Zitat von steve.hatton
Naja die Kabelenthusiasten übertreibens da schon auch recht häufig - richtig ist, dass 3 € Kabel meist nix taugen, aber 180 € /Meter sind dann auch "mehr als genug" um es vorsichtig zu formulieren.
Generell:
Der Mensch hört angeblich 20 Hz bis 20.000 Hertz.
Aber hört deshalb 18Hz gar nicht mehr ? ( also digital 0=Nein, 1=Ja) Und die Obertöne von Streichinstrumenten über 20.000 Hertz auch gar nicht ?
Eben doch: wenngleich deutlich leiser/geringer. Man hört ja auch naturgegeben (Evolution: Gefahren wahrnehmen und orten) Geräusche um die 1.000 Hertz lauter als alles datunter und darüber.
Deshalb, weil wir eben mehr als 20-20.000Hertz "wahrnehmen", sprich unten und oben rum, erleben Schallplatten eine Renaissance, weil analog bedeutet, dass die LP zwar angeblich bei 16-18kHz Sendepause hat, aber - vergleichbar mit dem Gehör - wird`s darüber nur deutlich weniger - nicht wie bei der CD, wo bei unter und über gewissen Frequenzen schlichtweg NIX mehr ist - mit der richtigen Anlage hört man das. Die Streicher klingen einfach anders !
Die technischen Daten von Boxen UND Anlage sind auch häufig kaum vergleichbar, da zB der Hersteller JBL seit Jahren die Laufsprecher- und Verstärkerangaben mit einem Signal von 20-20.000Hz (Rosa-Rauschen) misst und nicht auf Impulse die das Teil 0,5ms lang einem Sinuston von 1kHz aushält oder leistet. (Daher auch die vielen unterschiedlichen Aussage wie RMS, Sinus oder gar Musikleistung)
Zudem mißt der eine in einer Bandbreite von +/- 3 dB und der andere in einer Bandbreite von +/- 6 dB - das sind mal richtige Welten dazwischen, wenn die Box bei 1kHz doppelt so laut ist wie bei 800 Hz!!!
Somit kommen wir zu den Watt Angaben: Das ist der BENZINVERBRAUCH ! Die Leistungsaufnahme bei Boxen - kein Mensch käme auf die Idee ein Auto toll zu finden weil es 50l / 100 km säuft, oder ?
Bei Verstärkern messen manche Hersteller die Leistungsabgabe nachdem die Endstufe im Gefrierfach lag und für ein paar Millisekunden aan 2 Ohm schafft der dann auch 500Watt abzugeben - bis er abraucht!
Das steht dann auf der Packung - bis zu 500 Watt Leistung!!!
Und ganz wichtig zum Schluss: Ein überlasteter Verstärker (unterdimensioniert für die Hörlautstärke) macht mehr kaputt als ein 300 Watt Verstärker an 100 Watt Boxen!
Denn wenn der unterdimensionierte Verstärker, weil zu weit aufgedreht, in die Verzerrungen kommt sind das Rechteckverzerrungen, die bis zu 10x so hohe Signale bringen wie angegeben ! Sprich der clippende 100Watt Verstärker pumpt eine 300 Watt Box leichter weg, als ein nicht clippender 300W Amp eine 100 Watt Box - bei gleicher Lautstärke!
Und noch ein kleiner Hinweis:
Warum sind saugute Boxen und saugute Microphone so schweine teuer?
Die Chips in den Verstärkern kann man billig bauen aber die beiden Teile die den Klang MASSGEBLICH beeinflussen sind das Microphon, welches den aufzunehmenden Schall in elektr.Wellen umwandelt und der Lautsprecher der das SPiel wieder umdreht und die Schallwellen aus den elektr. Wellen erzeugt. Und das ist Physik - zum Großteil!
Beeinflußbar aber nicht überlistbar !
Deshalb klingt ein MP3 File an einer tollen Anage auch nicht ganz so voll wie eine CD, weil man zwar theoretisch für das Ohr weniger relevante Frequenzen rausrechnen kann, um Datenmengen zu reduzieren, diese aber dann nicht mehr da sind - sprich fehlen.
Es empfiehlt sich alles was man seinen Ohren antun will vorher ausgiebig anzuhören - mit den eigenen Lieblings-CDs und verschiedenen Musikstilen, sofern das dem Geschmack entspricht. Eine geile Anlage für Heavy-Rock muss bei Klassik nicht geil sein !
Fazit: Technische Daten sind eine feine Sache, aber vergleichbar sind sie meist leider nicht! Aber der gute Fachhändler verkauft einem nur Sachen die passen !
|