![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ähm...
![]() Zitat:
Zitat:
![]() EDIT: ein wenig umgestellt, um den Sinn klarer darstellen zu können |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
miatzlinga hatte dir bereits darauf geantwortet und dir neben der Bestätigung deiner Gedanken auch einen weiteren Vorschlag gemacht.
Ich kann es dagegen nicht, da ich weder das eine noch das andere Objektiv besitze. Ich hatte mich nur eingeschaltet, weil ich solche Dinge entscheide aufgrund der Parameter, die für mich persönlich wichtig sind. Und da sähe die Entscheidung für mich analog zu deinen Gedankengängen aus, ich würde, wenn ich nicht den Brennweitenbereich schon anderweitig evtl. sogar besser abdecken könnte, auch zum 70-210er greifen. Nur werde ich niemals auf diese Objektive schielen, denn ich habe den Bereich zwischen 70 und 100 mm jetzt schon mehrfach je nach Anwendungszweck abgedeckt. LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich hatte natürlich auf einen Erfahrungsbericht gehofft. Die Spezifikationen und Objektivbewertungen kann ich schon lesen und manchmal auch verstehen. bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Hallo,
ich bin genau den Schritt gegangen, den du nun überlegst. Erst hatte ich das 100-200/4,5 und mochte es sehr. Es ist schwer, dafür hast du auch was in der Hand. Es ist nicht das schnellste, aber sehr exakt. Es hat eine durchgehende kleinste Blendenöffnung und ist auch bei Offenblende gut brauchbar. Doch nachdem mein Standardobjektiv früher das 24-105 war und jetzt das 16-105 ist, war mir der Überschneidungsbereich ein bisschen zu kurz. Und das Gewicht... Ich hatte das Glück, bei ebay ein praktisch neuwertiges 70-210/3,5-4,5 für 52 EUR zu bekommen und konnte es so gegen mein Ofenröhrchen verlustfrei "eintauschen". Und bin sehr zufrieden damit! Hier ein paar Beispielbilder: 100-200/4.5: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie 70-210/3,5-4,5 ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Servus,
falls es hilft, ich hatte sowohl das 100-200 als auch das 70-210 (4) als auch immer noch das 70-210 (3.5-4.5). DAs Ofenrohr ist aus meiner Sicht keinen Deut besser als das kleine 70-210. Im Gegenteil das kleine ist leichter, (natürlich kleiner), ein wenig schneller und auch deutlich weniger anfällig für CAs. Ich hatte bei meinem auch den Eindruck, dass es an der A700 anfängt an die Grenzen zu stossen, dass ist mir an der KM 5D nie aufgefallen. Das 100-200 ist einfach auf Grund der Bildqualität und der "Größe" ein echter Renner. Ich bereue ein wenig es verkauft zu haben. Das 70-210 (3.5-4.5) ist aus meiner Sicht das Beste was die Kombination von Größe, Preis, Brennweite und Lichtstärke angeht. Leider auf Grund des 70-300 SSM bei mir im Schrank eingeschlafen. Also beruhigt Kaufen, testen und NOTFALLS weiterverkaufen. Aber da würde ich mir keine Sorgen machen. Viele Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|