Zitat:
Dafür hätte ich gerne eine schlüssige Begründung.
|
iWas mir dazu einfällt.
CMOS verwendet man nicht nur für Sensoren, sondern für verschiedenste andere digitales Schaltungen.
CMOS können am Sensor eine Logik haben z.B. zur Bildbearbeitung, Rauschen usw. und sparen daher zusätzliche Chips ein.
Und dann noch Wikipedia
Zitat:
Heutzutage (2009) werden unter anderem in der Fototechnik neben CCDs zunehmend auch CMOS-Sensoren eingesetzt, mit denen früher nur die billigen „low-end“-Geräten ausgestattet wurden. Seitdem deren wesentliche Nachteile (Rauschen, geringere Empfindlichkeit) weitgehend auf ein vergleichbares Maß minimiert wurden, verdrängen CMOS-Sensoren zunehmend die CCD-Sensoren im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras. Bei (für den Anwendungsbereich) vergleichbarer Bildqualität überwiegen hier die Vorteile der CMOS-Sensortechnik (schnelleres und bereichgesteuertes Auslesen, kaum Blooming, usw.). CCD-Sensoren finden sich hingegen in Digitalrückteilen und Mittelformatkameras mit sehr hohen Auflösungen (40 Megapixel und größer), die hier ihre Vorteile voll ausspielen können. Auch in digitalen Kompakt- und Bridge-Kameras (also Digitalkameras unter 500 €) werden fast ausschließlich CCD-Sensoren eingesetzt.
|