Video und bekannten LV, kastrierten Funktionen ruhig (keine SVA, keine Blitzsynchronbuchse) Alpha 550 Nachfolger mit HD-Video, für Mittelklasse D-SLR angemessene Ausstattung und SVA und Co. sozusagen ein: Alpha 100 Nachfolger, solides Einsteiger bzw. Mittelklassegerät mit vielen nützlichen Funktionen, das aber auch wertig ist (ja, so hab ich die Alpha 100 in Erinnerung) Alpha 700 Nachfolger mit wirklich guten HD-Video mit vielen Bitraten und fps Einstellungen, neues AF-Modul, neuer Sensor, LV, gutes Rauschverhalten Alpha 800 mit 16 MP KB-Sensor, LV, HD-Video (eher unwahrscheinlich) Alpha 900 Nachfolger: gleiches wie Alpha 700 Nachfolger, aber wirklich überraschend überragenden 30 MP Sensor und einer nochmals besseren HD-Videoaufnahme und überraschend wenig Rauschen und sehr guter JPEG-Engine + ein AF-Modul, dass man von Sony bisher noch gar nicht kannte.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (28.07.2010 um 10:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1578 | ||
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1579 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Das wäre ja noch zu verschmerzen. Canon u. Nikon sind auf allen wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Naturfototage oder Hausmessen bei Calumet anwesend. Inklusive Clean&Check und dem (nahezu) kompletten Objektivprogramm. Sony? Wer?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1580 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ich würde mal behaupten, dass - abgesehen vom nicht vorhandenen SSM - die Zeiss FB 85+135 von den anderen Herstellern von der Abbildungsqualität nicht erreicht werden, und insofern hier das Sony System ein Alleinstellungsmerkmal hat. Sowohl das Nikon 1,4/85 als auch das Canon 1,2/85 sind schon etwas älter bzw. stammen aus der Analogzeit. Planar und Sonnar ist aber bereits für digital gerechnet
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|