Zitat:
Zitat von funtik
Ich traue mittlerweile keinem der Tests 
...
|
Nicht zu Unrecht, denn die Tests vergleichen halt meistens unterschiedliche Dinge. Was nützt es mir, wenn JPGs unterschiedlicher Kameras noch dazu mit voreingestellter Schärfung und Rauschunterdrückung verglichen werden, wenn ich in Raw fotografiere oder Raws in einem Rawkonverter entwickelt werden, den ich nicht verwende und der - besonders schön zu sehen bei der High-ISO-"Leistung" von LR V2 - massiven Einfluß auf die Ergebnisse hat? Und dann stellt sich auch immer noch die Frage, mit welchem Objektiv (Kit oder Festbrennweite) getestet wird. Interessiert mich wirklich, wie gut die Kamera abschneidet, wenn mit dem Kit getestet wird, ich aber mit Festbrennweiten arbeite? Oder umgekehrt?
Das alles führt dann eben zu unterschiedlichsten Ergebnissen, da nicht nur die Kamera, sondern auch der "Workflow" getestet wird. Deshalb bin ich dazu übergegangen mir meine eigene Meinung anhand meines eigenen "Workflows" zu bilden. Und zu dem Zweck kann man sich für alle möglichen und unmöglichen Kameraeinstellungen JPGs und Raws sehr gut geeigneter Motive auf Imaging-Resource runterladen und so bearbeiten, wie man es eben selbst möchte. Und bei den Motiven hat sich über die Jahre bei Imaging-Resource nur wenig verändert, so daß man eine gute Chance hat, eine neue Kamera, für die man sich interessiert, mit der alten, die man kennt und daher gut einschätzen kann, zu vergleichen. Nur mit der Einschränkung, daß man halt warten muß bis der "eigene" Rawkonverter die Raws der betreffenden Kamera "versteht".
Wie fast immer im Leben sollte man versuchen, sich eine eigene Meinung zu bilden, dann erspart man sich den Kauf ins Blaue hinein. Kostet halt ein wenig Mühe.
Rainer