![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Auf den konkreten Sensor mit Mikrolinsen, Verstärkerschaltungen, etc. lässt sich das aber nicht 1:1 übertragen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
CMOS-Sensoren sind günstiger herzustellen als ihre CCD-Pendants. ... im Artikel des Links oben
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Na gut, dann belege mal das CCD günstiger ist als CMOS ;-)
Da ich nicht in der Chipfertigung arbeite, habe ich meine Erkenntnisse auch nur aus diversen Publikationen. Nach etwas Recherche galt CMOS früher als günstiger, was sich aber letztlich nicht so bewahrheitet hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
Letzter Abschnitt, vorletzte Seite... Geändert von Systemwechsel (27.07.2010 um 12:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Ruhig Blut, liebe Freunde =)
Wie sieht es denn bei Canikon aus? Die 1000D und D3000, was haben die für Sensoren?? MP und Art? Bin bei der Arbeit, kann nicht recherchieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|