![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber dieses Problem ist nicht objektivspezifisch. Ich hatte das schon am MC 1,7/85 2mal und es tritt auch bei den 50ern gerne auf. Die jüngsten Minoltas sind so an die 10 Jahre, die älteren über 20 Jahre. Ob es bei den Zeiss auftritt oder nicht, lässt sich ja erst in einigen Jahren sagen. Die haben einen ähnlichen Aufbau und geschmierten Stangenantrieb. Warum sollte das da anders sein. Tritt es auf, ist das unangenehm, kann aber normal ad infinitum ohne Ersatzteile gereinigt werden. Es gibt doch einige Leute, die das Minolta durch die aspährische Unterkorrektur für Porträts für angenehmer halten. Das erklärt auch tlw. die hohen Preise. Ich habe es erst kürzlich erworben und es zeigt bei Bl. 1,4 für Porträt eine erstklassige Schärfe (Wimpern lassen sich zählen!) mit einem sehr weichen, strahlenden Übergang in die Unschärfe. Ab Bl. 2,8 extrem scharf und hart. Hier soll es nicht mehr vom Zeiss unterscheidbar sein. Allerdings neigt es durch diese Unterkorrektur zu Backfokus und ich muß an der 850er -10 einstellen. Interessanterweise passt es an der 7D. ![]() Mein Problem liegt eigentlich eher darin, in der Praxis bei Menschen bei Bl 1,4 - 2 die Schärfe genau dorthin zu legen, wo ich sie haben will ohne sie wie früher in einem Gestell zu fixieren ;-) Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Mit dem brandneuen 2.8/85 von Sony hast du noch eine weitere Alternative. Wobei sich allerdings erst zeigen muss, was das Teil taugt. Mir scheint es eher nich so prickelnd - von den Daten her.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, besser. Und von verölten Blenden bei 85ern liest man tatsächlich häufiger von den G und G D Versionen, weniger von der ersten (obwohl die am weitesten verbreitet sein dürfte). Dieses erste Minolta 85/1,4 habe ich seit einigen Jahren und hatte bisher keinerlei Probleme mit Verölungen, obwohl ich das gut Stück viel zu selten benutze.
Also nicht jedes Minolta 85er muß zwangsläufig verölen, das ist Panikmache. Ein Zeiss für 720 Euro ist sicher ein toller Fang und vor allem ist das Zeiss wohl auch das beste 85er, aber die Regel ist so ein günstiger Preis nicht und nicht jeder mag 850+ € für so ein Spezialobjektiv ausgeben. Schnäppchen gibt's aber bei allen Objektiven mal, also auch bei den Minoltas. Das Preisargument zieht daher IMO nicht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.07.2010 um 13:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Das Zeiss ist einfach das neuere, modernere Objektiv. Mit der Zeiss-Brille hat das aber nichts zu. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Mir erschien nur die Kritik an den 85er Minoltas etwas undifferenziert - IMO haben die nach wie vor ihre Vorteile und Daseinsberechtigung. Und wenn das nur ein günstigerer Preis ist. Bei einer angenommenen Preisgleichheit ist keine Frage, was empfehlenswerter ist.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
1200€ fürs Zeiss oder knapp 800€ für ein G.
Also das ist doch ein beachtlicher preislicher Unterschied, auch wenn das Minolta gebraucht ist. Und beleibe nicht jedes 85er G hat mit Öl zu kämpfen, das ist schlicht eine Mär. Die Unterschiede sollen übrigens verschwindent gering sein: http://lenstip.com/123.1-article-A_h..._mm_f_1.4.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
danke für die Rege Diskussion - es ist wohl wie bei jeder Linse - die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht
![]() Und es bleibt immer die Frage ob gebraucht oder neu. Bei Linsen in der Liga ist mir neu wesentlich lieber. grüße jms PS: was ist denn "heute"? Wo wird denn spekuliert?
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenige Zeilen unter deinem thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=92282 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=86170 (da eher die letzten Seiten, nicht der Anfang)
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Michi Geändert von Michi (27.07.2010 um 15:15 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Eventuell sollte man erstmal auf das Sigma warten und schauen wie es sich schlägt und wie der Strassenpreis sich entwickelt. Es gibt Händler die listen es obwohl noch nicht verfügbar für 899,- EUR.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|